Kurzer Nachtrag Erfahrungswerte:Vintage schön und gut,um aber mit den modernen Bauteilen Soundmässig möglichst nahe ans original zu kommen ist es nötig,die Mods aus der Dokumentation (C)(Output Mix Mod) und (A)(Lamp Bias Mod) auszuführen um zum einen ein finetuning der Wet & Dry Signale vorzunehmen,als auch die benutzten Ldr´s und das Lämpchen aufeinander abzustimmen,andere Möglichkeit ist halt sich (gematchte) Originalteile zu beschaffen (Fast unmöglich in Europa:1.sind die Teile wegen dieser RoHs Scheiße verboten,2.sind die so selten und dermassen teuer,steht in keinem Verhältniss!!)
Mit dem Gehäusedesign war es mein erstes mal,ich weiß,noch viel optimierungspotenzial,will noch eins bauen,diesmal mit Stahlblech Pultgehäuse und hoffe ich bekomme es noch besser hin ?!
Hi,mit dem DE Gehäuse habe ich mit dem von mir verwendeten Trafo genau 2mm Platz zwischen Trafo und Poti,Hatte mit dem Bausatz erst ein DD bestellt,war dann natürlich viel zu klein.Wenn Du einen kleineren Trafo findest geht natürlich auch kleineres Gehäuse1
Welchen Trafo verwendest Du denn? Ich würde evt. einen 1-2 A Trafo einbauen um weitere Effekte speisen zu können. Das Layout werde ich eh den Gegebenheiten anpassen, dh. die Potis dann versetzen, damit der Trafo rein passt. etc.
Comments 16
Hendrixianer Author
Kurzer Nachtrag Erfahrungswerte:Vintage schön und gut,um aber mit den modernen Bauteilen Soundmässig möglichst nahe ans original zu kommen ist es nötig,die Mods aus der Dokumentation (C)(Output Mix Mod) und (A)(Lamp Bias Mod) auszuführen um zum einen ein finetuning der Wet & Dry Signale vorzunehmen,als auch die benutzten Ldr´s und das Lämpchen aufeinander abzustimmen,andere Möglichkeit ist halt sich (gematchte) Originalteile zu beschaffen (Fast unmöglich in Europa:1.sind die Teile wegen dieser RoHs Scheiße verboten,2.sind die so selten und dermassen teuer,steht in keinem Verhältniss!!)
Hendrixianer Author
Mit dem Gehäusedesign war es mein erstes mal,ich weiß,noch viel optimierungspotenzial,will noch eins bauen,diesmal mit Stahlblech Pultgehäuse und hoffe ich bekomme es noch besser hin ?!
Lothy
Noch besser wäre Perlen vor die Säue :-). Was für ein Gehäuse ist das?
Hendrixianer Author
Hammond 1590 DE,wg. Trafo integriert.
Lothy
D reicht nicht? Ist 8mm niedriger als DE...
Hendrixianer Author
Hi,mit dem DE Gehäuse habe ich mit dem von mir verwendeten Trafo genau 2mm Platz zwischen Trafo und Poti,Hatte mit dem Bausatz erst ein DD bestellt,war dann natürlich viel zu klein.Wenn Du einen kleineren Trafo findest geht natürlich auch kleineres Gehäuse1
Lothy
Welchen Trafo verwendest Du denn? Ich würde evt. einen 1-2 A Trafo einbauen um weitere Effekte speisen zu können. Das Layout werde ich eh den Gegebenheiten anpassen, dh. die Potis dann versetzen, damit der Trafo rein passt. etc.
Hendrixianer Author
Danke für die Blumen
Lothy
Groovy, baby, yeah..., genau mein Ding. Das topt jede schwedische PV-Pumpe
Hendrixianer Author
Austin Powers??;-)
Lothy
Yeah Baby!