Hallo Leute,
kurz vorm Gig und mir geht natürlich das Noisegate hin.
Hat zufällig einer n Schaltplan vom NG100?
Würd die Sache natürlich vereinfachen.
Gruß
Jens
Hallo Leute,
kurz vorm Gig und mir geht natürlich das Noisegate hin.
Hat zufällig einer n Schaltplan vom NG100?
Würd die Sache natürlich vereinfachen.
Gruß
Jens
also wennd nen kurzschluss hast quasi überall.
Und was macht dich so sicher dass es vorm Netzteil ist? Die Sicherung hat den Zweck die ganze folgende Schaltung zu schützen. Da kann auch was am Gleichrichter, im Netzteil selbst oder eben im Amp falsch angeschlossen/kurzgeschlossen sein. Vl berührt sich ja auch irgendwi was, was nicht zusammengehört.
grad wieder ne runde Sabbath Bloody Sabbath drüber gespielt. Einfach der Wahnsinn was das ding für 120€ hergibt. Sowas erwarte ich von nem 600€ Vollröhren-20Watter
Geb mal noch n Zwischenstand meinerseits raus: Der Microterror gibt mir mit Tone auf 10 Uhr, Volume und Gain auf ganz rechts eigentlich schon ziemlich genau den Sound den ich suche. Gerade am Hals-PU verzerrt das schon ziemlich bassig und kaputt. Momentan weiss ich garnicht mehr, ob ich überhaupt noch ein Pedal benötige. Wenn wird's aber in Richtung Bass Muff laufen.Bin von dem Mini Orange echt begeistert was da aus dem Zwerg rauskommt. Überraschend laut, definitiv genug für Probe+Mikrofonierte gigs und eben dieses Orangetypische "böse flattern" im Bass der Verzerrung. Sehr geil!
Danke für dne Video-Link. Mucke insgesamt find ich kacke, aber der Klampfensound isch geil Ich konnt da jeztt leider nix groß identifizieren. Die rumschwebende Kiste könnte so'n großes Russen-Muff sein, oder?
Hi ihr beiden, Danke für die Antworten. Ich kenn die Teile halt nicht in echt und hab auf youtube nur "kratzige" Beispiele gefunden.
Am besten geb ich mal n paar Beispiele:
Hier ab 04:00 http://www.youtube.com/watch?v=Vzdzhc9b_cw
Auch ab 04:00
http://www.youtube.com/watch?v=LXd8w2_4WEM
http://www.youtube.com/watch?v=XsKZpLL41EQ
Üblicherweise sind solche sounds ja schon tiefergestimmte Gibson-Artige + Matamp/Orange/Hiwatt/Sunn + Fuzz.
Ungefähr in die Art solls halt gehen. "Dick und Cremig", aber mit diesem "fiesen" Orange-krispeln untenrum und ohne nur dumpf Drone zu sein.
Auch noch schönes Beispiel, nur ohne Fuzz wie ich glaube:
http://www.youtube.com/watch?v=8HLEdf3RB-k
Moin Leute,ich such gerade für ein Nebenprojekt etwas Zeugs zusammen. Es soll Doom/Okkultrock irgendwo in der Ecke Witchfinder General /Lamp of Thoth /Arkham Witch/ Reverend Bizarre gemacht werden. Amp wird wohl ein kleiner Orange (der Basser wird nen 45W Dynacord Bassking benutzen, evtl würde ja dann schon der Micro-Terror reichen, hätte auch nen gag-Faktor). Klampfe ist ne SG auf C-Standard gestimmt. Jetzt die große Frage: Welches Fuzz eignet sich denn schön zum doomen? Wir meinen schon eher die rockigere /NWoBHM-Variante von Doom Matal und keine stundenlangen Drone-Orgien (sonst würd ich auch unter 200W nicht zu diskutieren anfangen ). Jemand vorschläge? Würd mich freuen. Achja: Je kleiner umso besser, Board isch eig schon voll
Gruß Jens
Hast recht. Ich hab ein Kleingewerbe als nebenberufliche Tätigkeit angemeldet
Hi Leute, hab grad mal wieder reingeschaut. Das Projekt ist etwas eingeschlafen, aber definitiv nicht tot. Ich hatte Frühjahr bis Sommer mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und mich vor einigen Wochen noch nebenberuflich selbstständig gemacht. Der lange Winter gehört dieses Jahr definitiv mehr dem Basteln und damit auch dem Entwickeln. Es tut mir auch wirklich sehr leid, dass das alles so steht, aber leider kann ich mich auch nicht aufteilen. Dick Sorry hierfür. Ich hab auch Klaus gegenüber schon ein ganz schlechtes Gewissen. Aber nochmal: Tot ist es nicht!
M4 oder M5 war das. Glaube eher M5
bin ich mal gespannt. bei den "Bastellösungen" heisst es ja immer, dass man so weit wie möglich von den Pickups weggeht wegen den Einstreuungen.
jaaa,d as is auch mein Problem. Am besten soll sich ja die Halsposition eignen, aber wozu eine Gitarre fr geile Leads ausbauen, wenn der Lead-PU fehlt?
Bei den teueren kommerziellen bleibt der Pickup mit der Spule ja auch als Abnehmer erhalten.
Aber der Meersauzaun lässt sich doch auch mit Elektronik pimpen
schon was getestet, Herr Haddock?
@atomiclove: Is noch zu haben. Bei Interesse einfach PN an mich.
Ok. Ich denke dass sich das mit dem FF eh erledigen wird. Beim Einschalten is das ja immer aktiv. Ich hätte gerne True Bypass in dem Gerät. Vielleicht bring ich einfach auf einer kleinen Platine ein eigenes FF und ein kleines Relais unter. Das dann vom taster (der dann natürlich gehen muss oder ersetzt wird) angesteuert. Das ganze kann ins Batteriefach. Ich arbeite eh nur mit Netzteil und so verschandel ich wenigstens nicht das Gehäuse.
Ja, das mit dem Kemo-Teil klingt natürlich unglaublich einfach. Was mich halt interessiert hätte: Zuverlässiger Batteriebetrieb (also nicht nach 5 Minuten am 9V Block leer) und ein gezieltes Kippen in die Harmonics vor allem in den höheren lagen. Eben die typischen Satriani/Vai Tremolo-Tricks. Bin mal gespannt was du berichtest. Die kommerziellen sind halt echt SAU teuer Und dann kommt ja in 1-2 Jahren noch das Tremolo von Evertune auf den MArkt. Dann müsste ich ja 3-4 Gitarren mit je über 1000€ aufrüsten Grummelgrammelgrrr
Danke für den Link. Sehr informativ.....und ernüchternd. Wenn, dann will ich die Performance wie die kommerziellen Produkte. Hm. Grrr. Grrr. Hmmmm. Grrrrrrr.
Hi Leute,
ist jemand ein Clone/DIY-Projekt in der Art des Fernandes Sustainers bekannt?
mit Einbau ist man ja da locker bei 700€. Wenn man wüsst wie, würd sichs ja vl für 100€ fürs E-Fach fräsen und 50€ für Bauteile machen lassen.
anyone got Idea?
Hier mal ein Link zu der Kiste:
http://www.youtube.com/watch?v=LSjv8ACp12o