Posts by Hendrixianer

    Ja,das verstehe und habe ich auch schon verstanden :) ;) ,ich schreibe ja hier nur für meinen Geschmack,und nix anderes ^^ ,ubd damit meine ich ganz bestimmt auch nicht den klanglichen Aspekt,denn ich weiß wie gut Fets und Op Amps an richtiger Stelle im Signalweg klingen können :) ,ma gutes Beispiel,den von mir völlig unterschätzten Soviet Drive,macht vor nem einkanaligem Marshall ein fettes Slo Lead Monster :D .Nein,ich meine nur meinen persönlichen Geschmack,wie ich Meine Amps mag,pur und nur mit Röhren im Signalweg,alles andere knalle ich mir davor,oder schleife wenn möglich ein.Und natürlich sind nicht Alle Hybriden schlecht ;) ,die entsprechen bloß nicht meiner persönlichen Idee eines Tube Amps ;)

    Moin,

    solltest Doch eigentlich wissen,das man höfflicherweise den Schaltplan verlinkt,damit potentielle Helfer net suchen müssen ;) :


    https://aionfx.com/app/files/docs/particle_documentation.pdf


    Bei C1 und C8 hat Dich Dein Misstrauen schon ma nicht betrogen,101 sind 100pf,die haste auf Platz C8,wo 100n hingehören.


    Die isolierten Klinken Buchsen waren neu für mich, ich habe entsprechend Kontinuität von Spitze und Ring eines Kabels zu den Kontakten vergessen und analog verlötet. Ohne richtige Schlaufen etwas umständlich.

    Den Satz raffe ich nicht so ganz,allerdings tippe ich ma drauf,das was im argen ist,die Klinkenbuchsen haben auch Schaltkontakte,genaue Pinbelegung und Schaltfunktion bitte sicher stellen mit Multimeter oder durch hinein schauen von hinten,um zu sehen wo ist Tip,Ring und sw.ma Stecker einstecken,gucken wo öffnet,denn:


    Effekt ist aus: kein Signal, nicht Mal leise

    Deine Verdrahtung bitte mal kürzen,sauber und übersichtlich verlegen,Detail Bilder der dann sauberen Verdrahtung und 100% sicher gestellten Belegung der Klinkenbuchsen.


    Der Silizium Transistor ist 3904? oder anderer?


    Alle anderen Bauteile stimmen ob Ihrer Werte und Orientierung?

    So Aufwändig die Restaurierung auch war,es war immer noch genau 1 Teil zu wenig ausgetauscht <X


    Wollte Gestern mal wieder über den Solton spielen,nach einschalten,nur fettes Brummen,krächziger Sound <X ,sofort ausgeschaltet,und aufgeschraubt,denn mir war klar,das es iwo an der Endstufe hapert.


    Ein erneutes Einschalten mit angeschlossenen Messgeräten,zeigte auch direkt erst mal fröhliches Anodenblech glühen der einen EL34.


    Bias Messung Ergab,das die eine Röhre hier auf c.a 8mA,die andere auf c.a 188mA liefen =O <X ,Einstellung des Symetrierpotis war nicht mehr möglich,denn das Ding hat sich verabschiedet <X .


    Hätte dieses Sch.... Pertinax Teil Damals mit austauschen müssen :cursing: ,warum ich das nicht gemacht hab ist mir selber nicht so ganz klar :/


    Jetze ist das Ding jedenfalls raus geflogen und nem stinknormalem Alpha 16mm 50K Lin Pot. gewichen.

    Lässt sich jetzt wieder Top einstellen,Amp klingt wieder,allerdings ist trotzdem nen neuer Röhrensatz fällig,da die eine Röhre da schon zu lange vor sich hin geglüht hat und die beiden jetzte zu weit auseinander liegen.Auch wenn ich das mit der Symetrierung ausgleichen kann,glaube ich hier einen Leistungsverlust zu haben.


    Na ma ganz schön flinke Fingerchen das Kerlchen :huh: 8)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Mit dem Smartphone konnte ich Deine Dolle Zeichnung jetzt öffnen,aufm Rechner gehts definitiv net,whatever.....


    Weiß nicht,warum Dir da jetzt ne Alu Box bauen willst,nur um den Speaker Out zu verlängern?!


    Da reicht doch sowas,nur mit vernünftigem Speaker Kabel selbst gemacht:


    pro snake Guitar Transmitter Cable 0,35
    pro snake Guitar Transmitter Cable 0,35 - Kabel zur Verbindung von Gitarrensender am Gürtel mit der Gitarre, Länge: 0,35 m, Klinke 6,3 mm male mono TS, Klinke…
    www.thomann.de


    Ansonsten frag mal Lothy ,der hat gerade so ne Box am Start ^^ :


    428924-fb-img-1695753556894-jpg

    Moin,


    Irgendwie blicke ich Dein Vorhaben net so ganz :/ ,was u.U auch daran liegen mag,das sich Deine Bilder net öffnen lassen,da ein e zuviel in der Dateiendung.


    Die Bilder kannste auch hier normal hochladen indem Du auf Dateianhänge gehst,dazu dann aber .JPG.


    1.)Am Speaker ist mir aufgefallen: Plus ist schwarz. Minus ist schwarz/rot. Siehe Bild!

    Hä? Ich dachte schwarz soll Erdung sein. Also ich dachte: Schwarz=Erdung=Minus=Sleeve am Klinkenstecker

    Farben sind irrelevant,zählen tut das Anschlussschema,und Masse ist auch am Schaft des Steckers,was aber nicht unbedingt heißen muss,das Minus vom Speaker auch gleich Masse ist,manche Hersteller betreiben einzel Speaker auch invers in Combos,heißt die Auslenkung des Speakers läuft verkehrt herum,da Plus des Speakers hier auf Masse.


    Glaub aber net das das hier der Fall ist.



    2.)Ich habe das Speakerkabel abgesteckt und den Widerstand des Lautsprechers gemessen. Ich messe ca. 6 Ohm. Aber es sollten doch 8 Ohm sein?

    Der Speaker hat eine Impedanz von 8Ω,messen tust Du aber nur den Gleichstromwiderstand,und nicht die Impedanz,die gemessenen 6Ω kommen somit schon hin.



    Könnt ihr mir noch ein Kabel als Meterware empfehlen?

    Folgende Stecker würde ich verwenden, da sie eine Kabelaufnahme von ca. 7,2 mm haben:

    ........Ein wenig die Ukraine unterstützt ^^ ,


    Gab ein kondensator Upgrade nach Mil.Specs, für schmales Geld aus UA,zumal 2 der Sch... teuren Jupiter Kondensatoren hohe Leckströme aufwiesen,und auch leicht ausserhalb der Toleranz lagen,hatte hier paar kleine Problemchen mit V2 und dem Pi.


    So können die Russen diese C´s schon mal nicht mehr in Ihre Panzer einbauen :D :D :D