Posts by blaublaublau

    Re: Toleranz


    "Deinem letzten abschnitt (auch wenn ich nicht ganz sicher bin) entnehme ich dass du mich jetzt ganz gern in die rechte ecke stellen möchtest. Naja, wenn du meinst....."


    Nein, einen solchen Vorwurf spreche ich nicht leichtfertig aus. Ganz Ehrlich!


    Ich fands nur einfach völlig unnötig diese Diskussion auf dieses "Konfrontation der Kulturen"- Niveau runterzuziehen...


    Gruz


    Yves

    Re: Toleranz


    "und wenn ich der Meinung bin, dass bestimmte personen nicht einer gewissen subszene anhören, dann wohl auch."


    Kann es sein dass dir das fast wichtiger ist als die Musik?


    Zum Rest deines Beitrag möchte ich mich nicht äussern.... Lies doch nichmals selbst was du geschrieben hast....


    Gruz


    Yves

    Re: soldano slo 100


    Hi


    R67 soll gemäss Sloclone-Plan 220k und 1 Watt haben. Ich habe an dieser Stelle ein 5 Watt Widerstand verbaut... Sieh dir auch den Plan und die Stückliste von Joachim aus dem TT Forum an...


    Da du mit einem 25k Trimmer eventuell einen zu kleinen Einstellbereich hast, steht im Sloclone-Plan, dass du gegebenenfalls R53 erhöhen oder verkleinern musst.


    Ich habe, wieder gemäss Joachim, einen 50k Trimmer und für R53 10k verbaut. Das einstellen wird etwas fummelig, geht aber.


    Gruz


    Yves

    Re: Mini Röhrenverstärker fertig


    Quote from tagimaguitar

    Schaust du hier:
    TT-SAM


    Hab ich aber oben schonmal geschrieben.


    Gruß Daniel



    Stimmt, aber so ein Triödchen mehr oder weniger ist doch schon ein Unterschied oder? Bilder wären auch schön....


    Gruz


    Yves

    Re: Aufnahme-Equip: Geht es so?


    Hi Kramusha


    Mein Mikrofon tip: Rode Nt1 Das ist ein Grossmembranmik mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Vor dem Gitamp macht es sich sehr gut, aber eben nicht nur dort!


    Vielleicht hilft dir das weiter, ist von einem Freund von mir...


    http://www.bandido-music.ch/Guitar_MIX.htm


    Ach ja, vergiss was über Grossmembranmiks vor Gitamps geschrieben wurde. Die halten das aus. Slayer z.B. nehmen ihre Marshalls (und die sind sicher weeeit aufgedreht) mit neumännern ab... In manchen Studios werden einfach manche Grossmembranmiks nur für Gesang verwendet und andere für die Amps. Weil sie nach jahren vor einem aufgedrehten 100watter vielleicht einen tick Höhen verlieren.... viel schlimmer ists, in die Teile ohne Spuckschutz reinzusabbern...



    Gruz


    Blau

    Re: induktivität berechnen


    Hi


    Die Induktivität kann man mit einem geeigneten Gerät messen. Bei einem Netztrafo ist sie aber eigentlich nicht relevant. Bist du sicher, dass du die Induktivität wissen möchtest/musst? Oder hast du vor den Trafo als Drossel zu missbrauchen? Keine Ahnung ob das Funktioniert.


    gruz


    Blau

    Re: Clean Booster nur mit Röhre ? schon wer erfahrungen?


    @ 3*blau


    aber warum sollte ne Clean Booster ne tonestack haben ???



    Weil ich denke, dass damit Rabes Problem gelöst wäre...


    "P.S.: Aber eigentlich müsste mit der zweiten Triode doch ein bestimmte Frequenzband boosten können, wenn man einen variablen Bandpass Filter vorschaltet und nachher optional noch einen Mixer/Panner zum Mischen. WÄr doch eine Idee."

    Re: Clean Booster nur mit Röhre ? schon wer erfahrungen?


    Hi Rabe


    Die von JHS gepostete RTD Boosterschaltung, die mit pcf802, sieht gut und einfach aus.
    Evtl. würde es Sinn machen, den ersten 1m2 Widerstand gegen einen ca. 800k Widerstand und ein 500k Trimpoti in Serie auszutauschen, dann kannst du je nach Gitarre den Pegel einstellen.


