Posts by Chryz
-
-
-
Re: Obsidian
Hey,
hab auch mal ne Frage zum Obsidian. Und zwar bröckelt der Sound bei meinem Teil etwas. Hab schon mit den Trimmern gespielt, aber noch keine Einstellung gefunden, bei der es merklich besser wurde. Hat jemand einen Tip für mich? Bewährte Spannungswerte oder bauliche Veränderungen?Und noch was anderes: um das Teil mit nem Standart Netzteil betreiben zu können, hab ich die angehängte Schaltung gefunden, die aus +9V
-9V macht. Bin am überlegen, den Max1044 ins Obsidian Gehäuse mitzuverbauen, weil mir Batterie zu nervig/unsicher ist. Hat das schonmal wer ausprobiert? Oder gibt´s andere Lösungsvorschläge?
thx
mfgChryz
P.S. Hat jemand zufällig noch ne geätzte Obsidian-Platine rumfliegen, die er mir abtreten würde? Ich will ihn nochmal neu aufbauen...
-
Re: Obsidian, Trimmerpotis zum BIAS-abgleich
Hey,
Trimmer einfach statt den R´s einsetzen. Wenn die nicht im Layout vorgesehen sind, musst du sie wohl mit kurzen Kabeln anlöten :-\
Die 3,9K kannst du wohl vergessen, ich glaube damit hat noch keiner nen Obsidian zum laufen bekommen. Vor allem kannst du mit den Potis auch den Sound nach deinen Wünschen einstellen.
mfgChryz
-
Re: Footswitch
Jo,
sofern der Amp das bietet (also die Verzerrung per Schalter ausmachen)Zwischen Tip&Sleeve wird die eine Funktion geschaltet und zwischen Ring&Sleeve die andere. So kannst du mit nem Stereo Klinkenstecker zwei "Sachen" schalten.
mfgChryz
-
Re: Footswitch
Hm,
hat der Coxx denn nen Klinkenbuchse für nen Footswitch?
Wenn ja, würde ich es so probieren.
Es kann übrigens sein, dass du den Hall noch durch nen zweiten Schalter steuern kannst. Dann bräuchtest du nen Stereo Klinkenstecker, da wird zwischen dem mittleren Ring und Masse der Hall geschaltet.
Ich habs bei meinem Amp damals auch einfach ausprobiert: Klinkenstecker reingesteckt und geschaut, bei welcher Verbindung was passiert. Dann Kabel mit Schalter dran und fertig.
mfgChryz
-
Re: Footswitch
Hey,
wofür soll der denn sein? Als einfacher Amp Umschalter?
Je nach Amp reicht da ein Gehäuse mit nem Fußschalter drin. Ein zweiadriges Kabel wird an der einen Seite (z.b. mit Klinkenstecker) in den Amp gesteckt. Das andere Ende an den Schalter, so dass der Kontakt unterbrochen oder geschlossen ist.
Wenn du einen Schalter mit zwei Schaltebenen hast, kannst du noch mit nem 9V Block eine LED reinbauen etc.
mfgChryz
-
Re: LED Vorwiderstand berechnen
Hey,
für die Durchlassspannung und den Betriebsstrom musst du entweder das Datenblatt befragen oder die HP von Conrad, Reichelt, Hersteller XY konsultieren.
Ansonsten wirklich ausprobieren, im schlimmsten Fall geht halt mal eine kaputt...
Für Batterie Betrieb würde ich dir übrigens ne Low Current LED (2mA!) empfehlen, da hält die Batterie ewig!
mfgChryz
-
-
Re: bitte um rat
Quote from dings
hallo. ich möchte jetzt nicht genau auf mein problem eingehen
das könnte das Problem sein... ich versteh nämlich nicht, was du meinst.Hört sich so an, als hättest du irgendwas falsch verdrahtet oder nen Wackler. Geh alle Leitungen nochmal ab und kontrollier ob alles richtig verkabelt ist, ansonsten hilft nur eine genaue Fehlerbeschreibung oder vielleicht ein Bild?
Zu Frage 2: Haste nen Vorwiderstand an den Pluspol der Diode reingelötet?
mfgChryz
-
Re: Park G10 Klinkenbuchse wackelkontakt
Hey,
wahrscheinlich ist einfach die Buchse im Eimer. Tausch sie doch mal aus, kostet ja nicht die Welt...
mfgChryz
-
Re: allgemeine Frage
Hey,
genau so eine "gebrauchte" Gitarre hab ich mal von der besagten Firma bekommen :-\
Naja, andererseits ist ja gerade die Möglichkeit des Ausprobierens der Sinn der Sache. Es heißt ja extra "Wenn Sie mit der gelieferten Ware nicht hundertprozentig zufrieden sind, können Sie uns die Artikel innerhalb dieser Fristen zurücksenden." Das hab ich dann auch spontan gemacht... ;D
mfgChryz
-
Re: Fragen zu Obsidian und TS
Hey,
also ich hab den hier genommen:http://www.musikding.de/produc…=56_59_89&products_id=513
Weiß nicht ob das korrekt ist, aber es funktioniert jedenfalls ;D
Nene, also in meinem Schematic steht, dass man den auch gegen nen Film-C austauschen kann "for better response".mfg
Chryz
-
Re: Jim Dunlop GCB-95 Cry Baby - Mögliche Mods?
Hey,
wie kommst du drauf, dass ein Elko kaputt ist? Das würde mich wundern. In der Regel gehen da eher andere Teil kaputt...
Wie äußert sich denn der Fehler? Sagt es gar nichts mehr? Mal auf kalte lötstellen überprüft?
Zur LED: im DIY Bereich steht ne schöne anleitung. Im Forum gibt´s auch was dazu. Einfachste Lösung: 3PDT Schalter und auf der dritten Ebene parallel zur Effektebene des Schalters eine LED mit Vorwiderstand anschließen.
mfgChryz
-
Re: Schleichwerbung
Alles klar, dann werd ich mal die Hilti auspacken ;D
-
Re: Schleichwerbung
Hallo,
@Sebi:
sag mal sind die Bohrungen für die Oktal Sockel nicht 26,3mm? Macht das nichts, wenn die Bohrungen 2mm zu groß sind? Naja sind ja noch verschraubt...
Hab mal im Sockelblatt von TT nachgeschaut, da gibts auch noch nen Sockel SK05 mit 25mm Durchmesser. Oder muss man die Bohrungen generell größer berechnen?
Will demnächst die SK05 und Sk16 verbauen und bin mir wegen der Bohrmaße noch unsicher... :-\
mfgChryz