Quote from Fritz B.;322399Hallo Timm,
Sind die Gehäuse noch zu haben? Ich würde beide nehmen.
Gruß, Fritz.
Alles klar, sind hiermit weg, hast PM
Quote from Fritz B.;322399Hallo Timm,
Sind die Gehäuse noch zu haben? Ich würde beide nehmen.
Gruß, Fritz.
Alles klar, sind hiermit weg, hast PM
und wech isses. Das ging fix, vielen Dank.
Quote from roseblood11;301520[...] das gibt dann die empfundene "Wärme", die die Mojodeppen suchen, aber ohne die ekligen Artefakte und das Rauschen der sch... analogen Delays mit ihren vorsintflutlichen BBD-Chips.
Tschuldige, hab mich lange hier nicht mehr zu Wort gemeldet, lese ab und an noch ein wenig mit .... aber die Zwischenfrage konnte ich mir jetzt nicht verkneifen:
Sind das die gleichen Mojodeppen die Röhrenamps spielen, die mit dem Rauschen und ihren vorsintflutlichen Röhren?
Meister, jedem das Seine, aber nicht denken dass das der anderen automatisch das Schlechtere ist.
N'Abend zusammen.
1) Hab's zwecks Übersichtlichkeit ohne die Tracks hochgeladen. Ist eine doppelseitige Platine. Beim geposteten Bild wäre es die Bestückungsseite für die Widerstände, auf die andere Seite kommen Schalter, Elko und LED.
2) Ein Polaritätsschutz ist für mich persönlich nicht nötig, deswegen spar ich mir das. Das würde auch kaum auf die Platine passen und viel größer kann man sie nicht machen.
3) Milleniumbypass finde ich pfui da a) die 2PDT die günstiger als die 3PDT sind in meinen Augen deutlich schlechter verarbeitet sind und b) ich beim Milleniumbypass den Input bei Bypass nicht auf Masse ziehen kann.
4) Die PDs sind nur ein Gimmick, mir ging es darum das aufwändige Kabel-legen (Schalter, Buchsen, Batterie, Leiterplatte) auf ein Minimum an Kabeln und Hirnschmalz zu bringen. Faulheit siegt (und macht dann eben woanders Arbeit ;)).
Grüße ... Timm
Servus zusammen.
Nachdem ich in letzter Zeit wieder nen Bastel-Schub habe, habe ich mal ein altes Projekt ausgekramt und, zumindest in der Theorie, fertiggestellt: Eine Platine zum einfachen verdrahten des Fußschalters + Peripherie, sprich: In-/Out-/DC-Buchse, ...
Da es natürlich in großen Mengen günstiger wird und ich glaube dass vielleicht noch mehr Leute daran Interesse haben, wollte ich hier mal rumfragen wer denn, ganz unverbindlich, an sowas interessiert wäre.
Kurz ein paar Details zur Platine: 30x30mm
Anschlüsse:
JI/JO: In- und Out-Buchse
+/-/Bat: DC-Buchse
SI/SO: Shield der In- und Out-Buchsen
B+: Batterie + (- wird direkt am Ring der Input-Buchse angelötet)
E+: Effekt 9V
E-: Effekt Masse
EI: Effekt Input
EO: Effekt Output
Auf der Platine sind auch: DC-Filter-Netzwerk (100R in Reihe auf 9V + 100µ gegen Masse) + Pulldown-Widerstände In- und Output sowie der LED-Widerstand.
Der True-Bypass wird so geschaltet dass im Bypass der Effekt-Input auf Masse liegt.
Ich habe, ehrlich gesagt, nicht mehr vor daran noch etwas zu ändern, es sei denn jemand meint er hätte DIE Idee schlechthin
Bin jetzt erstmal 1 1/2 Wochen weg, nicht wundern wenn ich nicht reagiere.
Viele Grüße
Timm
Regt ihr euch eigentlich als Autofahrer auch über Rennspiele, als Hobbyfußballer über Fußballspiele und als Infrastruktur-Verantwortlicher über SIMCity auf oder ist das Guitar Hero-exklusiv?
Quote from Woppel;269582Display MoreNachdem ich einige Zeit lang Effektgeräte nachgebaut habe, bin ich jetzt zu "Eigenkreationen" übergegangen.
