Posts by De Stijl

    Hi!


    Interessante Wahl, hab ich auch neulich entdeckt!


    Hier gibts auch den passenden Thread dazu, inklusive Soundsamples und Vero-Layout, nur falls du den noch nicht entdeckt hast: http://www.diystompboxes.com/s…m/index.php?topic=60662.0


    Wollte ich demnächst auch aufbauen, aber nachdem ich diese Woche ein Ibanez DML20 ergattert hab, kann das wohl erstma noch ne Weile warten :) (Die DML-Serie von Ibanez kann man übrigens wärmstens empfehlen, hab meins für 52€ bekommen, sehr vielseitig und gutklingend)


    Kein DL4 mehr? Oder musst du Presets freimachen? ;)


    Gruß, Robin

    Hi!


    Mein Leadsound besteht in der Regel aus:


    Steg PU (Seymour Duncan SH4) -> Wah (modifiziertes Crybaby, wird evtl. demnächst weiter umgebastelt) -> Proco Rat (zum Boosten) -> Peavey Classic 30 (leicht angezerrt)


    Das Wah nutz ich meistens eher als variablen Boost, in etwa so wie man es bei Zappa hört, wirklich 'ge-waht' wird selten. Die Rat ist eigentlich immer an, für (fast-)Cleansounds hab ich den Vol-Regler an der Gitarre.


    Das ist die Basis, je nach Lust und Laune wird dann mit Effekten garniert ;)


    Gruß, Robin

    Hi!


    Hör mal in alte Dub-Sachen von King Tubby oder Lee 'Scratch' Perry rein, da wird die Schlagzeugspur (wenn auch von nem akustischen Set eingespielt) regelmässig durch verschiedene Effektketten gejagt, da findeste sicher ein wenig Inspiration :)


    Am beliebtesten sind wohl Delay und Phaser/Flanger, ausserdem kommt die Kombination aus Federhall mit vorgeschaltetem parametrischem EQ in vielen Dubstücken zum Einsatz, hauptsächlich auf der Snare.


    Envelope Filter, Ring Modulator und Bitcrusher (letztere nur für den Fall, dass es auch mal ein wenig krachiger sein darf ;) ) lassen sich auch gut einsetzen.
    Zerrer sind auch ganz brauchbar, dann aber die entsprechenden Sounds vorher filtern und bei Bedarf durch ein NoiseGate schicken, sonst matschts gerne mal.


    Ansonsten kann man mit verschiedenen Effekt-Kombinationen ganz neue Sounds zaubern, z.B.: Delay -> Phaser, bzw. noch besser: Delay -> Envelope Filter


    Zum Phaser: Der Phase45 hat ja eher den Ruf eines subtilen Phasers, und wird deshalb gerne für Leslie/Vibe-Sounds eingesetzt, ich würde an deiner Stelle eher zu einem stärkeren Phaser greifen, z.B. dem Small Stone.


    In meiner aktuellen Band bin ich u.a. für die Effekte am Schlagzeug zuständig, ich arbeite größtenteils mit Boss DD-20, Boss PS-3, Zoom G2 (Envelope-Filter /Phaser/ Flanger/ Gate+Fuzz), Ibanez DE7, Wahwah, Digitech Digiverb, EHX Frequency Analyzer.


    Gruß, Robin

    Re: Danelectro REEL ECHO - Abmessungen!



    Stimm ich voll und ganz zu, hatte das Re20 übers Wochenende zuhause, es klingt echt unglaublich gut :)


    Hatte noch nie ein echtes Bandecho, bin aber ein großer Fan von alten Dub-Sachen, hab also schon ne grobe Vorstellung davon, wie so ein Space Echo zu klingen hat, und das RE-20 ist echt gelungen, mMn...


    Gruß,
    Robin

    Re: Pitch Shifter - Empfehlungen


    Hi!


    Ein Beispiel für ein Gitarrensolo mit normalem Pitchshifter (also kein Whammy, sondern konstant ne Quint nach oben beigemischt) wäre das Solo zu "Owner Of A Lonely Heart" von Yes. (Falls du es nicht kennst, oder gerade nicht im Kopf hast, hier der Link zum Video, nach ziemlich genau 5 minuten kommt das Solo: http://www.youtube.com/watch?v=qooPczldqMo )


    Hier noch ein kleines Video, gerade über Google entdeckt: http://hobbies.expertvillage.c…r-effects-pitch-shift.htm


    Bill Frisell hat auch das ein oder andere mal mit Pitchshiftern experimentiert, soweit ich weiss, da kann ich dir allerdings kein Beispiel nennen.