    Wenn du ein Tonestack haben möchtest würde ich folgendes probieren: zwei ECC83, die erste beide Systeme Parallel, dann TS dann die zweite als Kaskade.


    Das Netzteil würde ich wie in den neusten G&B Projekten mit 12VAC betrieben, dann landest du nach der Ladungspumpe bei ca. 60 Volt, das ist immer noch auf der sicheren Seite.
    Es schadet aber nichts, wenn man sich an die selben Sicherheitsregeln hält, die für die Arbeit an Hochspannung gelten....


    Zur Inspiration kannst du dir ja mal mein aktuelles Projekt ansehen: www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4923.msg44394#new


    Gruz


    Blau


    veritas: wie wärs mit stimmen, bevor du ein Sample aufnimmst? ;)

    Re: PCF802-Rauschen


    Mir ist die Heizung von P Röhren nicht wirklich klar. Aber ist es nicht so, dass sich der nötige Heizstrom automatisch einstellt, wenn die Spannung stimmt, und das Netzteil die geforderten 300mA auch liefern kann?


    Kann sich dazu jemand äussern ders genauer weiss?


    Bevor du dir den Aufwand mit dem Stromregler machst....


    Gruz


    Blau

    Hi


    Hat jemand Erfahrungen mit Brunetti Boxen? Da sind ja Jensen Speaker drin, die nicht unbedingt den Ruf haben für Rock - Metall gemacht zu sein... Brunetti Amps allerdings schon.
    Mich würde interessieren wie sie im Vergleich zu Greenbacks oder V30' abschneiden.


    Gruz


    Blau

    Re: PCF802-Rauschen


    Hi Stefan



    @3x blau: Meine Spielkunst reicht übers nicht übers Wohnzimmer hinaus :-[


    Das kann ja noch werden! Ich würde Trotzdem die Röhre vor Tritten schützen, falls du das meinst...


    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man sich beim Vorwiderstand der Heizung nicht immer auf die errechneten Werte verlassen kann. Die Netzteile liefern ja meist zu viel Spannung, ausserdem sind die Toleranzen bei 3-5 Watt Widerständen teils sehr gross. Also einfach Heizspannung messen und gegebenenfalls den Widerstand anpassen. Ich habe übrigens beobachtet, dass eine auch nur leicht zuhohe Heizspannung Nebengeräusche verursacht. Besser ists am untern Limit zu bleiben...


    Gruz


    Blau

    Re: PCF802-Rauschen


    Hi Stefan


    Das sieht ja eigentlich sehr ordentlich aus!


    Trotzdem sehe ich das Problem, das die AC -Leitung ziemlich weit ins Gehäuse reicht und auch nahe an signalführenden Leitungen vorbei läuft. Versuche doch mal mit abgeschirmtem Kabel direkt von der AC-Buchse zum ersten C der Ladungspumpe zu gehen. Mit DC zu heizen ist sicher auch einen Versuch wert...


    Wie hast du vor, die Röhre vor Fusstritten zu schützen?


    Gruz


    Blau

    Re: PCF802-Rauschen


    Hi Stefan


    Ich habe bei meinem aktuellen Projekt (www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4923.0) mit ähnlichen Problemen gekämpft...


    Erstmal ist mir nicht ganz klar ob du jetzt die Booster oder die Verzerrer Variante baust.


    Wenns nur Boosten soll, müsste ME auch AC Heizung möglich sein. Trotzdem ist DC einen Versuch wert.


    Nach der Gleichrichtung brummts nicht immer mit 100Hz. Das gilt nur bei einem Fullwave Gleichrichter. Bei Halfwave brummts mit 50 Hz. (Sorry für die Englischeinschübe, aber ich habe ein englisches Buch neben mir liegen, und kenne die Deutschen Bezeichnungen nicht...) Im G&B ist ja ein Halfwave beschrieben.
    Ich habe mal Fullwave ausprobiert, weil ich dachte die höhere Frequenz sei leichter zu filtern. Ich hatte aber viel mehr Störgerausche! Darum bin ich wieder beim Halfwave angelangt.


    Ich vermute, dass deine Nebengeräusche eher vom Aufbau her kommen. Kannst du ein Photo machen?


    Bei mir hat sehr viel gebracht, für die AC-Leitung, die quer durchs Gehäuse zur Ladungspumpe verläuft, abgeschirmtes Kabel zu verwenden.


    Hoffentlich bringt dich das weiter...


    Gruz


    Blau