Posts by lmkv15

    HI Chris,

    mal sehen. Hatte ein Scheiss Jahr hinter mir. 3 nivht einfache Operationen, aber überstanden. Bin im Moment noch nicht voll reaktiviert :) . Ist nüscht wenn man alt wird :)

    LG Uwe

    Moin Michel,


    Danke Deiner Anteilnahme :thumbup: ,Jo,Kohle ist quasi schon ausgegeben,so schnell kannste gar nicht gucken,da ich gerade für nen Kollegen ne PRS aufgerüstet hab,unter anderem mit Häussel 1959 Humbuckern,und ich von deren Sound tierisch begeistert war,hab ich mir einfach die bestellt,und werde damit meine vorhandene Ibanez aufrüsten,und der Driss mit der anderen gerät in vergessenheit....... ^^ ^^ ^^

    Gute Wahl, habe 2 davon in meiner Gibson drinne.

    LG Uwe

    Hi,

    Das einzigste was ich mir jetzt noch denken könnte, ist MIDI in und Out Buchse falsch verkabelt. Den Fehler hatte ich auch schonmal gemacht. Da geht dann gar nichts. Frage mich allerdings wenn du mit der ISL exe nicht zugreifen kannst, wie du dann Einstellungen machen willst. z.b. Pin 20 Busexpander ja nein, usw.

    LG Uwe

    Dein Leckstrom sind die 11µA. Für Booster sagt man bis 50µA alles gut. Darüber bis max. 300µA für Fuzz. Darüber IDT nur rauschen. Normalerweise bei den den alten NOS Pillen war der Leckstrom umso grösser, je grösser der Hfe. Neuere Produktionen sind da nicht so.

    Für Booster so 60...90. Fuzz meistens gepaart erster 60...90 und zweiter 100..140.


    LG Uwe

    Spätestens nach 100 geht alles aus dem Kopf :) ,, LG Uwe

    Hi Micha,


    Welcher Impedanzwahlschalter ist denn bei den TT 18W Bausätzen verbaut? (möchten meinen Spitfire nicht auseinandernehmen). Dass er sowohl bei TT wie bei TAD abgekündigt ist, lässt darauf schließen. dass er nicht mehr hergestellt wird bzw. nicht mehr lieferbar ist. Aber vielleicht fragst Du mal bei Dirk nach, was er als Alternative vorschlägt. Über seine Antwort würden wir uns alle hier im Forum freuen.


    ne schöne Jrooß, Mathias

    Die Impedanzwahlschalter kamen über Mouser

    Mal eine Frage um festzustellen, ob es euch auch so geht:
    Ich habe es relativ oft, dass mir bei poti-knöpfen die Madenschrauben fehlen. Ich denke dann immer: Hättest du mal das Plastiktütchen nicht so schnell weggeschmissen. Aber so viele Madenschrauben wie mir mittlerweile fehlen kann ich garnicht entsorgt haben...

    Hi,

    Die Sache mit den Schrauben ist die, das die in Plaste Trays a 50 oder 100 Stück geliefert werden. Beim Transport fallen die dan zum grösstenteil raus. Wenn man dann nicht akribisch beim verpacken immer nachschaut, fehlen die halt. LG Uwe

    Hi,

    Das ganze hatte nichts mit verpasst zu tun, sondern ich war nicht gewillt, von irgendwelchen Leuten PCB's zu bekommen und daraus Bausätze zusammen zu schustern. Die bei mir vertriebenen BS waren halt auch zum grossen Teil Eigenentwicklungen bzw. ich kannte sie genau und konnte bei Fragen auch selber antworten :) . Das mit den Modular Synths sollte eigentlich weiter gehen. Verstehe auch nicht, was Jonas im Moment treibt, da viele Artikel auch einfach nicht mehr im Sortiment sind, obwohl sämtlich Unterlagen Bezugslisten etc. übergeben wurden. Und hinzu kommt das ich persönlcih auch den Lötkolben angefasst habe um Sachen zu realisieren für den Shop . LG Uwe

    Vielleicht vertue ich mich auch, aber es sieht so aus, als koennte man die smds direkt auf die fertige pcb loeten.
    Wenn man die smds auf die adapter platine loeten muss, warum nicht direkt auf die pcb?

    Jepp, wenn da wirklich schon Lötpads vorgesehen sind (sieht man schlecht) würde ich sie auch gleich auflöten. Auf die Adapter muss er sie eh auflöten, da kann er sich den Arbeitsgang ersparen.


    LG Uwe