wenn an allen 4 Transistoren diese 8 Volt zwischen Collector und Emitter sind , dann solltest du erstmal eine der vier Transistor-Stufen auf korrekte Außenbeschaltung checken. In der ersten Stufe wären das R2,R3,R4,R5. Vielleicht hast du versehentlich Widerstände vertauscht beim Einbau. Bei richtiger Beschaltung solltest du ca 0,6 Volt zwischen B und E messen. Die 8 Volt zwischen C und E sind deutlich zuviel!
Posts by loco
-
-
hallo Jan ,mit "8 nochwas" kann man nicht wirklich etwas anfangen .Meinst du 8 Volt? Zwischen welchen beiden Punkten hast du gemessen?
Gruß, Dieter -
hallo, wenn du aus HH kommst ,kann ich dir möglicherweise behilflich sein. Gruß, Dieter
-
hallo,
unabhängig von der Hall-Reparatur sollten auch die beiden großen Netzteil-Elkos rechts im Bild ersetzt werden, da aus beiden schon Elektrolyt ausgetreten ist.Gruß, Dieter -
was sofort auffällt : C10 sitzt direkt neben C2 ! Da hat der Entwickler gepennt.(Stichwort: kapazitive Kopplung) Ändert sich der Pfeifton bei unterschiedlichen Presence-Poti Einstellungen?
Gruß, Dieter
-
hallo, die Verwandschaft zum alten MXR-noise gate ist nicht zu übersehen.
Gruß, Dieter -
hallo, ein alter Trick der Radio- und Fernsehtechniker ist es,eine zur Leistung des "Patienten" passende Glühlampe in Serie zur Primärwicklung zu schalten. Solange diese noch hell leuchtet ist der Kurzschluss noch vorhanden.
Gruß, Dieter
-
hallo,
nimm doch eine Schaltung deiner Wahl und bau Trimmpotis ein, die einmal eingestellt werden. Das ganze ins geschlossene Gehäuse...........
Gruß, Dieter
-
schau an ,eBernd`s Methode kannte ich auch noch nicht.
-
moin Bernd,
wenn du die Lötöse mit der Massefläche verbinden willst, dann klick anschließend auf Leiterbahn, stell dann den den Abstand (Leiterbahn/ Massefläche ) auf NULL .Jetzt kannst du die Massefläche und das Lötauge über die Leiterbahn miteinander verbinden.
Gruß, Dieter
-
-
hallo,
der Fehler könnte in der Gegenkopplung der Endstufe liegen. Wenn dort üblicherweise ein Elko verbaut wurde, dann könnte der über die Jahre durch Austrocknung Kapazität verloren haben. Die Endstufe verstärkt dann den Bassbereich überproportional. (Schaltplan wäre sehr hilfreich)Gruß, loco
-
hallo,
ob der R14 jetzt den Wert von 1K oder 4K7 hat ist für die Funktion der Schaltung nicht von Bedeutung,lediglich die Helligkeit der LED ist unterschiedlich.
Gruß loco -
-
hallo,
Vielleicht fehlt der Schutzleiter in der Proberaum-Installation .Einige Amps mögen das nicht und äußern ihren Unmut mit brummen. Prüf den Amp mal an einer nachweislich korrekten Installation. Wenns dort nicht brummt , dann sollte der Elektriker ,auch im Interesse eurer Sicherheit , den Proberaum mal durchchecken.
Gruß, Dieter
-
hallo,
da es sich um einen Nachbau handelt ,könnte ein Foto vom Innenleben ,speziell rund um die Eingangsröhre , hilfreich sein.
Gruß, loco
-
hallo,
das liegt ziemlich sicher nicht am Kabel, es sei denn das die Schirmung extrem schlecht ist. Meistens ist der Abstand vom Pickup zur Box die Ursache.
Gruß, loco
-
hallo,
schau mal ob die Masse am Poti korrekt angeschlossen ist
Gruß, loco
-
hallo,
schau dir mal das Shadow Kill Pot an, gibt es allerdings nur bis max. 500K log (vielleicht kannst du deine Schaltung ja an die 500K "gewöhnen")
Gruß,loco
-
moin,
kannst du bedenkenlos durch Folie ersetzen.
Gruß , loco