Auslöser dafür war die Frage eine befreundeten Rockabilly-Bassisten, der einen Preamp für seinen Kontrabass benötigte.
So etwas gab es zwar schon aus den USA, das Teil war aber sehr teuer und killte immer den Sound.
Der Attack kam nicht richtig rüber.
Dazu muss man wissen, das der Bass beim Rockabilly bei vielen Stücken auch als eine Art Schlagzeug genutzt wird.
Das Problem an dem Gerät aus Amerika war die zu niedrige Eingangsimpedanz, die für die Piezo-Pickups nicht ausreichte.
Ausserdem war die Klangregelung mangelhaft.
Wir benötigten also einen 2 Kanal Preamp mit hoher Eingangsimpedanz, Dreiwege-Klangregelung mit je +/- 18dB, und Mixer für die zwei Piezopickups am Bass.
Einer ist als Stegunterlage für den Slap zuständig, der Andere auf dem Body für den Bassanteil im Sound.
Here it is:
Die Regelmöglichkeiten sind Gain, Treble, Middle, Bass (intern) und Volume (extern) pro Kanal.
Die neueste Version ist nur noch halb so groß und wird - wegen des niedrigen Stromverbrauchs von nur 1,6mA - aus einer Minibatterie der Größe 10A (halbe Länge einer Micro 1,5V) versorgt.
Sie hält etwa 20 Stunden und kostet um die 1,50 €.
Gruß,
Arnd
PS Hier ein Soundbeispiel: http://vids.myspace.com/index.…dividual&videoid=18216185
Hi Arnd,
Respekt, guter Sound! Würdest Du auch den Plan dafür rausrücken wenn ich freundlich frage (was ich hiermit tue ;))?
Viele Grüße
Timm
2.5kOhm sind defintiv zu wenig um einen guten Wah-Sound zu erzielen! Das Original Colorsound hatte ein 33k-Poti, aber Z. nutzt in seinem Seekwah ja auch 100k-Potis. ALso einfach mal den Regelweg verlängern.
Quote from schlendrian;266105
3. Tümmüh: ich glaube ehrlich gesagt, dass die leute, die mit musik ihr geld verdienen gegenüber den ärzten und anwälten mit mojo-fieber in der unterzahl sind. zumal es sicherlich sehr viele professionelle musiker gibt, die auch keine ahnung haben aber die kohle und somit eigentlich aus den gleichen motiven solche pedale kaufen, denn sie wären keine professionellen musiker, wenn der sound vorher superschlecht gewesen wäre.
Professionelle Musiker wären dann nicht professionell wenn sie keine Ahnung hätten ...
Auch wenn ich die Diskussion ein wenig totgeredet finde:
Es kaufen nicht nur Ärzte oder blauäugige Kiddies bei Analogman/Fulltone/... sondern vor allem professionelle Musiker weil die deren Bauqualität und Sound schätzen.
Was ist daran verkehrt für einen Effekt 200€ zu verlangen? Solange man ihn nicht als etwas anpreist dass er nicht ist ("neue Erfindung", blablabla) oder sich unter der Haube miese Verarbeitung findet freuen sich alle. Der Erbauer weil er was verkauft, der Käufer weil er etwas in den Händen hält das ihm nicht einfach im Studio/on Tour verreckt und ihm den Sound liefert den er sucht. Und ich rede hier nicht von "Ich hab auch schon mal beim Gitarre spielen aufgenommen also bin ich Studio-Musiker"-Leuten.
Es gibt eben Leute die ihr Equipment brauchen um damit Geld zu verdienen ...
Schönen Tag noch
Timm
Quote from elkulk;263660
Bei mir fehlt es leider an der Zeit - ich muss mich wegen der Geburt unseres dritten Kindes in meiner "freien" Zeit erstmal auf das Wesentliche beschränken.
Herzlichen Glückwunsch!
Nur so am Rande: Die Drumpattern sind mMn Schrott. "Very cheesy". Da würd ich mir eher ne NI Battery oder Addicted Drums-Demo für lau runterladen und damit was programmieren. Klingt wesentlich besser.
Die Frage ist wofür Du den Looper nutzen willst. Zu hause zum jammen, also ne Rhythmusgitarre aufnehmen und drüber solieren, oder Songideen festhalten reicht der RC-2 vollkommen aus. Live ist schon wieder was anderes da man nur in eine Richtung durch die Presets schalten kann.