    Desweiteren setzen viele legendäre Moogsounds auf das Zumischen von Quinten. (Oktaven findet man natürlich öfter)


    Natürlich klingen Pitchshifter nie wirkich nach "zwei Gitarren", so wie sie gerne beschrieben werden...
    Allerdings klingt ein Chorus ja auch nicht wirklich nach ner 12-Saitigen, genauso wenig wie ein Phaser nach Leslie klingt... ;)


    Gruß, Robin


    PS: Falls du den PS2 irgendwann mal loswerden willst... :)

    Re: Pitch Shifter - Empfehlungen


    Hi!


    Den Ultra Shifter von Behringer werde ich auf jedenfall mal anspielen, aber soweit ich weiss, ist die neue Behringer-Serie noch garnicht veröffentlicht... Scheint aber wohl (wer hätt's gedacht ;)) eine ziemlich genaue Kopie vom Boss PS-5 zu sein. Den hab ich schonmal angespielt und er hat mir eigentlich recht gut gefallen (gerade dieser Flutter-Modus, etc.), aber im Endeffekt war mir das Teil bisher noch schlichtweg zu teuer.
    Von daher will ich nun die günstigere Alternative von Behringer abwarten...


    Momentan benutzte ich auch 2 Pitchshifter, einmal das Boss PS3 für Pitchshift-Delays und eben das G2 mit mehreren Presets für die "normalen" Sachen. :)


    Fürs Zoom spricht ausserdem noch die Tatsache, dass man zusätzlich noch andere Effekte zur Verfügung hat (die von der Qualität her garnichtmal so übel sind), die man mit dem Pitchshifter verbinden kann... Z.B. ergibt die Kombination aus "Auto-Swell -> Fuzz -> Pitchshifter --> Echo/Reverb" nen sehr netten Pseudo-Gitarrensynth, sozusagen ein HOG für Arme... ;)


    So, genug Werbung gemacht...
    Gruß, Robin

    Re: Pitch Shifter - Empfehlungen


    Quote from nighthawkz

    Ich habe beide probiert (nein, nicht Kopf an Kopf) und das Whammy hat mir im Laden (!) gefallen, das Zoom zu hause (!) nicht. Es ist natürlich die Frage was man will, aber pitch shifter sind so eine Sache... Bei Oktave up ist das Zoom immer einen Tick zu tief.


    Hi!
    Das kann ich bestätigen, das PedalPitch-Programm des Zooms ist wirklich nicht einwandfrei, wer Whammy-Orgien hinlegen möchte ist sicher mit dem Orginal, bzw. mit vergleichbaren Geräten besser beraten.


    Wenn es allerdings um normales Pitchshifting geht (festes Intervall, ohne Expression-Pedal) kann ich das Zoom G2 nur wärmstens empfehlen. Neben dem schon angesprochenen Pedal-Pitchshifter kann man sich zwischen 4 verschiedenen Pitchshift-Modi entscheiden, als da wären:


    Pitchshifter:
    + Ansatzweise polyphon
    + Tone-Regler für das beigemischte Signal (darauf wollte ich nicht mehr verzichten ;))
    + Sehr genaues und vor allem schnelles Tracking
    - Der Sound ist eher steril, vergleichbar mit den Boss-Shiftern... (Wie bei jedem Pitchshifter: je größer das eingestellte Intervall, um so schlimmer wirds)



    Monophoner Pitchshifter:
    + Das beigemischte Signal klingt sehr natürlich, kein bisschen steril... (vom Sound her mein persönlicher Favorit unter allen Pitchshiftern die ich bisher angespielt habe)
    + Wieder der Tone-Regler :)
    + Sehr schnelles Tracking
    - Manchmal etwas unsauberes Tracking... hängt aber wie bei allen Pitchshiftern viel von der Spieltechnik und der Lautstärke des Eingangssignals ab
    - Wie der Name schon sagt: Monophon


    Harmonic Pitchshifter:
    + Ja, intelligenter Pitchshifter eben :)
    + Man kann in jeder Tonart Terz, Quart, Quint und Sexte dazu "harmonisieren" lassen, jeweils nach oben oder unten
    + Der Sound stimmt, klingt wieder sehr natürlich
    - Ähnliche Tracking-Probleme wie beim Monophonen Pitchshifter (bekommt man aber leicht in den Griff)

    Re: ...der hat aber arpeggios geübt..


