Posts by Hendrixianer

    Hab mal ne alte Selbstbau Klampfe reaktiviert :) .


    Das Ding hab ich mal aus nem Bausatz gebaut,den schon mal Jemand angefangen hat in Metallic Blau zu lackieren <X ,Gottseidank nur den Body,hab den Damals abgeschliffen,mehrfach in Schwammtechnik gebeizt,um einen Burst Effekt hin zu bekommen und dann mit Nitrolack und Spritzpistole mehrfach lackiert und poliert,das Pickguard hab ich noch mit der Laubsäge ! aus Messingblech 2mm ausgesägt ^^ .


    Das Ding hing jetzt einige Jahre Staubfressend mit der billigen Original Hardware an der Wand,nie gespielt,zumal ich den NC Lack erst richtig aushärten lassen wollte Damals.


    Beim Groß reinemachen,dachte ich,da ich noch so viele gute Teile hier hab,spendiere ich der mal vernünftige Hardware,so gab es die Schaller Mechaniken noch aus den 80ern,eine Düsenberg Steel Saddle Bridge,vernünftiges Stoptail,11er Saiten und die Humbucker aus der Slash Signature AfD Les Paul die hier noch rum lagen.


    Bünde nochmal poliert,Griffbrett eingeölt und gut eingestellt.


    Und was soll ich sagen :/ ,das Ergebniss hat mich dann doch mehr als überrascht,hab nicht damit gerechnet,das sich das Teil so gut spielen lässt und extremst Geil klingt :huh: 8| .


    Ist wohl irgendwie mit gutem Wein,je länger der rum liegt ........umso besser?!..... :D

    Bin jedenfalls Beeindruckt,was man aus so nem Billich Bausatz raus holen kann,und die hat ja noch nicht mal geleimten Hals :/

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Guck ma hier,bekommst Du die getönten Lacke als Spray oder aber auch als Gebinde,damit kannste kleine Stellen auspinseln,danach polieren.:


    Nitrolack Heritage Cherry, Spraydose oder Gebinde 250ml Gebinde
    Tolles Heritage Red wie oft von Gibson verwendet wurde. Alle Farben wurden optisch mit den Orginalen abgeglichen. Der Lack kann ohne Nutzung von…
    www.tonematters.com

    Ohne zusätzlichen Kondensator wäre es mir nicht möglich gewesen die korrekte clock Frequenz von im slap Back Mode 125Khz auf im Filter Matrix Mode 500Khz und ohne Oszi hätte ich das gar nicht gesehen.


    Das schrob ja auch schon der PCB Designer wobei bei Ihm wohl 47 bis 51pf nötig waren,das war bei mir zu viel,22pf zu wenig,33 gab dann die Punktlandung um das vernünftig ein stellen zu können,sonst haste immer entweder oben zu wenig oder unten zu viel gehabt X/


    Ist zwar nett auch mal mit nem Flanger rum zu spielen,generell ist das für mich als Purist aber nix :saint: ,hab so viele Treter,auch Modulationseffekte,meist kommt aber nur ein ein Transistor Booster und mal nen Univibe zum Einsatz,mein Lieblingseffektgerät ist immer noch der Tuner :D

    Farblich translucent isses auf jeden Fall,Nagellack trocknet zu dünn,bekommste keine ordentliche Schicht,das richtige wäre Nitrolack + Farbpulver,dieses hätte ich Gestern auch gebraucht,mangels Farbpulver hab ich mich der roten Patrone ausm dicken Edding bedient,war aber noch zu Hell.

    Ist ein gebeiztes Fichtenkorpus und ich muss dabei eine kleine Macke kaschieren.

