Hinzu kommt,daß die meisten Schaltnetzteile sich bei Überstrom abschalten(Hickup Modus),gibt wohl spezielle Netzteile die man Parallel schalten kann,da kann man sich aber auch gleich eines mit genügend Leistung kaufen.
Posts by Hendrixianer
-
-
Ich denke das Problem ist, dass dann 18V rauskommen
Parallel wohl kaum
,das Problem sehe ich eher darin,daß man nicht weiß,ob die Ausgänge wirklich galvanisch getrennt sind oder ob das nur so ne Pseudo Trennung ist.Jedenfalls kann ich mich Lothy nur anschließen,so Spielereien mit nem Multi Netzteil macht man nicht,sondern holt sich nen vernünftiges Netzteil,und hier heißt es sich vor dem Kauf Schlau machen,was kann das Ding wirklich/was brauche ich (Jetzt und in Zukunft).
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
War mir schon klar,aber derjenige welcher das Ding bekommt sollte ja schon wissen was Sache ist oder?
-
Der Effekt ist ja gelaufen, wahrscheinlich muss nur das ein oder andere Bauteil getauscht werden...
Jajo das,nehme ma an,da wird als erstes nen Elko in der PSU Filter Sektion das zeitliche gesegnet haben
.
verpolt war da aber nix?
,so von wegen Stecker und somit Polung geändert?
-
Da hat wohl einer net drauf jeachtet,was seine Elkos an Spannung vertragen
,oder war da der Gleichrichter noch verbaut
-
-
-
Nee,die Plauze ist nur eine,wobei
hätten auch 2 werden können
-
Wie,der hat nur eine Titte
?Also ich hab mal gepflegt Stereo
-
Ich werf mich eben erst ma wech
-
Ja,Borat,die Badehose steht noch auf meiner will haben Liste
-
-
-
-
warum
Gibt doch auch Männer mit Titten
,und jetzt alle ma schön vorn Spiegel
-
Das Ding basiert auf dem hier:
tc electronic Flashback Triple Delaytc electronic Flashback Triple Delay, E-Gitarreneffektpedal, Delay, drei Delay können zur selben Zeit genutzt werden, 16 Delay-Typen, 11 verschieden…www.thomann.de -
-
In der Preisklasse kannste auch gleich beim DIY bleiben,dann aber mit FV-1 Chip,sowas hier:
D3lay Bausatz, 63,00 €www.musikding.deExternal Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
testen und zuschlagen für den Preis,evtl,bekommste den ja noch n fuffi runter.
Die Dinger wurden unter Lizenz von Gibson 1966 gebaut,schwer in dem Zustand noch zu bekommen!!!
Epiphone Ensign EA-14 RVT 1966 | Reverb Deutschland1966 Epiphone Ensign EA-14 RVT! 2x10” Reverb and Tremolo combo amplifier. Made in the Kalamazoo Gibson factory! Fully serviced starting with a full recap, all…reverb.com