Posts by MAD

    Selber schon vielfach verwendet: Washi Tape / Goldband => hält gut, macht scharfe Kanten. Da es sehr dünn ist ist, bildet sich an der neuen Kante auch kein "Buckel" (ist beim Lackieren mit Rolle oder Pinsel allerdings wichtiger als beim Spritzen). Dein Vorgehen verstehe ich allerdings nicht ganz, vielleicht verstehe ich es auch falsch:

    - Die Grundlackierung muss natürlich komplett durchgehärtet sein, dann ziehst du mit dem Klebeband auch nichts mehr ab

    - Wenn du dann z.B. einen Streifen mehrfach drüber lackieren willst, musst du das Klebeband drauf lassen und direkt nach der letzten Schicht abziehen (wenn du das durchhärten lässt und dann erst abziehst, sieht man die Kante mehr)

    Je mehr Schichten das sind, desto stärker sieht man die Kante, sollte beim Spritzen von 2 Schichten aber noch kein Problem sein...

    Falls jemand Sortimentskästen braucht - ich hätte welche abzugeben. Habe sie nicht durchgezählt, müssten so 120 Stück insgesamt sein. Kann man beliebig anreihen, nix tolles, aber zu schade zum Wegschmeißen. Zu verschenken für Portokosten (oder Abholung in 52441 Linnich) an Forumsmitglieder. LxBxH der einzelnen Schubfächer ist 11 x 4,5 x 4,5 cm.

    Gruß,

    Martin


    Ich wollte ja erst meinen Dachboden (wo ich auch die Werkstatt habe) schalldämmen, wäre aber deutlich teurer und wahrscheinlich ein Statik-Problem geworden (zum Dämmen braucht man Masse). Jetzt muss halt mein Auto draußen stehen und ich muss die Verstärker zwei Treppen runter tragen zum testen bei "Betriebslautstärke"...

    Ich habe am WE mit zwei Freunden eine zerlegte 12qm Akustikkabine aus München abgeholt. Waren zwar 1.300km zu fahren, aber bei dem Preis und der Qualität und Ausführung (Gewicht 3,5t) hat sich das gelohnt - wenn sie in der Garage aufgebaut ist, kann ich endlich meine Amps voll aufdrehen :) Und außerdem konnte ich nach Jahrzehnten mal wieder LKW fahren...

    I also leave about 50pcs of these types in stock w/o selling them to be able to provide them "long term" to madamp users, but as of today there are still thousands and thousands of them available through the web...

    Artikelzustand: Gebraucht

    “3 years old, but has been left unused for the past year. Therefore you need to burn it in again.”


    :D :D :D

    Hi and welcome to the forum,

    are you measuring AC and between the respective lugs (not against ground)?

    What is the heater AC voltage at the power transformer output lugs?

    Did you check the two 100R resistors (R26/R27)? What is the voltage across each of the resistors?

    Falls jemand Sortimentskästen braucht - ich hätte welche abzugeben. Habe sie nicht durchgezählt, müssten so 120 Stück insgesamt sein. Kann man beliebig anreihen, nix tolles, aber zu schade zum Wegschmeißen. Zu verschenken für Portokosten an verdiente Mitglieder (nicht ganz ernst gemeint, aber verschenke ungern was an Abgreifer, die immer alles gebrauchen können ;))

    )

    Bernd: Um Verwirrung zu vermeiden - inhaltlich stimmt dein Dokument natürlich noch, aber BGV A3 gibt es nicht mehr - das heißt jetzt DGUV V3 :)

    Habe ich mit einem befreundeten Elektriker (der Messgerät und Aufkleber mitgebracht hatte) mal für den Inhalt meiner PA Racks gemacht, war keine große Sache. Gelernt habe ich dabei, dass auch das Anschlusskabel (in dem Fall PowerCon auf Schuko) geprüft und "beklebt" werden muss...

    Hat hier schon mal jemand nen Amp von TubeAmpDoctor prüfen und abnehmen lassen? Ich will meinen G3 Rock da mal abgeben, ungesehen können die aber keine Preise machen.. Habt ihr da Erfahrungen?

    Was ist denn das für eine Prüfung, ist das ein Standard-Service von TAD? Habe auf deren Website dazu nix gefunden. Oder meinst du eine Prüfung nach DGUV?

    Auf den ersten Blick sieht das ja aus wie die (sinnvolle) Idee, die Endröhren niederohmig anzusteuern und Gitterstrom liefern zu können, aber mit einer 12AX7 geht da natürlich nicht viel (deshalb sonst auch 12AU7 oder 12AT7, z.B. bei Ampeg), aber da eine 6L6 auch nicht so viel Gitterstrom zieht, macht es vielleicht einen Klangunterschied - wer weiß...

    Ja, zumindest (wg. 20jährigem Jubiläum) den A30J, das ist ein A15Mk2 mit kleinen Änderungen und 30W (bzw. 40W mit 6L6) in einer Auflage von 100 Stück. Dauert aber noch ein bisschen...