Hi,
benutzt du denn die Adresse mit der Du dich angemeldet hast? Ansonsten wüsste ich es auch nicht woran es liegen könnte. Ich meine es scheint ja abgesehen von Dir bei allen anderen zu klappen...
Hi,
benutzt du denn die Adresse mit der Du dich angemeldet hast? Ansonsten wüsste ich es auch nicht woran es liegen könnte. Ich meine es scheint ja abgesehen von Dir bei allen anderen zu klappen...
Hi elkulk,
bei mir ging das mit dem Passwort ohne Probleme. Den Link in der Mail anklicken zweite Mail öffnen und Passwort per copy& paste einfügen.
Vielleicht wäre das neue Board ja auch eine willkommene Gelegenheit das Effekteforum weiter aufzusplitten? Mit einem Unterforum für die Bausätze.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
Quote from tagimaguitarWie kann ich denn jetzt aus der brd-Datei ein schwarz-weiß jpeg zum belichten erstellen?
Gruß Daniel
Darum ging es mir, wenn du die Datei als Image exportierst geht die 1:1 Skalierung wieder flöten, genauso beim virtuellen Drucken von jpegs...daher der Hinweis auf das Tool.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
elkulk: ??? Ist doch das selbe in grün, nur dass ich es als pdf oder jpeg drucke, da ich zuhause keinen Laserdrucker habe... und danach fragte ja tagimaguitar.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
Hej,
besorg dir den pdf-creator o.ä. und druck es dann als pdf-Datei. Vorher musst du noch alle Schichten, bis auf bottom,via,pad (welche du auf schwarz stellst) und eventuell Dimension, im Displaymenu (oben links unter dem 'i') deaktivieren.
Wär super wenn du mal berichtest obs passt. Ich hab leider keine passenden Buchsen, und erstmal auch keine Zeit zum rumprobieren.
Gruß Fabian
Re: Phasentreue
Quote from Kramusha
Der 2te Anschlag ist anders, etwas tiefer. Was hörst du?
lg Stefan
Eine Gitarre!
Der zweite Teil klingt mMn ein Hauch 'offener'. Aber dafür würde ich nix nirgendwo einbauen/ändern!
Gruß Fabian
Re: Phasentreue
Ich hörs auch!
Aber der Unterschied ist eher wie bewölkt und regnerisch.
Gruß Fabian
Re: Kondensatoren (Blindwiderstand)
Hi,
das geht, nur bedämpfst du mit dem R auch das Signal also würdest du mit dem Poti auch die Lautstärke regeln.
Auf die Potiachse schauend:
1. Anfang 2. Schleifer 3. Ende
In der Mitte des Potis befindet sich der Schleifer. Drehst du das Poti nach rechts vergrößert sich der Abstand zwischen 1 und 2 und der Widerstand wird größer. Zwischen 2 und 3 genau umgekehrt.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
So die Fragen haben sich erledigt. Was ich mit dem Miter Befehl machen wollte, macht man mit dem Split-Up Befehl. Und hier nochmal die Lochrasterversion.
Gruß Fabian
edit: kleine Korrektur am Board
Re: schems layouten
Hej Uwe,
sorry ich hab mich verlesen ich meinte den Miter- Befehl (rechts neben Smash)!
Mit der Buchse werde ich nochmal probieren wollte letztlich nicht klappen.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
Ich hab mich auch nochmal drangemacht und hoffe es passt soweit. Ist aber ohne Batterie gedacht. Mit Lochraster ist ja auch nicht schlecht aber beim Bohren kriegt man wahrscheinlich nen Föhn!
Ich hätte da noch zwei eagle Fragen: Wie mache ich aus der Stereo- eine Monobuchse?
Und man kann ja beim 'miltern' mit der rechten Maustaste zwischen der Rundung und der Schräge wechseln aber ist invertieren auch möglich?
Gruß Fabian
edit: neu angehängt
Re: Biete Toothface
Hallo Ihr lötsüchtigen Bastler ,
ICH mach das immer so: Alle zwei- drei- und vierecke auf den Tisch legen und dann ganz langsam zusammenfügen.
Zwischendurch dann tief durchatmen und weiter gehts.
Wenn Ihr so arbeitet müsst Ihr Eure Arbeiten dann nur 50 mal hochladen.
Gruß Fabian
Fehler in Gravewarriors MOD!!!!1
Hallo DIYler, hallo Jens
in Deinem Mod steckt der Fehlerteufel
Da die Kathete direkt zur Hypotenuse führt würde sie es nicht lange aushalten
Einige Bastler könnten da bei ihrem ersten Projekt eine kleine Enttäuschung erleben
Ansonsten coole Sache!
Gruß Fabian
Re: schems layouten
Beim BS170 sind zum 2N3819 die Drain und Source Pins vertauscht, was aber auch kein Beinbruch ist... für die Dioden benutze ich meistens eh ein Widerstandspackage und benenn es dann um, da zB das 4148-Layoutdesign übelst groß ist. Aber das sind Kleinigkeiten, das wichtigste ist, dass die Platine am Ende optimal in das Gehäuse passt.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
Hej,
da die DC-Buchse ja verkabelt werden soll am besten einfach oben mittig mit Pads abschließen. Für den Millenium hätte ich den BS170 genommen aber nur weil ich den zur Verfügung hab. Als D1 würde ich eine 1N4148 nehmen. Dann fehlt noch ein Verpolungsschutz. Und die Ein- und Ausgangsleitung sollten noch weiter auseinander liegen.
Wie hast du denn den Buchsenabstand gewählt? Auf dem Bild oben sind es ca. 15mm. Bei dir 17mm. Das könnte unter Umständen beim Einbau zu knapp werden.
Gruß Fabian
Re: YouTube.com - Eure Lieblingsvideos?!?!
Nettes Spielzeug!
Re: schems layouten
Mahlzeit!
Und hast du die files gefunden? Können sich doch eigentlich nur im eagle Projekteordner befinden? Und die Signalführung ist mir persönlich ziemlich egal, es geht ja nicht um den recti-... selber.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
Da sich jonas im Mesa Boogie Thread wohl auch schon mit einem solchen Aufbau auseinander gesetzt hat, werde ich ihn mal fragen ob er uns die Dateien zur Verfügung stellt.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
Hej,
sofern du keine Batterie benutzen willst würde ich einfach die Breite einer Europlatine, also 100mm, nehmen, dann sieht der PDT auch nicht so hochgerutscht aus. Und für die Breite einfach die Platine dritteln ~ 53mm.
Und die Tipps von elkulk beherzigen.
Aber es scheint wohl keine schraubaren DC Printbuchsen zu geben... schade eigentlich.
Gruß Fabian
Re: schems layouten
Das Bild hatte ich schon gesehen. Ich bin aber nicht so für Lochraster. Mir ging es ehrlich gesagt eher um die eagle-files, so dass ich in eine solche Vorlage alte Schaltungen reinkopieren kann ( geht meines Wissens nur im schem), oder neue Schaltungen reinzeichne und anbinde. Das wäre sehr praktisch! Durch deine vorgegebenen Platinenmaße bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass du eagle benutzt...
Gruß Fabian