Hallo,
ich habe bei diesen verwirrenden, kommerziellen "Erdungskonzepten" zum Verstehen folgendes gemacht:
Auf einer Kopie des Plans die geerdeten Knoten mit einem dicken Strich durch die dazwischenliegenden Komponenten verbinden.
Die sind schon mal aus dem Spiel - weil gleiches Potentail an beiden Enden.
Und dann überlegen, was das für die restliche Umgebung bedeutet...
Das ist auch ein Fall für die Simulanten: Es ist aufschlußreich, die Ströme in jeder BR-Diode mit und ohne 2. Erdungspunkt anzusehen...
Falls das alles schon mal in diesem mittlerweile doch langen Thread gesagt wurde - Tschuldigung!
Grüße, Bernd