    Muss mir passende Beize besorgen, nur ich weiss nicht genau welche. :/

    Jetzt noch einen coolen Satz Häussel P90er rein und dann geht die Sonne auf

    Momentan ma noch nicht,war gerade am JTM damit :love: ,da willste gar keine Treter mehr spielen,die kommt mit den Originalen 490T und R so Fett schmatzend daher,und Trotzdem alles super Transparent <3 ,hab dann ma alle möglichen Treter getestet,aber ab besten gefällts mir echt so am JTM voll aufgerissen und dann am Vol. Poti spielen.


    Bespielbarkeit ist ein Traum,das Ding spielt sich von alleine :D .


    Jetzt hab ich aber erst ma Kopping von den Farbdämpfen und der Lautstärke <X

    .....Gestern noch meinen Neuankömmling bearbeitet :) ,


    Hab die Günstiger bekommen,da die nen fiesen Lackschaden mit eingeklebten Gummiresten vom billigen Gitarrenständer auf der Rückseite hat,siehe erstes Bild,den hab ich mir als erstes vorgenommen,leicht ausgekratzt,abgeschliffen,mit Nitrolack gefüllt,abgeschliffen poliert.


    Leider hat beim abschleifen darunter eine Stelle etwas Farbe verloren,ließ sich trotz abkleben nicht vermeiden,ansonsten fällts insges nicht so auf wie vorher,wenn man nicht gerade voll drauf leuchtet.


    Ansonsten sind die komischen Ocker farbenen Plastik Applikationen welchen in Schwarz gewichen,Knöpfe gegen vernünftige SG Knöppe getauscht,und nen Pickguard gabs auch noch,war mir sonst zu nackig :D ,musste natürlich angepasst werden,da das Teil ja 24 statt 22 Bünde hat und der Abstand zw. den Pickups enger ist.


    Das Griffbrett war Total ausgetrocknet,gab erst mal ne mehrfache Ölung.


    Anzumerken ist,wie auch schon in diversen Tests zur Klampfe negativ erwähnt,spürt man eine leichte Kante zw. Griffbrett und Hals,das können sogar die Fernöstler besser :rolleyes: ,auch wenns net beim spielen stört,in der Preisklasse erwartet man mehr.


    Ebenso die Logos,anscheinend nur auflackiert,statt Perlmutt Einlagen,was selbst Epiphone macht,aber naja,is ja auch nicht das teuerste Modell :/ ,trotzdem.....


    Fand den Damals auch ziemlich geil,kann den aber nicht mehr auf Deutsch finden:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    :/


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    "Jazzclub - Der frühe Vogel fängt den Wurm" (2004) (Mmn der mit Abstand beste Film von Helge Schneider. Sehr witzig und tragisch zugleich)

    Das kann ich bestätigen :D Hab mich schlapp gelacht,und das Helge meist Unterschätzt wird,is auch klar,sehr guter Musiker,wobei nicht immer ganz mein Geschmack das Jazzige,der kann aber auch sehr gut Blues.So Sachen wie Katzenklo hätt man sich aber doch sparen können.

    So,jetze aber ma dickes Lob an KlausBr :* :* :* :)


    Hab noch nen Auftrag ein Dandyhorse (EHX Echoflanger) zu bauen,kompletten Kit hier beim Klaus bestellt,dieser ist ja was Bauteile angeht schon umfangreich ^^ .


    https://lectric-fx.com/wp-content/uploads/2017/03/Dandy-Horse-V.1.0.pdf


    Und was soll ich sagen,erst einmal ziemlich zügiger Versand :thumbup: ,UND: bis ins kleinste Teil vollständig,und ALLES richtig :thumbup: :thumbup: :thumbup: 8) ,sogar der NE571,wo ich schon Bange hatte,das da wieder nen SMD Ersatz kommt war in DIP Form dabei,naja,kann ich meinen vorsorglich extra bestellten wieder auf Halde packen ;) .


    Also,so muss das sein,und nicht anders,weiter so :thumbup: :* :* :*


    Jetzt hoffe ich nur das beim vorgebohrten Gehäuse auch alles stimmt :/ :D


    Gruß,

    Micha