Saß gerade nochmal ein paar Stunden dran, zunächst einmal:
Die 14V Betriebsspannung lagen an einem kaputten Multimeter. Nachdem die 9V Batterie auch mit 14V vermessen wurde, hab ich mir ein anderes Multimeter geliehen und siehe da: Netzteil liefert 9,04V 
Die Transistoren habe ich alle anhand des Schaltplans auf Orientierung überprüft, aber die JFETs bereiten mir immer noch Kopfschmerzen:
Zum einen habe ich für den J201 zwei verschiedene datasheets gefunden (von Fairchild und Interfet, welche verschiedene Funktionen der Pins angeben.
Ehrlich gesagt dachte ich, dass auch Transistoren so genormt seien, dass die Anschlüsse immer gleich seien und habe entsprechend nicht nach einem alternativen Datasheet gesucht, als ich das erste gefunden hatte..
Ich habe folgenden bei Banzai gekauft: https://www.banzaimusic.com/J201.html
Leider ist weder datasheet, Beschriftung oder der Hersteller hinterlegt.
Auf dem Gehäuse steht "F BA17", steht das F womöglich für Fairchild, oder weiß jemand, welchem Hersteller das entspricht? Habe natürlich auch an Banzai geschrieben.
Oder gibt es jenseits der Dokumentation eine Möglichkeit mit dem Multimeter raus zu finden, welcher Pin welchem Anschluss entspricht?
Habe die Anschlüsse des Sockels jetzt so gelötet, wie es sein soll, wenn der 201 von Fairchild wäre, es klingt schonmal nicht ganz verkehrt.
Zum 2SK208: Hier dachte ich ja auch, dass S und D vertauscht sind. Das beruhte aber ja wiederum auf dem einem datasheet, dessen Korrektheit ich jetzt nicht mehr beurteilen kann. Bei Musikding gibt es den SK208 nicht als SMD Variante zu kaufen, daher finde ich hier auch nicht, welche Variante ich nun habe.
Aber: Der ursprüngliche TE Safari hatte den SMD auf den Adapter gelötet und diesen in der von Klaus angegebener Orientierung (Chip Richtung PCB) aufs PCB gelötet.
Das war laut Mellon die falsche Orientierung, woraufhin er den Adapter gedreht hat und das Pedal funktionierte. Da ich wohl den gleichen JFET und Adapter habe wie Safari kann ich daraus die Pinfunktionen ableiten. Q1 / 2SK208 sitzt entsprechend richtig auf der Platine.
Die einzige Unstimmigkeit hier: Mellon sagte, dass der Druck auf der Adapterplatine bei ihm falsch war. Das ist bei meinem Adapter nicht so, vgl. Bild vom Adapter mit dem angehängten Ausschnitt der PCB und den Beschriftungen. Wenn man den Adapter mit der Beschriftung vom PCB weg einlötet, passts (ebenso passts, den JFET als SMD direkt aufs PCB zu löten).
Sorry für die langen Ausführungen, aber ich hoffe, dass zukünftig andere sich nicht damit rumschlagen müssen. Gleichzeitig dient das Aufschreiben hier mir selbst als Dokumentation.
Ich habe heute auch alle ICs und Transistoren nochmal ausgemessen, aber bevor ich nicht genau weiß, ob der J201 nun richtig orientiert eingelötet ist, macht das ja keinen Sinn, die hier hochzuladen.
Ich versuche jetzt erstmal, den Sound meines Pedals mit YouTube Demos abzugleichen, vielleicht hab ich ja Glück und es läuft, wie es soll.
Dennoch hänge ich schonmal Bilder an, falls das Pedal noch immer muckt, sind sie schonmal verfügbar, aber macht euch bitte noch nicht die Mühe, die durchzuschauen, wie gesagt, vielleicht läufts ja jetzt!
Bildqualität so gut, wie ich es hinbekommen habe mit Tiefenunschärfe und Bildhelligkeit. Mir ist klar, dass das zT sehr unschön gearbeitet ist, nach diesem build würde ich einiges anderes machen
. Kalte Lötstellen habe ich optisch nicht ausmachen können, aber ihr seid da geschulter.
Unter allen Potits kleben Gummis zur Isolierung und ich habe auch sonst keine Kontakte gefunden, welche die Potis berühren.
Da die Bilder alle ca. 9mb groß sind, schicke ich die als Cloudlink, sollte man auch ansehen können, ohne sie runter zu laden: