Sooooo.....
Das Pedal läuft, aber ich bin mir nicht sicher, ob das alles so sein soll.
Bevor ich die Drähte festlötete, testete ich, was passiert, wenn ich eine Klinke in die Key-Buchsen stecke. Pin 2 und 3 sowie 4 und 5 werden von der Klinke auseinander gedrückt und liegen an der Klinke an. Ziehe ich die Klinke wieder ab, werden Pin 2 und 3 sowie 4 und 5 wieder geschlossen.
Wenn ich mir das verlinkte Datenblatt zur Buchse anschaue, folgere ich daraus, dass Pin 4 und 5 für Stereo-Anwendungen verwendet werden.
Bei der Verdrahtung bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Pin 3 (Tip) von Key In geht an Pin 3 vom Key Out
Pin 3 (Tip) vom Key in geht auch an Lötpad T auf der Platine
Pin 2 (Switched Tip) geht an das unbenannte Lötpad auf der Platine
Das Noisegate funktionierte beim Testlauf über die regulären Buchsen an der Frontseite, ohne dabei Brummgeräusche zu erzeugen. Beim Sidechainbetrieb entstand aber ein derbes Brummgeräusch, welches das Gitarrensignal überdeckte.
Dieses Brummen habe ich eliminieren können, indem ich den Pin 1 (Masse) vom Key In mit der Masse von der Input-Buchse an der Frontseite verbunden habe.
Soweit so gut, könnte man meinen. Das Pedal habe ich bisher nur über VST Plugins am Rechner getestet. Mir fiel dabei unangenehm auf, dass das Pedal im eingeschalteten Betrieb den Signalpegel anhebt und vor allem die hohen Frequenzen merklich boostet. Die Gitarre klingt dadurch leicht"djentig" vom Sound.
Erstens klingt das Signal deutlich verfälscht und zweitens kratzt der Sound bei härterem Anschlag, so als ob ich das Interface übersteuert hätte oder den Output beim verwendeten Plugin zu hoch gedreht hätte.