Posts by antissime
-
-
----weg----
-
..klingt wie wenn eine Teilfrequenz eines Nebengeräuschs im Effekt mit ´delayed´wird.. Plektrum oder ähnlich..
-
ja, genau so eine..das is ja keine tobacco burst, oder? die wäre ja burst-mässig lackiert und die auf dem Foto hat ja ne einheitliche Lackierung..
die auf dem Foto sieht so aus, als hätte sie nen Kratzer?
hm, gebraucht so 200 euro? -
auf dem foto sieht nicht nur ein Schirmgitterwiderstand seltsam aus, sondern alle 4..
-
Hallo Peter,
heisses Teil...ich hatte letztens zum ersten Mal ne Duesenberg in der Hand, sehr cool..allerdings mit P90er am Hals..hm, wenn der Hals eingeleimt ist, was machen dann die Schrauben hinten am Hals?
Sag mal, hast du noch ein Foto ( oder schematic) von der originalen Schaltung? man konnte da 3 Positionen abrufen..
Grüßle -
ich denke, daß muss man je nach Gitarre und Geschmack rein nach Gehör justieren..gerade bei Fuzzes..manche Pickups übersteuern ( auch je nach Ampeinstellung) mehr, manche weniger..
-
Dein Drucker druckt in C,M,Y,B , das heisst er mischt sich Grau aus Farben. Hast du auch Flecken bei dunkelgrauen Feldern?
Wenn man an den Druckkopf vom Black nicht ran kann ist das schlecht, ich habe Probleme schon beheben können durch Reinigung mit warmen Wasser.
Ich habe mir dann auch nen Canon geholt, weil ich wusste, der druckt mit 2 verschiedenen Black..übrigens, super Design mit dem Floh..was isn das für ne Typo?
-
ich hab noch einen geilen Eminence Legend BG12 für 50 Euronen..
http://www.thomann.de/de/emine…_gb12_gitarrenspeaker.htm -
.............
-
so ne Art body through- Semihollow für Arme..interessant..und dann wird das Griffbrett druffgeleimt? Nylonsaiten?
Pickups ? -
gut, hab nämlich gemerkt, daß die Leitungen des alten Kabel sehr dünn waren.
-
ja, ein Kabel vom Amp zur Box..doch es ist 2mm dick..dürfte also ok sein.
-
Ampkabel Durchmesser
Ich habe ein 2-adriges Vollkupferkabel mit 2 mm Durchmesser ( je Ader). Ist das zu dick für einen 50 Watt Röhrenamp?
grüßle
-
Quote from roseblood11;327881
Wenn es in solche Preisregionen geht, kann man sich auch schon fast einen anfertigen lassen.
"Etwas" billiger dürfte es durch einen kleinen Kondensator parallel zum PU werden:
http://www.musiker-board.de/mo…ound-mit-einer-strat.html
Einfach dem Onkel glauben...D A S probier ich doch glatt mal..dürfte auch dem Brumm etwas helfen..
klingt schon mal mittiger mit nem 102k Kondesnsator, ok.. Der Artikel ist sehr interessant, mal nen besserer thread vom MB.
frag mich nur, was das mit dem R dazu soll.. -
Quote from Del Pedro;327849
Du meinst einen P90 im Strat-/Tele-Format? Für Tele gibts das von The Creamery:
http://www.at-the-creamery.co.…aster-bridge-pickups.html
http://www.at-the-creamery.co.uk/blog/
Ich vermute im Stratformat könnte man so einen PU auch bekommen. Wicklungszahl natürlich auch nach Wunsch.Grüße
Peternett, nett..
hui, günstich is der natürlich nimmer, ab 60 Pfund plus Versand.. -
Quote from roseblood11;327848
Häussel Big Mag würde mir einfallen, oder andere eher fette Vertreter.
Hier steht evtl mehr:
http://www.musiker-board.de/mo…90-singelcoil-format.htmlja, auf den thread bin ich in der google-suche auch scho gestolpert, der Häussel soll aber eher nur wie ein etwas heisserer SC klingen..
-
Ein echter P90er hat ja seine Klangeigenschaften durch seine Bauform, deswegen hinkt der Vergleich ein bisschen, klar, aber evtll hat da jemand nen guten Tipp? so ab 9 kOhm..
-
Quote from badhornet;326152
So jetzt mal was neues von mir. Hatte vor Weihnachten eine Epiphone Wilshire erstanden und die gestern gleichmal "meinen Wünschen angepasst". Hübsches Tortoise-Pickguard mit Master-Volume im Korpushorn und 2 seperate Volumes für die PU's. Muss im übrigen sagen das für den Preis das echt wahnsinnig gute Gitarren sind. Sei es was die Qualität der Verwendeten Materialen und Bauteile angeht, sowie das Handling.
..lecker..mit 2 minihumbuckern.. Ursprünglich sind die doch auch damals von Epiphone gemacht worden, oder?
-
Quote from Fuzz Aldryn;327153
Seitdem ich auf meinen Arbeitspferden auf Linux umgestiegen bin, muss ich keine der bevormundenen Apple-Produkte verwenden. Ganz ehrlich? Ich hab' noch nie vor einem PC so geflucht, wie vor einem Mac oder OS-X basierenden System.
Linux kenn ich nicht so, soll aber auch gut sein ( OS X stammt ja von Unix ab, wenn auch aktuell auf Darwin ) Kann nur von Leopard oder Snow Leopard reden, und das is sehr fein. Hatte bisher keine Probs, ausser die Installation und Anpassungen an den PC latürnich..;) Man muss sich ja keinen Mac kaufen..