Nabend alle zusammen,
ich habe das Problem scheinbar gelöst. Die Lösung war ziemlich unspannend...R9 und R22 waren vertauscht (330Ohm zu 330kOhm).
Umgelötet und getestet, scheint zu funktionieren.
Es ist jeweils nur ein Widerstand mit diesen Werte im Set enthalten, wahrscheinlich kurz vorm Verbauen verwechselt. Wer weiß.
Wie bin ich dem Fehler auf die Schliche gekommen?
Wie angekündigt habe ich alle Signalein- und Ausgänge mit dem Oszi gemessen. Am Input hing ein Signalgenerator mit 0,07V Peak mit einer 500Hz Sinusschwingung.
Dazu habe ich mir eine Tabelle angelegt und dann systematisch anhand des Schaltbildes die einzelnen Pins am Röhrensockel vorgenommen. Falls Widerstände bzw. Spannungsteiler dazwischen lagen, habe ich entsprechend davor und danach gemessen. Auffälligkeiten habe ich als Bemerkung hinter die Messung geschrieben.
Daraus ergibt sich nachfolgende Reihenfolge zum prüfen
V1a 6N2P Pin7 | V1a 6N2P Pin6 | V1b 6N2P Pin 2 | V1b 6N2P Pin 1 | V2a 6N2P Pin 7 | V2a 6N2P Pin 6 | V2b 6N2P Pin 2 | V2b 6N2P Pin 1 | V2b 6N2P Pin 3 | V3a 6N6p Pin 2 | V3a 6N6p Pin 1 | V3b 6N6p Pin 7 | V3b 6N6p Pin 6 | Eingang AÜ weiß |
Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der Spannungsabfall auf dem Weg zu V2a 6N2P Pin 7 sehr hoch ist. Vor dem Spannungsteiler (also nach der ersten Stufe) habe ich ca. 62V anliegen, danach (also am Pin 7 der zweiten Röhre) nur noch bescheidene 34mV. Ich habe dann die Widerstände des Spannungsteiler R9/R8 gemessen und meine Messung nochmals mittels Farbkodierung geprüft. R9 war 10^3 mal zu klein und damit ist sämtliche Spannung über R8 abgefallen, was mir den Arbeitspunkt der Röhre mehr oder minder versaut hat.
Interessant war nun noch herauszubekommen wo der korrekt Widerstand hingewandert ist, ein kurzer Blick in den Schaltplant hat das aber gelöst. Die Bestückungsliste bestätigt, dass die Widerstände jeweils nur einmal vorhanden sein sollten.
Den Kreuztausch der Röhren habe ich trotzdem gemacht und nochmal gemessen, die Ergebnisse sind identisch. Ich prüfe jetzt nochmal alles durch und dann muss ein Gehäuse gebaut/bestellt werden.
Lautsprecherkabel hatte ich selbst gelötet/gecrimpt und mit dem Multi geprüft, da war ich mir fast sicher, dass es nicht das Problem ist.
vielen Dank für eure Hinweise, ich hoffe das mein Versuch den Fehler systematisch zu finden dem ein oder anderen Hilfesuchenden unterstützen kann.
Grüße