Re: wo Würdet Ihr suchen??
Hallo sSebi,
daß kann man bei mehrstufigen Verstärkern aus der Ferne nie genau sagen wo der Fehler definitiv liegt.
Generelle Vorgehensweise ist aber
1. alle DC-Spannungen ohne Signal an jedem Röhrensystem messen (Gitter-, Anodenspannung) und natürlich an Netzteil (Lade- und Sieb-Ko's). Die dann mit Sollwerten (vorhanden?) vergleichen.
Wenn die Werte ok sind (+/- 10%)...
2. Signal in Eingang einspeisen (z. B. 1 kHz Sinus) und dann Stufe für Stufe an den Anoden und Gittern (hochohmig abgreifen!) messen (Mit geignetem DVM - muß bei 1 kHz noch sauber messen - oder mit Scope. Da wo das Signal (unerwartet) "einbricht", liegt der Fehler, i. d. R. in der Stufe davor. Aber auch Fehler in passiven Netzwerken (Tone Stack) können die Ursache sein. Und Röhren, die heizen, können auch defekt sein (z. B. Elektrodenschluß).
Betreiben des Amps über Trenntrafo ist Pflicht - für die Gesundheit ;D)
Ich setze dabei voraus, daß du mit Messungen an Röhrenverstärkern unter Spannung vertraut bist.
Gruß, Bernd