Kann ja eigentlich nur R12 kaputt sein, oder 'ne kalte Lötstelle an S1a sein. Nimm doch mal einen Draht und gebe Masse auf die Kathode.
Gruß, Bernd
Posts by Hilli
-
-
-
-
Mir ist das alles Wurscht. Mein Lager ist gut gefüllt.
-
Diese Irren! Dieser ganze Sanktionsquatsch schadet nur uns selbst!
-
Seit seinem Erscheinen hab ich den Unison Double Tracker hier aus dem Shop auf meiner Liste, der bedient ja genau dieses Feld.
Der Boss PS-6 kann den Effekt auch, und zwar ziemlich gut. Aber 183 Kröten sind mir einfach zu teuer.
Gruß, Bernd -
Ricochet und FreqOut der gleichen Marke sind gleich teuer und auch sehr interessant.
Ich spiele das FreqOut, ein Hammergerät. Auch das Ventura ist ein spitzenmäßiges Teil, ein tolles Vibe. Momentan bin ich auf der Suche nach einem Digitech "Luxe", einem Detuner. Ich mag den chorusähnlichen Effekt, wenn man die Töne lediglich nur ganz leicht gegeneinander verstimmt. Das jault und wabert nicht so wie ein Chorus, sondern steht. Der PS-6 von BOSS soll da auch ganz gut drin sein.
Mit verstimmten Grüßen
Bernd -
Das Layout finde ich nicht sonderlich gut gelungen. 14 Bauteile nur allein über den Sockeln. Vielleicht hätte man das Netzteil separat montieren sollen.
Jaja, ich höre ja schon auf zu meckern... -
Hast Du die Möglichkeit, nach dem Preamp das Signal auszukoppeln und es in eine andere Endstufe zu schicken, sodass Du erstmal lokalisieren kannst, ob der Fehler an der Vorstufe, oder in der Powersektion steckt? Hast Du einen anderen AÜ, den Du testweise mal anschalten kannst?
Gruß, Bernd -
Scheint 'n cooles Pedal zu sein.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hat das eigentlich einen speziellen Grund, warum die Strippen derartig lang gelassen worden sind? Während des Gitarrespielens Radio Moskau empfangen und zu "Kalinka" improvisieren? Frage für einen Freund...
-
...müsste ich die direkt am "Gehäuse" abbiegen...
Vergiss es. Es gibt nur eine einzige Lösung für dieses Problem: ca. 25-35 GE-Dioden mehr bestellen, als man benötigt... wenn man Glück hat, überstehen 3 die Biegeorgie.
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Die Liste kannst du beliebig weiterführen.
Für alles gibt's ne teure und vermeintliche Klangverbesserung.
Es gab im TT-Forum mal 'ne ellenlange Diskussion über laufrichtungsgebundene Kabel und über den spezifischen Eigenklang von Netzkabeln.
-
please don't do it.Misery (1990) clip with quote please don't do it. Yarn is the best search for video clips by quote. Find the exact moment in a TV show, movie, or…getyarn.io
-
Der Knopp ist ja ein ganz schöner Apparat.
-
-
-
Das Ding: http://www.ews-us.com/item_volumeCtrl.php?item=custom ist ja laut Beschreibung auch nicht für Vor den Amp in die Signalkette, sondern für in den Effekt Loop eines Amps, somit genau zw. Pre-Amp und Pi, wo das ähnlich wie ein Master Volume funktioniert
Nicht nur für den Loop, aber hauptsächlich, wie geschrieben. Aber auch zwischen Pedalboard und Amp möglich, nur nicht zwischen Gitarre und Pedalboard.
Wenn Du das Volumenpedal in den FX-Loop hängen willst, kannst Du ein 25K-Poti oder noch kleiner nehmen, da der "Send" des Amps (hoffentlich) niederohmig ausgelegt ist.Meine Anwendung für das Teil: Zwischen Pedalboard und (Bass-) Amp, oder auch in der Effektschleife des Amps.
Gruß, auch ein Bernd
-
Hallo,
ich würde es mit einem 250K linear-Poti versuchen, also Kennlinie B. Die sind auch im Ernie Ball Volumepedal drin. Kondensatoren werden nicht benötigt, es sei denn, Du willst noch einen Tone-Control haben.
Gruß, Bernd