Posts by Horstelin

    Ich finde dass hat schon seine gründe, dass bei den Bodentretern meistens auf >200V Anodenspannung verzichtet wird:
    -auf dem Boden wird schneller mal was beschädigt (durch Bandmitglieder etc)
    -Das Bier fließt aus der Flasche dummerweise automatisch auf den Boden, falls man die öffnung nach unten hält -> siehe 1.
    -In den Bodentreter passt kein Ausgangsübertrager ergo müsste man in den Treter Kondensatoren mit Spannungsfestigkeit von >400V einbauen.


    Was spricht eigentlich gegen einen 2 kanäliges Röhrentop mit Fußschalter?


    O_o Also ich bin verwirrt... wenn ich hier irgendwie wen beleidigt haben sollte tut mir das Leid aber ich kann wirklich nichts an meinen Beiträgen erkennen?

    Der Witz ist ja dass der Ringkerntrafo mit 5€ eben genau das gleiche kostet wieder von TT, nur halt die positiven Eigenschaften eines Ringkerntrafos hat ;) Platz hab ich genug, soll ja wie gesagt kein Bodentreter werden. Gibts zu dem Angesprochenen Verstärker einen Link, ich finde auf seiner Seite nur JFET Projekte?


    MfG Urs

    Hallo!


    Ich bin gerade am planen für einen kleinen Basspreamp. Prinzipiell soll er auf der SugarBox basieren, allerdings will ich ein paar kleine Änderungen vornehmen.


    1. Das ganze kommt in ein kleines Topteil-Gehäuse, Röhren gehören meiner Meinung nach nicht auf den Boden
    2. Auch wenn ich es prinzipiell sehr simpel halten will, vermisse dringlichst einen Gain Regler. Hierfür habe ich mich auf TubeTown ein bisschen eingelesen, sinnigste Variante scheint wohl ein Banana Booster vor der Sugar Box zu sein, hat das so einen Sinn? Wenn ja, welche Anpassungen sollte ich noch vornehmen? Der 1MOhm Widerstand war ja, so meine ich mich zu erinnern, dafür da, das knacken beim Einstecken des Kabels zu verhindern, das braucht man dann natürlich nicht mehr irgendwo in der Mitte des Verstärkers.
    3. Stromversorgung: Hier will ich es etwas größer dimensionieren, geplant ist der Trafo: http://www.pollin.de/shop/dt/M…_11075_01_22_2_V_4_A.html Eigentlich würde ich auch den Festspannungsregler gerne etwas größer dimensionieren, im Shop gibt es nur welche mit bis zu 1A. Der Trick mit Vdrop der Diode sollte ja weiterhin funktionieren....
    4. Aktiv/Passiv Schalter wäre mir noch lieb, gibt es dazu irgendwo Informationen/Schaltpläne?


    Mehr fällt mir vorerst nicht ein ;)


    MfG Urs

    Hallöchen :)


    Ein Freund hat sich schon einen M15Mk1 bestellt, der wird nun zu Weihnachten zusammengebaut. Nun fragte er an ober er die Hallspirale, die er noch herumzufliegen hat nutzen könnte. Gibt es dazu Schaltungen?


    MfG Urs


    Hab wohl in der richtigen zeit die richtige Idee gehabt... schade finde ich dass Manche Bilder durch die Forenumstellung nicht mehr sichtbar sind :/

    Quote from pest;290372

    ich habe in den letzten tagen meinen 8 bit bitcrusher fertig gemacht. sehr lustiger effekt (auch für schlagzeug oder gesang). es ist schwierig den sound zu beschreiben, ich würd sagen von metalzone über atari bis ringmodulator. man kann übrigens von 1-8bit alles machen was man will und ein expression pedal anschliessen um die samplerate zu verlangsamen. dienstag bekomme ich die bauteil die noch fehlen. voila!
    design von damien leon.


    woow das hast du sehr gut hin bekommen! gäbs ein Best of wäre das eindeutig ein Favorit


    Das ist aber schade dass du den Amp trittst ;D

    Moin Urs!


    Sry dass du das hier missverstanden hast und ich deinen Thread gekapert habe ;) Es ging mir nie darum dich als dummen darzustellen bzw war ja schnell klar dass du das mit der Schalterbelegung schon längst verstanden hast ;) Mir ging es eigentlich eher darum , dass die Zeichnungen bei "Schalter" für Anfänger (also nicht dich) sehr schnell missverstanden werden können. Dies sieht man daran, dass das ganze einer der häufigsten Anfängerfehler ist.


    Was du machen kannst: Signal durch Gitarre oder Signalgenerator in den Input. Dann ein Kabel in den Amp, wovon du Ring (schirm) auf masse legst und an tip eine prüfspitz (Krokoklemme oder verzinnter Draht geht auch) damit versuchst du dann nachzuvollziehen bis wohin das Signal gelangt und der Fehler wird sich leichter finden lassen ;)


    Achso hier ist nochmal ne Beschreibung: http://www.diystompboxes.com/pedals/debug.html

    Ich meine die Schalter-Schemen. Man sollte mindestens die Kreisrunden Lötpunkte durch flache ersetzen. Ausser dem würde ich den Text mit "Den Schalter haltet ihr dann richtig, wenn die Lötösen einen "Tunnel" bilden, der von oben nach unten verläuft." Fett drucken, das man das auch nicht wirklich übersieht. Mir ist klar dass das niemand hier im Forum braucht, aber die Häufigkeit des Fehlers zeigt halt dass das noch etwas unklar ist.


    MfG Urs