Posts by nessbass
-
-
Ich sag ja nur, dass das EINE Lösung ist. Sinnvolle Begründungen kann man für alle hier genannten Kombinationen finden.
-
Dann bin ich jetzt voll der Revoluzzer und biete noch ne Lösung:
erst den Peamp, um den pasiven Bass zu "aktivieren", dann Envelope Filter, dann Kompressor, dann Zerre.
Also überzeuge den werten Auftraggeber doch davon, dass er es flexibel halten sollte.
-
-
Nicht quatschen, Treter zeigen!
-
-
Fürwahr, sieht gut aus. Zu der Zeit als ich das Ding oben gemacht habe, stand auch noch ne Geographic-Sammlung im Wohnzimmerschrank. Ein paar fehlende Seiten hätte bestimmt keiner bemerkt...
Dick und hochglanz scheinen also gute Attribute zu sein, ja?
Das Schöne an der Folie war eben, dass man schön genau positionieren konnte, weil transparent.
-
Ja, habe ich mal gemacht. Geht, ist aber auch friemelig. Vor allem, dass das Ganze zerläuft kann ein Problem sein (Stichwort Bügeleisen zu heiß, dann wird der Toner komplett flüssig). Überhaupt würde ich das Gehäuse vorheizen und dann den Druck draufpacken. Korrigieren funktioniert dabei nicht, also zur Not mit Aceton wieder runterputzen und neu probieren. Ultimativ scharfe Kanten werden das dann auch nicht unbedingt, aber das kann ja durchaus zum Pseudomojo beitragen.
Einen uralten Versuch von mir hänge ich mal an. War der vierte Anlauf, wenn ich mich recht erinnere. Überträger war OHP-Folie, Gehäuse war vorgeheizt, dann das Ding draufgepappt, Papier drauf, ein wenig gebügelt und dann mit Wattestäbchen nachgerubbelt. Wenn das dann abkühlt platzt die Folie fast von allein ab.
-
Quote from Xeyth;308766
hrm ich mit meiner absolut unzureichenden Weisheit würde mal auf den wiederlichen Eingangswiderstand/impedanz tippen. Die echten Elektroniker hier im Bord können sicher bestätigen das der Eingang biss "schwach auf der Brust ist".
Dann dürfte ein Big Muff ja auch nicht funktionieren, ist ja die gleiche Eingangsstufe...
-
Aaaaah, geil!
-
Hast Du auch ein Bild vom Innenleben?
-
Ja komm, dann schick mir das Ding rüber. Bin ja schließlich erklärter 250er-Fan. Bevor es sonst keiner haben will...
-
Quote from roseblood11;305022
Mit drei F, Herr Doktor. Eins vor dem Ei, zwei hinterm Ei.
Der musste einfach sein...
Harharharhohohohehe! ;D
Das setzt sich mittlerweile aber tatsächlich immer häufiger durch.
-
Ich kann übrigens auch ganz lange furzen. Sogar ohne Zwiebeln zu essen, das ist ne fortgeschrittene Technik. Andere hätten sich dabei schon längst in die Hose geschissen. Werde ich jetzt auch eine Internetberühmtheit?
-
Quote from Hilli;302335
Man kann so z.B. vermeiden, daß man selbst erst 50 Verzerrer aufbauen muß, bis sich endlich einer herauskristallisiert der einem gefällt.
Glaube ich nicht dran. Außerdem ist das doch der Teil, der Spaß macht, finde ich. DIE Stärke von DIY ist es doch, so lange rumzuschrauben, bis man seinen Sound hat.On topic und wenig verwunderlich, weil von mir bereits gefühlt hundertfach genannt: DOD 250/MXR Distortion +. Ist eine gute Basis zum Rumprobieren und liefert gute Sounds. Ich spiele Bass, aber das gilt genauso für Gitarre.
-
Der geht ja nur bis 9. ;D
-
-
Also neu ist dann doch anders. Die Suchfunktion gibt da sicher was her.
-
-
:eek::eek::eek: