Posts by Mellon

    Ik finnen wi schullen uns all en beten an dat Riemen riepen. Dat weer hier bither nich utspraken Konsens hoochdüütsch to snacken oder Engelsch. Ik segg mal so: Wenn sik hier een wegen sien Dialekt nich verstahn deit, denn is dat sien Probleem.

    En Alternativ weer, anners spezielle Ünnerforen to maken, för jeden Mundoort en. ^^

    Natürlich denn weer spezielle Ünnerforen för regionale Ünnerscheeden. Platt is ok nich gliek Platt.

    Un wenn sik all denn all gliek unverstahn föhlt, köönt wi ja weer Hochdüütsch mitenanner snacken. Ik segg mal so: Kökenschapp is sülvst schuld, wenn he her nich verstahn wurrd ;)

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das hier wäre mal was ganz besonderes 8)

    Clone of the Lovetone "?" flanger


    ?E. NIGMA?
    E-nig-ma - Something that is mysterious, puzzling, or difficult to understand. Yup.... without a doubt. Clone of the Lovetone "?"...
    www.deadendfx.com

    Wenn wir bereits in den guten alten Nullerjahren gelandet sind, darf der hier natürlich nicht fehlen :D


    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wo in der Kette ist denn bei Dir der EQ?

    Vielleicht ist es am besten, wenn Du einfach davor einen rauscharmen Booster setzt, um den EQ in einem günstigeren Bereich zu betreiben?

    Der liegt seit Jahren nur rum, von daher wär ich froh wenn er überhaupt mal als Kandidat in Frage kommen würde :)

    Ja stimmt das mit dem Booster wär ein Kompromiss, aber ich hab keine Lust jedes Mal zwei Geräte anzuschließen, damit eins davon halbwegs läuft.

    Geringere Eingangsimpedanz ist schon okay, das Teil hat sehr viel Lautstärkereserve

    Ok, danke. Dann recherchiere ich mal schön weiter.....

    Irgendwie find ich es total kacke, dass die nicht einfach schreiben können, was die für Chips genommen haben.

    MXR hat dann auch ein Nachfolgemodell rausgebracht, den 10 Band Equalizer Silver, das auch deutlich weniger rauschen soll, auch mit anderen Chips. Mal sehen ob Gockel was findet.

    Vielleicht verscherbel ich es einfach, es liegt eh seit Jahren nur rum.

    Dachte ich geb ihm mal eine aller letzte Chance ^^


    Nachtrag: Batteriebetrieb mach ich eigentlich so gut wie nie, ist also egal was den Verbauch angeht :)

    Ja genau, den wollte ich generalüberholen und anschließend in die Ukraine schicken.

    Der muss natürlich schön leise sein, damit der Russe ihn nicht kommen hört :D


    Ne natürlich schon der MXR M-108, wie im Eingangspost beschrieben ;)


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich würde gerne kurz nochmal das Thema Mods aufgreifen:

    Habe einen alten M108 rumliegen und ich würde gerne die ICs tauschen, weil die werkseitigen billig sind und rauschen.

    Mag den so einfach nicht mehr nutzen, bin aber wie viele bereits wissen auch anspruchsvoll was Rauschen etc. angeht.

    Es wurden jedenfalls 2x Mc33174 und 2x mc33179 verbaut.

    Habe im Netz nicht viel gefunden, mit welchen die ersetzt werden können.

    Hier hat jemand stattdessen LM837M verbaut.

    Frage: Wären die ein geeigneter Ersatz, um das Rauschen zu reduzieren, oder sollte ich lieber die OPA4134 nehmen?

    Die sind aber schon ziemlich teuer und ob die überhaupt gehen würden, weiß ich auch nicht.


    Liebe Grüße

    Mellon

    Da wird einfach der letzte Produktionsabschnitt an den Kunden verlagert. Clever. So kann man auch Produktionskosten sparen. Zusammengebaut kostet sowas auch nicht mehr.

    Absolut richtig. Die nutzen zum einen den Markttrend von DIY und andererseits gleichzeitig, die subjektiv gefühlte Wertsteigerung, wenn man erfolgreich etwas selber zusammengebaut hat aus.

    Sogar für DIY Kits die noch komplett zusammen gelötet werden müssen, nehmen "Marken" FIrmen fast genau den selben Betrag wie das bereits ferige Produkt. Beispiel: Bastl - Kastle

    Den löt ich jetzt direkt auf die PCB, ich wusste nur nicht, ob der JFET auf der PCB trotzdem auf die Lötaugen angewiesen ist. So, wie ich dich verstehe, kann ich mir die Brücken dann aber wohl sparen? Danke für den Schaltplan, den kann ich allerdings nicht lesen (eigne ich mir demnächst aber mal an :))

    Die Leiterbahnen gehen in diesem Falle schon auch durch die Lötaugen durch.