Quote from Musikermomo;261472
Tümmüh: Ich hab 2 fuzz faces gebaut, eins mit silicon- und eins mit germaniumtransistoren und der unterschied ist schon auffällig. das mit silicon~ zerrt viel mehr und klingt irgendwie "harrscher"
Sorry, nach 6 Stunden üben ist die Luft aus'm Hirn. Ich meine natürlich in der Fuzz Factory.
Einen Pin im Sockel festlöten ist natürlich auch nicht schlecht. Jetzt wo Du's sagst fällt mir ein dass ich das sogar auch schon so gemacht habe. Ich sag ja, üben macht dumm ... deswegen lass ich's für heute gut sein
Dass man Germaniumtransistoren nicht löten soll gehört, husch husch, ganz schnell in die Gerüchteecke. Man muss natürlich aufpassen, am besten den Transistor mit ner Zange packen (damit sich die Hitze verteilt) aber wenn man halbwegs löten kann funktioniert das ohne Probleme!
Im Fuzz Face sind meinen Ohren nach die Transistoren relativ wurscht. Ob Ge oder Si, hoher hfe oder niedrig hört man kaum bis gar nicht.
Und wenn man nen Effekt verkauft lötet man die Transistoren lieber als das man sie sockelt, gelötet hält nämlich sicher. Nicht dass sich am Ende einer wundert warum nach ein paar mal schütteln kein Sound mehr kommt (ich hoffe man gönnt mir die Übertreibung ....).
Grüße ... Timm
Prüfungsstress ... Donnerstag ist Testatvorspiel und meine Etüde steht sowas von GAR nicht. Das gibt noch 2 Nachtschichten im Übekeller.
Meine Bilder von nem ooh wah, daher das Addon-Board. Hab's mir dann aber nicht mehr genauer angeschaut weil ich das extra Board hätte ablöten müssen und das war mir zu stressig. Wenn Du Interesse hast es auseinanderzunehmen (und mir danach funktionierend zurückzuschicken ... ;)) kann ich's Dir auch mal zukommen lassen. Ist ja für nen guten Zweck und die Wissenschaft ;D
Gruß … Timm
Quote from jazzmaster;261257So, meine Werkstatt musste sich ein neues zu Hause suchen, darum war hier nix mehr los.
Das layout oben könnt ihr Tonnen...
Arbeite an einem neuen, Prototyp hat nicht auf Anhieb gefunzt, brauchte etwas rumfiddeln aber rennt soweit ich das seh nu 1a. Werde noch rumprobieren und am layout arbeiten. wenns finito is gibts was
jazzmaster, haha ich red ja mit mir selber
naja, sagen wir ich hör nur zu ;D
Quote from Fuzz Aldryn;260495
Aber ich glaube, es heißt "righty right, meine Drooges".
Helge
Nur so am Rande, weil ich's selber sehr aufschlussreich und interessant fand als es mir mal jemand gesteck hat: "Droog" im russischen (wird natürlich anders geschrieben, aber ich beziehe mich auf die Aussprache) bedeutet "Freund". "charashow", also im Film "Horrorshow" bedeutet "gut". "Moloko" ist russisch für "Milch"... Burgess hat also viele, es gibt noch andere Worte im Film die mir jetzt nicht einfallen, Worte aus dem Russischen genommen und sie "verenglischt"
Quote from Dy;250454Ausprobieren werde ich es, aber woher weiß ich, ob es optimal ist?
Wenn Dir der Sound gefällt. Darum geht's doch beim Musik machen oder hab ich da eine etwas exotische Ansicht?! Ich hoffe nicht ...
Quote from schlendrian;250393mmh. auch im micropog? oder im hog? sehr wahrscheinlich, oder?
und der pollyana ist zu neu, nehm ich an?
POG, HOG ... alles DSP (heute ist Tag der Abkürzungen).
MI Audio Pollyanna NICHT, allerdings, wie Du schon sagtest, zu neue. Ich hatte aber eigentlich mal vor, wenn Geld und Zeit übrig sind, dem guten Stück mal unter die Haube zu schauen. Naja. Kommt Geld, kommt Zeit ... also falls sich jemand vordrängeln will, nur zu.
Grüße ~Timm