    Passenderweise steht das Video nicht in der Kategorie "Music", sondern bei "Entertainment" ;D


    Technisch echt beeindruckend... schade nur, dass die brilliantesten Techniker oft die langweiligsten Musiker sind, gerade unter den Gitarristen sieht man das oft... (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel ;))

    Re: Neue Behringer-Kopien angekündigt für NAMM '07



    Hi!


    Kleines Update:


    So wie es ausschaut hat Behringer den immer noch nicht voll:
    http://www.behringer.com/02_pr…rument_index.cfm?lang=ENG


    Diesmal sind unter anderem Clones von einigen Tonecore-Pedalen (Echo Park, Verbzilla, Rotomachine, etc.), sowie von weiteren Boss-Geräten dabei, z.B. DD-6, SyB-5, PS-5 (und das sogar mit allen Features, u.a. Harmonizer, Exp In, etc :o).


    Allerdings hat man im Hause Behringer auch was die Preise angeht nachgelegt, so landen die Nachbauten der komplexeren Bosspedale und der Tonecores immerhin bei 58€.


    Gruß, Robin!

    Re: Neue Behringer-Kopien angekündigt für NAMM '07



    Ich habe gerade die Suchfunktion bemüht, und dabei festgestellt, dass nahezu jeder Thread in dem der Name "Behringer" enthalten war früher oder später in eine Diskussion über Billiglohnländer, Globalisierung, etc. abgedriftet ist...
    Dabei ist ja weitgehend bekannt, dass andere grosse Effekthersteller (sprich Boss, Danelectro, Ibanez, etc.) auch in Fernost produzieren lassen und das wohl zu den gleichen Bedinungen...
    Ich denke, Behringer kann es sich leisten ihre Geräte zu derart niedrigen Preisen zu verkaufen, da sie a) an den verbauten Teilen sparen und b) einfach in rauhen Mengen produzieren und verkaufen; nicht weil sie ihre Arbeiter noch mehr ausbeuten als Boss und die anderen üblichen Verdächtigen...


    Und eben deswegen versuch ich einfach mal den Thread wieder zurück zum Thema NAMM '07 zu bringen, denn da warten ja neben den Billigtretern von Behringer auch einige andere Effektneuheiten auf den interessierten Musiker. ;)


    So z.B. gleich 5 neue Effekte von Boss: http://www.bossus.com/
    Dunlop stellt unter anderem ein neues Jimi Hendrix-Fuzz Face und die MXR Distortion III vor, Eventide bringt Delay- und Modulationsmultieffekte in Bodentreterform heraus und Fender hat gleich mehrere neue Amps am Start...


    Moog stellt ausserdem ein neues Pedal aus der Moogerfooger-Serie vor, dass vor allem für die "Krachmacher" unter uns interessant sein könnte: MF-107 FreqBox
    Mehr Infos dazu: http://www.gearwire.com/moog-mf-107-wnamm.html


    Ne ganze Menge Neuheiten also, einige interessant, einige weniger... :)


    Gruß, Robin

    Re: Neue Behringer-Kopien angekündigt für NAMM '07


    Quote

    Aber die Looper-Sachen von Boss sind top, da kann man nicht gegen wettern, da hatten sie den richtigen Riecher!


    Naja, wer weiss, vieleicht präsentiert Behringer zur NAMM '08 ja schon den RC-100 ;)


    Quote

    Jopp, leider wahr. Deswegen achte ich nach Möglichkeit auch was und wo ich kaufe. Und die landläufige Haltung "ich kann eh nix machen" geht mir sowieso auf'n Senkel. Das ist nur eine andere Formulierung von "ist mir wurscht".


    Dem kann ich nur zustimmen, nur wirds einem als Verbraucher wirklich nicht immer leicht gemacht, sich dagegen zu wehren... In bestimmten Bereichen kommt man kaum noch drum herum Produkte zu kaufen, die wahrscheinlich unter mehr als zweifelhaften Bedingungen hergestellt werden... :(

    Re: Neue Behringer-Kopien angekündigt für NAMM '07


    Quote

    ...nur die Leute die dafür ausgebeutet werden, um DIE mache ich mir Sorgen ...


