Hi!
Hör mal in alte Dub-Sachen von King Tubby oder Lee 'Scratch' Perry rein, da wird die Schlagzeugspur (wenn auch von nem akustischen Set eingespielt) regelmässig durch verschiedene Effektketten gejagt, da findeste sicher ein wenig Inspiration 
Am beliebtesten sind wohl Delay und Phaser/Flanger, ausserdem kommt die Kombination aus Federhall mit vorgeschaltetem parametrischem EQ in vielen Dubstücken zum Einsatz, hauptsächlich auf der Snare.
Envelope Filter, Ring Modulator und Bitcrusher (letztere nur für den Fall, dass es auch mal ein wenig krachiger sein darf
) lassen sich auch gut einsetzen.
Zerrer sind auch ganz brauchbar, dann aber die entsprechenden Sounds vorher filtern und bei Bedarf durch ein NoiseGate schicken, sonst matschts gerne mal.
Ansonsten kann man mit verschiedenen Effekt-Kombinationen ganz neue Sounds zaubern, z.B.: Delay -> Phaser, bzw. noch besser: Delay -> Envelope Filter
Zum Phaser: Der Phase45 hat ja eher den Ruf eines subtilen Phasers, und wird deshalb gerne für Leslie/Vibe-Sounds eingesetzt, ich würde an deiner Stelle eher zu einem stärkeren Phaser greifen, z.B. dem Small Stone.
In meiner aktuellen Band bin ich u.a. für die Effekte am Schlagzeug zuständig, ich arbeite größtenteils mit Boss DD-20, Boss PS-3, Zoom G2 (Envelope-Filter /Phaser/ Flanger/ Gate+Fuzz), Ibanez DE7, Wahwah, Digitech Digiverb, EHX Frequency Analyzer.
Gruß, Robin