Warum sollte man sich in Unkosten stürzen, wenn ein Stereopoti nur 2,50 kostet?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, für meinen Madamp Combo wäre das ggf. auch eine legitime Alternative. Aber für meinen Marshall habe ich so ein Prinzip: der ist seit 1977 unverändert geblieben und das soll auch so bleiben! Das heißt, ich werde da nicht dran rumfummeln und irgendwas einbauen, was der gute Jim nicht geplant hatte. Abgesehen davon, dass ich nur so halb weiß, was ich tue, also allein aus Sicherheitsgründen ist mir eine Lösung lieber, die außerhalb des Verstärkers liegt. Ein Poti in das 220V Stromkabel einzulöten scheint mir auch keine adäquate Lösung zu sein, denn wofür sollte man 50 Euro für nen Stelltrafo bezahlen, wenn man den gleichen Effekt mit einem 2,50 Poti haben könnte? Das kommt selbst mir als Halblaien spanisch vor.
Aber lustig, was aus meiner Anfrage für eine lebhafte Diskussion geworden ist. Hätte nicht gedacht, dass so viel Rückmeldung kommt, wo das Thema doch sicher schon 1000x durchgekaut wurde.
Finde ich aber auch gut! In andere Foren kommen dann gleich die Meckerheinis mit der Suchfunktion und beschweren sich, dass man Fragen stellt, die ja vor 14 Jahren bereits beantworten wurden... Das Gefühl hatte ich hier nie (also damals, in meiner aktiven Zeit). Vielen Dank dafür!
Grüße
Forbi