Also die Abwärme der Endröhren wäre problematisch, wenn die Temperatur am Platz der Drossel die max. Temperatur für den Wickelkörper übersteigt. Die ist meist kritischer als die Drahtisolierung selber - aber da lehne ich mich für unbekannte Produkte nicht weiter aus dem Fenster.
Ob das Streufeld durch die Elekrodenanordnung einer Endröhre "durchgreift" ist genausowenig sicher zu sagen, da kommt ja zuerst das mehr oder weniger vollständig geschlossene Anodenblech ehe das empfindliche Steuergitter was abbekommt.
Aber so dicht hat "man" Poweramps auch nie gebaut...
Anekdote am Rande: Ich habe mal bei einem Röhrenradio einen (modernen) Stereodekoder nachgerüstet und auch direkt den alten Frontlautsprecher gegen zwei Breitbänder für die Links-/Rechtswiedergabe auf den Seiten ausgetauscht - und dann mein blaues Wunder erlebt:
Das Leuchtband des magischen Auges an der Front (aka Abstimmanzeigeröhre) warf einen völlig "verbeulten" Schatten. Ursache war das Magnetfeld des nichtabgeschirmten Lsp-Magneten. Aber da hat schon eine selbstgebastelte Abschirmkappe aus einer Erdnußdose gereicht um das Feld ausreichend abzuschirmen...
Gruß, Bernd