    Man sieht es ganz gut auf dem Produktbild der Platine wo die Leiterbahnen lang gehen.

    Bei mir musste ich jedenfalls eine Brücke von dem SMD Dingens aus legen.

    Wenn es nach dem Einlöten nicht gleich läuft, dann musst du wie schon eben erwähnt mit dem Multimeter ran, oder ergänzend mit einer Audioprobe. Ich habe beides gemacht, weil ich zu faul bin die unterschiedlichen Spannungswerte richtig zu interpretieren ^^

    Du musst natürlich aber in beiden Fällen den Schaltplan ein bisschen lesen können, daher nur ein kleiner Tipp am Rande: Du findest den J201 und die umliegenden Bauteile ganz rechts auf dem Schaltplan. Den physischen Ort findest du dann ja auf der Abbildung der Platine, wie du das beim Aufbau ja auch gemacht hast ;)

    Viel Erfolg

    War auch gar nicht als Vorwurf gemeint, ich hätte einfach selber besser schauen sollen bzw. ich habe schon jetzt viel an diesem Bausatz gelernt ^^ Auf den Fotos von Monsieur Safari sieht es so aus, als hätte er auch keine Sockel verwendet, hast du die die Adapter auch raus löten müssen und einen Tipp, wie man das am besten bewerkstelligt?

    So wie Hendrix gesagt hat ;)

    Es ist meiner Erfahrung nach aber deutlich einfacher das SMD Teilchen runterzulöten und anschließend auf die Hauptplatine zu machen, als den Adapter sauber abzubekommen.

    Hab ich jedenfalls am Ende so gemacht, nachdem der Versuch den Adapter abzulöten gescheitert war, weil die Lötaugen dann auch raus waren ;)

    Der Adapter kann auch ohne FET stecken bleiben.


    Das kam auch nicht als Vorwurf bei mir an.

    Hab nur gesagt wie es ist, auch aus Erfahrung heraus.

    Aber ein paar Sockel in den Bausatz zu packen wäre natürlich auch eine Alternative.

    Ich hab mir den J201 bzw das PCB und die Leitungen nochmal genau angeguckt und der scheint doch falsch herum zu sein...

    Ich löte den um und melde mich dann wieder, sorry für die unnötige Mühe, nachdem Klaus die Position bestätigt hatte, hab ich nicht mehr wirklich hingeschaut, aber das war wohl ein Missverständnis

    Es steht im Shop auch nicht ohne Grund bei jedem Bausatz extra dabei, dass Klaus nur bei Fragen zu zu den Teilen und eben nicht für den Aufbau Ansprechpartner ist (außer bei den Musikding Geräten natürlich)!


    KlausBr Ich möchte darum bitten dass ihr zu dem Low Tide Bausatz keine Adapter für die SMD Transistoren mehr reinpackt, da diese sowieso direkt auf die Platine gelötet werden können und es hier jetzt schon mehrfach zu Verwechselungen und falschem Einbau durch die Adapterplatinen gekommen ist


    Danke für den Link zum PedalPCB Forum, habe gar nicht daran gedacht, dass die auch ein eigenes Forum für solche Fragen haben könnten.

    Das Pedal PCB Forum ist eine sehr lebendige Community und da sind ähnlich wie hier auch sehr kompetente Menschen dabei.

    Mit dem Unterschied, dass es dort deutlich mehr aktive Leute sind und man da eben viel schneller fündig wird, insbesondere zu Pedal PCB Bausätzen natürlich und zu allem was dazu gehört :)

    Den J201 hab ich direkt auf die Platine gelötet.

    Aber guck doch mal auf das Datenblatt, da siehst du dass du zumindest laut Beschriftung des Adapters das Ding falsch herum eingelötet hast. Kontrollier aber mal besser, ob diese auch physisch mit dem SMD Bauteil übereinstimmt.

    Ich kann es auf dem Foto nicht erkennen, ob du das dort auch wie bei meinem Adapter von zwei Seiten drauflöten kannst und wo dort Drain, Source und Gate ist.

    Ansonsten würde ich auch nicht schlechte Lötstellen ausschließen, die den Durchfluss behindern.

    Ein Tipp ist noch den Gate Trimmer richtig einzustellen, da muss man ganz vorsichtig drehen, um den Sweet Spot zu finden, wo das Signal am lautesten ist.

    Dafür gibt es im PedalPCB Forum eine Anleitung für

    Low tide no modulation.....
    Wished Id never had to post here, but here we are. Bypass, mix, and level knobs work well. Gate knob is kinda weird, seems to respond to the trimpots? But the…
    forum.pedalpcb.com