    Allerdings.... wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es sich bei Boss, Ibanez, Danelectro und Konsorten großartig anders verhält... :(


    Wo wir gerade bei Boss sind: Lustigerweise schleudert Boss dieses Jahr einen ganzen Haufen furchtbar uninteressanter, neuer Effekte auf den Markt (wie ich finde), während Behringer genau das tut, was von Boss schon seit Ewigkeiten gefordert wird: Die mittlerweile unbezahlbar gewordenen Vintage-Bosspedale wieder neu aufzulegen.


    Ausserdem ist es interessant zu sehen, wie sich der Trend auf dem Markt in den letzten Jahren in zwei Extreme verlagert: Auf der einen Seite die Firmen, die größtenteils alte Schaltungen kopieren, diese möglichst kostengünstig verpacken und zu Spottpreisen auf den Markt schleudern (Danelectro, Behringer, etc.), auf der anderen Seite ein ganzer Haufen an Boutique-Marken, die ...naja... größtenteils alte Schaltungen kopieren und möglichst viel Voodoo mit reinzaubern, um im Endeffekt astronomische Preise dafür zu verlangen... (Beispiele dafür brauch ich nicht zu nennen, glaube ich... man sehe sich nur mal in den amerikanischen Foren um)


    Quote

    Vielleicht sollte ich mich darauf spezialisieren Behringer Effekte in vernünftige Roadtaugliche Gehäuse zu packen


    Das wäre wohl wirklich nicht die schlechteste Idee... während sich die alte Serie von Behringer ja grösstenteils auf Geräte aus der akutellen Produktion bezog, die man auch noch zu akzeptablen Preisen von Boss oder EHX beziehen konnte, spezialisiert sich die aktuelle Serie überwiegend auf Geräte die eben nicht mehr hergestellt werden, und somit nur noch zu Sammlerpreisen erhältlich waren... (Man denke nur an das Boss SlowGear, welches auf Ebay z.T. für über 300€ den Besitzer wechselte...)
    Und das macht die aktuelle Behringer-Reihe auch deutlich interessanter für Re-Housing Projekte, vorausgesetzt der Sound passt, das bleibt abzuwarten... ;)

    Hi!


    Keine Ahnung, inwiefern sich das schon rumgesprochen hat, hab es heute im Harmony-Central Effektforum gesehen. Hier der Link:


    http://www.behringer.com/01_news/events_namm07.cfm?lang=ENG


    Unter anderem sind Nachbauten von folgenden Geräten dabei:


    Boss SlowGear SG-1
    Boss Pan/Tremolo PN-2
    Boss Vibrato VB-2
    Boss Dimension C
    Boss Hi Band Flanger HF-2


    EHX Deluxe Memory Man (sowie ein anderes Analog-Delay, könnte eine DM-2-Kopie sein)
    EHX Hot Tubes (?)
    MXR Phase 90 (sieht fast schon nach Metalgehäuse aus)


    Noch weiss ich nicht so ganz, was ich davon halten soll... die Behringer-Teile die ich bisher angetestet habe, waren vom Sound her annehmbar... die Verarbeitung liess doch zum Teil zu Wünschen übrig (z.B. sehr schlechter Bypass mit viel Bleedthrough bei der sonst überraschend guten Behringer Vintage Distortion :()


    Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass diesmal sehr viele gesuchte Vintage-Geräte dabei sind, die auf Ebay nur noch zu lächerlich hohen Preisen zu bekommen sind, wie z.B. das Boss SG-1, VB-2, etc., und auch der Deluxe Memory Man legte ja im letzten halben Jahr nen happigen Preissprung hin... Und selbst wenn die Kopien die Erwartungen nicht halten können, so können sie vieleicht zumindest dazu beitragen, die Gebrauchtpreise der Orginale ein wenig zu senken...


    Was denkt ihr darüber ?

    Hallo allerseits!


    Habe vor ein paar Monaten ein Ibanez CD-10 Delay Champ auf Ebay ersteigert dass letzte Woche den Geist aufgegeben hat... Das Problem:


    Die LED geht an, das Signal kommt durch, und ich höre auch ein leises Delay... allerdings auch nur eins, quasi ein sehr leises Slapback-Echo, ganz unabhängig davon wo der Feedback-Regler steht. :(
    Da ich ein Delay hören kann und auch die Delayzeit regeln kann nehme ich an, dass die zwei MnXX-Chips in Ordnung sind...


    Hat vieleicht irgendeiner der Delay-Experten einen Vorschlag?


    Meine Vermutung ist, dass etwas im Feedbackloop, bzw. am NA571 nicht stimmt. Allerdings ist letzterer mit 3.50€ nicht gerade billig, deswegen will ich nich einfach auf gut Glück einen bestellen...


