passt schon, ich denke ich weiß ungefähr wie es in deutschsprachigen Foren abgeht... nicht meine Welt
Posts by sniffbiff
-
-
Super, vielen Dank 👍
-
Falls aber einer helfen wiil, da mir echt ein paar Grundlagen der Röhrentechnik, vorallem im Hinblick auf Gitarrenamps fehlen, wäre ich über Links hierzu dankbar.
Gruß Markus
-
danke für die Antwort carcalac. Es geht mir darum einen Kanal aufzubauen. Ich hab irgenwo gelesen, dass man beide Stufen einer 12AX7 nur mit ähnlichen Spannungshüben in einer Röhre nutzen soll. Ich hab neulich den Myasnikov Superlead aufgemacht und gesehen, dass er den 1x Kanal mit 3 Röhren aufgebaut hat (Lead Kanal SLO 100 / XR88) daher die Frage. Btw. er benutzt 6V Wechselspannung zum Heizen (und es brummt garnichts bei dem Preamp).
Auf das übliche Forumbessergewisse geh ich nicht ein... Hab schon den Highgain Bausatz aufgebaut und Nachrichtentechnik studiert, etc.
-
Super, vielen lieben Dank! Ist es möglich Röhren mit beiden Stufen zu nutzen um nicht unbedingt 5 Stück 12ax7 zu brauchenfür den Sharp Kanal? Die Spannungsversorgung würde ich gern vom Anvil übernehmen, aber vielleicht ist die Spannung von ca. 390 Volt B+ doch etwas hoch + 12V Gleichspannung für die Heizung, sollte hoffentlich passen?
Viele Grüße
Markus
-
Hallo zusammen,
hat vielleicht einer von euch den Schaltplan zum Bogner Fish?
ich hab diesen hier gefunden:
Bogner The Fish | PDFScribd ist die weltweit größte soziale Plattform zum Lesen und Veröffentlichen.de.scribd.comBogner The Fish.pdf und bin dabei den Shark-Kanal nachzubauen, ich glaub da sind aber Fehler drin ( wie ja hier im Thread am Anfang schon diskutiert, R und C nach der zweiten Stufe z.B. kurzgeschlossen).
Wäre sehr dankbar über ein wenig Unterstützung.Viele Grüße
Markus -
Juuuuhuuuu, hab alle Leitungen nochmal gekürzt und mit Kabelbindern sauber so hin verlegt, dass es jetzt keine Störgeräusche mehr gibt. Bin echt froh, alle drei Kanäle klingen echt super. Das einzige was ich vielleicht noch machen will, ist den Rhythmus-Kanal mit einem kleinen Gain-Boost versehen (hoffentlich geht es auch so einfach wie beim Lead Kanal). Falls dazu noch einer nen Tipp hat bin ich wie immer dankbar.
Gruß Markus
-
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, sollte es also mit den Steckern und Leitungen die dabei waren funktionieren. dann werde ich mal versuchen die Leitungen zu kürzen und kreuzungsfreier zu verlegen. Interessant ist, das der Leadkanal keinerlei Probleme zeigt.
Gruß Markus
-
Hallo zusammen,
dass MIDI Thema hab ich erstmal hinten angestellt. Ein viel größeres Problem ist, dass der Clean und vor allem der Rhythmus Kanal extrem pfeifen und Störgeräusche haben, vor allem wenn man den Gain auf mehr als 9 Uhr einstellt. Hat vielleicht einer einen Tipp wie man das in den Griff kriegen kann? Es kommt extrem darauf an wie die Leitungen zueinander verlaufen und wenn man dran rüttelt wird es mehr oder weniger stark. Bei dem Bausatz ware sehr viel abgeschirmte Leitung dabei (wink mit dem Zaunpfahl?:-)), kann das sein, dass die Platine-Stecker mit Leitungen nicht optimal sind wegen Störeinkopplungen? Wäre nett wenn einer sagen könnte, ob und welche Leitungen er wie verdrahtet hat um das Problem in den Griff zu kriegen,
Besten Dank und Gruß Markus -
Hallo, noch eine kurze Frage zum MIDI-Switching. Ich hab das Problem, dass egal welchen Program Change ich sende, der Preamp immer in den Bypass Mode geht. Auch kann ich keinen Kanal zuweisen, wie beschrieben step > change > step. Kennt einer von euch vielleicht das Verhalten und hat mir einen Tipp woran es liegen könnte?
-
ok, besten Dank, dann probiere ich die ersten Optionen mal. Den High Gain Bausatz/ SLO100 empfinde ich nicht als Bassarm, denke das bezieht sich eher auf den Anvil?
-
-
-
Kann vielleicht einer noch einen Tipp geben, wie man den Shape Schalter im Lead Kanal anschließen muss? Ist das so wie beim Anvil beschrieben?
-
das kann gut sein, danke. Das test ich nochmal 👍
-
ok, dann passt hier alles, danke👍 Ich hab bis jetzt nur noch den Eindruck, dass die Bright Switches fast nichts am Sound ändern (vielleicht hab ich da noch nen Fehler drinn) und weiß noch nicht wie der Shape Switch im Lead angeschlossen werden muss, da hab ich nichts in der Anleitung gefunden...
-
Super, danke für die schnelle Antwort. Dann gehört es wohl so. Bei meinem Soldano SP-77 scheint es aber anders gelöst zu sein, da kommt noch was raus wenn der Gain ganz runter gedreht ist. Ansonsten klingt der Leadkanal wirklich sehr ähnlich 👍
-
Hallo,
ich bau grad den High Gain Preamp Bausatz von Klaus/Musikding auf. Funktioniert auch schon fast, nur beim Gain Regler bin ich nicht ganz sicher. Dreht man ihn ein bisschen reduziert sich die Zerre normal, nur wenn ich ihn ganz runter dreh höhr ich keinen Ton mehr (so wie beim Volume). Ist das normal?
Ansonsten klingt der Lead echt super.
Besten Dank und Gruß Markus
-
Hallo, ich hab Interesse. Was soll der Preamp kosten?
Viele Grüße aus Pforzheim
Markus