Posts by casi

    Re: alter hut?


    zum üben bestimmt nicht schlecht. mich würde mal interessieren aus welchem Holz der Korpus ist und ob die Maße mit Fender-Strats identisch sind.

    Re: B.B. King's Lucille


    Quote from Del Pedro


    Wenns ne neue Gitarre sein sollte würde ich mich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.

    ??? ;)

    Re: ne paar Modder Anfänger fragen...


    wie schon gesagt, wenn du die Gitarre gerne spielst, leg los.
    ob HB die Bohlöcher vom Pickgaurd an den gleichen Stellen hat wie Fender weiß ich auch net. Frag doch einfach mal bei Thomann an, die müssten das ja wissen.

    Re: ne paar Modder Anfänger fragen...


    hey achim,


    danke für die Aufklärung, wusste gar net das es bei Squier so enorme Unterschiede gibt. warscheinlich war die, die ich ma getestet hab aus der bullet serie ::)
    was ich eigentlich meinte ist: bevor ich mir 2 Gitarren a 100,- kauf und die für 150,- modde würd ich eher auf eine für 300,- sparen und so wenig wie möglich modden. Vorausgesetzt die Bastelei ist nicht von vorne herein geplant und gewollt.


    @ veritas
    zu Epiphone im Allgemeinen: ich hatte im laufe der Jahre drei und am längsten hab ich die günstigste behalten (SG 310), generell mag ich Epis aber net so.
    Wie wärs denn mit ner Yamaha? denen wird doch auch oft n gutes Preis-Leistungsverhältnis nachgesagt?

    Re: Laufdisplay für Auftritt


    Quote from nessbass


    Von der Umsetzung habe ich keine Ahnung. Aber warum denn nicht für's Publikum? Wär doch mal nett.


    hehehe...hatten wir mal, um genau zu sein in der Gürtelschnalle unseres Sängers ;D, da konnte er dann n paar Dinger abspeichern und auswählen, am end lief da dann glaub ich "show me your boobs" durch.

    Re: ne paar Modder Anfänger fragen...


    Hi Mario,


    was passt denn am vorhandenen Pickguard nicht? (Farbe? Form?)
    wenns dir nur drum geht die Pickups zu wechseln kannste auch das vorhandene Pickguard weiter nutzen.
    Aktive Pickups (hierfür brauste dann ne Batterie und kannst dem Sound n Feinschliff geben) sind meiner Meinung nach bei E-Gitarren nicht notwendig, um nicht zu sagen Firlefanz (ja ja, ich weiß, Geschmackssache). N Paar gute passive erfreuen Gitarristen seit Jahrzehnten.
    Ob sich ein Modding lohnt kannst eigentlich nur du (und dein Geldbeutel) wissen, wenn du mit der Gitarre gut klarkommst - modde.
    Ich würd mir aber überlegen mir anstelle ner hochgemoddeten HB und ner Squier nicht lieber eine ungemoddete Fender Mexico zuzulegen, notfalls ne gebrauchte.


    Gruß, Casi

    moin,


    kennt von euch jemand Songs in denen ne b-bender Tele verwendet wurde?


    gibt´s ne Erklärung dafür, warum ausgerechnet die B-Saite gebendet wird und nicht ne andere?


    Gruß, Casi

    Re: geniales Video -butthole surfers- KULT



    GENIAL !!! das ist Kunst!!! irgendwo zwischen Blair Witch und Monty Python ;D


    bei der Gelegenheit hätt ich dann auch noch was spassiges:


    http://www.youtube.com/results?search_query=dave+fruit
    http://www.youtube.com/watch?v=8nwnBHzELxs&NR

    Re: Fender Mex Standard Holz


    Quote from Löhni


    wie's heute ist weiß ich nicht; in den '50ern und '60ern wurde Erle bei deckenden Lackierungen verbaut, Esche bei klaren und Sunburst Aber wie immer - wenn sie Dir gefällt und Du mit dem Sound was anfangen kannst, ist sie gut!


    damals gabs ja auch meines Wissens noch keine Mexico/Korea-Produktion.
    mit "früher" meinte ich vor ca. 10 Jahren.


    @ ZRZRSSRZZRSRS
    zum Vergleichen von Mex und USA Strats: das kannst du eigentlich selber machen in jedem halbwegs gut sortierten Musikgeschäft. Wenn dir das Fenderlogo und die Form der Kopfplatte nicht soooo wichtig ist, dann teste doch mal ne Fret King. Ich bin von diesen Gitarres seeehr begeistert, die Strat-Modelle von denen sind meines Wissens alle aus Erle, auch die günstigere EU-Serie. die hab ich zwar noch nicht selbst getestet aber die Teile aus UK-Produktion sind Sahneteile.

    Re: Fender Mex Standard Holz


    na ja, aber Kleinfieh macht auch Mist...ich kanns nur von nem Jazzbass aus Pappel beurteilen und der klingt nicht wie einer mit Erle Korpus, da fehlt mMn so das gewisse Etwas.
    Wars nicht mal so, das (zumindest früher) für deckende Lackierungen Pappel verwendet wurde und für Sunburst - insbesondere 2-Tone Sunburst - Erle?

    Re: der coolste proberaum?


    das wärn dann 120,- pro Nase im Monat. nich billig aber dafür halt auch Luxus. Weil du das mit den kleinen Partys und Getränkepreisen erwähnst... auf ähnliche Weise stocken wir auch unsere Bandkasse auf. Aus der Kasse wird n Kasten bezahlt und jedes bei der Probe getrunkene Becks kostet n Euro. Funktioniert wie ne Spaardose ;)
    Cocktails ham wir leider keine :-\

    Re: Jammerhaken feststellen


    ja, von dem Teil hab ich auch schon gehört, wollte aber bevor ich mir´s "blind" kaufe erst mal die low-budget Version mitn Klötzchen testen. Wenn du deins getestet hast kannste ja mal sagen ob´s was taugt.

    Re: Jammerhaken feststellen


    danke für die Antworten.


    mehr sustain brauch ich nicht, mir geht´s hauptsächlich drum das - wie von Thomas beschrieben - bei nem Saitenriss die Stimmung (der Gitarre und damit auch meine eigene ;D) nicht komplett flöten geht.


    das von Achim beschriebene "schwirren" möchte ich so gut wie´s geht erhalten (ich wusst nicht wie ich´s ausdrücken soll, sonst hätt ich gleich drauf hingewiesen), aber ich denk ich werd mal die Holzklotzmethode testen. Zum recorden kann ich die ja immernoch rausnehmen damit´s wieder schwirrt.


    Gruß, Casi

    Moin,


    ich denke drüber nach bei meiner Strat den Jammerhaken fest zu stellen, bevor ich aber anfange rum zu pfuschen hätt ich 2 Fragen:


    1. würde sich der Sound sehr verändern? wenn ja, in wie fern?


    2. welche Methode zum feststellen würdet ihr empfehlen?


    Gruß, Casi