    Weiss jemand wozu der NA571 überhaupt dient, ob es an dem liegen könnte?


    Hier noch der Schaltplan: http://www.freeinfosociety.com…tics/audio/ibanezcd10.pdf


    Danke schonmal im Vorraus!
    Gruss, Robin!

    Re: Jeff Beck - Nadia



    Hi!


    Mit deinem Verdacht liegst du goldrichtig, Tümmüh! :)
    Jeff Beck ist wahrscheinlich der prominenteste Rat-User, in vielen Artikeln über die Rat wird auf ihn verwiesen! ;)

    Re: Modulation - Was könnt ihr an effekten nicht mehr hören?



    Hi!


    Also bei verhält sichs ähnlich, ich spiele auch nicht gerne mit Chorus, besonders die Boss-Modelle kann ich nicht ausstehen...scheinen irgendwie den Sound zu komprimieren und klingen für mich irgendwie immer etwas leblos. Besonders fällt mir das bei meinem Boss CE-3 auf.
    Allerdings hatte ich die Tage einen Orginal CS9 von Ibanez ausgeliehen, und der hat mir recht gut gefallen... Er hat die Höhen leicht geboostet und zieht den Sound schön etwas in die Breite, ohne dieses sterile Wabern beizusteuern... nettes Teil!
    Auch die Chorus-Modelle von EHX haben mir ganz gut gefallen, wahrscheinlich ist es echt nur dieser typische Chorussound von Boss der mir nicht gefallen mag... :(


    Was ich allerdings generell nicht mag: Flanger!
    Unter Flanger versteh ich jetzt mal nur die LFO-modulierten Varianten, Tape Flanging oder einfach ein manueller Flanger (sprich Delay mit ner Verzögerungszeit von <10msec., hohem Feedback und Mix) find ich eigentlich sehr schick, aber ansonsten kann ich Flanger nicht ausstehen, weder auf meinem Board, noch auf Platte. :-\ In der Hinsicht bevorzuge ich eher Phaser, wobei ich hier die unaufdringlicheren Sounds bevorzuge (obwohl ich meine Effekte in der Regel nicht gerade subtil einsetze ;))


    Ich persönlich kann auch nichts mit Reverb anfangen, immer wenn ich Reverb benutze kommt bei mir nur Matsch raus :( Allerdings benutz ich mein Digiverb mittlerweile ganz gerne für blosse Effektsounds, z.B. mit viiiel Decay und halbem Mix vor nem Verzerrten Amp, wird z.B. beim letzen gespielten Ton eines Solos verwendet. Klingt als würde der Ton ,,explodieren" um danach als Wolke aus Krach im Hintergrund unterzugehen! :)



    Gruß, Robin!

    Re: der ultimative pedalboard / effectboard - thread



    Hi!


    Bin leider immer noch nich zu gekommen, alles auf nem Brett festzukletten, Digicam hab ich auch nich, deswegen zähl ich einfach mal auf:


    EHX Frequency Analyzer
    Cry Baby (gemoddet)
    Green Ringer (DIY)
    Proco Rat (DIY, zum boosten)
    3-knob Tonebender (DIY)
    Boss PS3 + Exp Pedal
    EHX Pulsar (DIY)
    Ibanez SF10 (Flanger)
    Zoom G2 (nur für Pitchshifting Effekte)
    Boss CE3 (für Vibrato)
    Digitech DigiDelay
    Ibanez DE-7
    Ibanez CD-10 (analogdelay)
    Digitech Digiverb


    Und das alles sehr chaotisch und unpraktisch verkabelt :(
    Da ohnehin ständig was neues dazukommt, möcht ich mit dem Pedalboard auch noch ne Weile warten...


    In nächster Zeit geplant: Digitech Synthwah, EHX Q-Tron, ein guter Chorus, alte Digital-Delays, etc.


    An DIY-Sachen geplant: Ein neues Fuzz, Phase 90 Clone, Rebote2 Delay+Effektloop+Exp.-Pedal Inputs


    Gruß, Robin

    Re: YouTube.com - Eure Lieblingsvideos?!?!



    Quote

    LSD lässt grüßen^^
    hat der sänger effektgeräte, die er mit seinen händen bedient?


    Ja, soweit ich weiss ein Boss DD-20, nen Boss Hr-2 und nen Phase 90.


    Quote

    Großartig! ....


    Irgendwie dachte ich mir fast, dass dir das gefällt ;)