Posts by fritz
-
-
danke für euer feedback.
ist murks, gehe ich mit euch einig. wäre aber auch nur für den 'notfall' gedacht.
nun, wie dem auch sei, sollte ich's doch wagen, lass ich's euch wissen, wie es ausging
gruss,
fritz
-
hallo zusammen
was denkt ihr? lassen sich bei einem netzteil mit 5 galvanisch getrennten ausgängen (je 9V / 120mA) mehrere ausgänge für ein und das selbe pedal (9V / 240mA) parallel zusammenschalten? oder beschädige ich damit irgend einer der komponenten? ich würde vermuten, das sollte klappen...
schon mal danke und gruss,
fritz
-
danke, danke.
ja, flaschendeckel war immer drauf.
nun, ich habe diverse mods gemacht und sämtliche trimmer raus gezogen. empfehlenswert ist auf jeden fall der 'RedHouse Q10 Darlington mod', wie auch der 'RedHouse Bias Offset Mod tweak'.
anbei meine notizen. ich hoffe sie sind lesbar.
ach ja, die lampe sitzt bei meinem vibe nahe an der platine. die fotozellen eher in der oberen hälfte der lampe...
viel erfolg
-
foto zellen gewinkelt II
-
foto zellen flach...
-
so, hab endlich zeit gefunden zum experimentieren. ob gewinkelt oder flach ist schwer zu sagen. war kein riesen unterschied, zumindest nicht für meine ohren. hab die fotozellen nun wieder gewinkelt. möglicherweise sogar ein bisschen steiler und auch näher an der lampe als anfänglich. klingt vielleicht 'gummiger'?! kann aber auch an den trimmer settings liegen, welche ich angepasst habe....
im folgenden drei audio beispiele (zip in mp3 umändern). audio input ist immer der selbe loop.
-
wurde zwischenzeitlich fündig im web. es finden sich stimmen, welche der auffassung sind, dass es "besser" ist, wenn die fotozellen eher indirekt (reflektiert durch die schutzkappe) bestrahlt werden. in diesem falle sollten diese (wie auch beim original) parallel zur platine montiert werden. andere stimmen hingegen meinen dies sei irrelevant.....
siehe auch
http://midimachine.free.fr/Ele…rum_diystompbox/Bulb.html
https://www.diystompboxes.com/…70448;topicseen#msg370448http://www.classicamplification.net/fv/files/fv_mod_15.htm
http://www.classicamplification.net/fv/files/fv_mod_16.htmwie dem auch, werde wohl selber mal experimentieren..... und berichten
-
habe mich kürzlich gefragt, ob wohl die position / winkel der fotozellen einen einfluss auf den vibe sound haben? meine sind etwa im 45°winkel zur platine und meine vibe (inkl diverser mods) klingt schön. ein bisschen mehr schmalz würds dennoch vertragen.
wie dem auch sei, habe mal gelesen, dass parallel "besser" wäre. habt ihr erfahrung damit?
-
danke christof. schaue ich mir gerne mal an..
-
probleme gelöst!!
der reg1 (lm2940ct-12) ist defekt. habe ihn ausgebaut, pin 1 und pin 3 direkt verbunden, tarääää!!
danke gast 11
vielen danke an alle für die tollen tipps
-
habe zeischenzeitlich das benzin vh4 mit dem valhalla verglichen (beide entsprechen dem diezel pedal) und mir scheint, als müsse d0 (benzin) umgekehrt als angegeben montiert werden...
-
danke christof. ich schau mir das ding heute abend nochmals genaustens an.
-
auf der platine steht 9v, super
wie auch immer. mit 18v am eingang messe ich 18v an pin 1 und knappe 1v an pin3...!
-
bypass ist ebenfalls stumm. ist kein true bypass.
eingansspannung 7.8v => bei cp3, cp4 messe ich 0v!
am reg1 messe ich am linken bein 7.53v am rechten hingegen 0v (siehe foto). sollte da nicht mehr sein?
gruss,
giorgio -
sorry. habe die bilder zwischenzeitlich ersetzt. hoffentlich besser..
wie sollte die spannung am reg1 sein?
-
hallo
hab grad den benzin vh4 gebaut, aber leider ist nichts zu hören, kein rauschen, kein brummen, kein led leuchten, gar nix.
hier das kit: https://www.musikding.de/Benzin-VH4-kit
hier das dok: https://pcbguitarmania.com/wp-…zin-VH4-building-docs.pdfhabe alles kontrolliert und nachgelötet.... meines erachtens alles korrekt.
kann mir jemand nen tip geben, was ich machen könnte?
danke und gruss,
giorgio -
war beschäftigt, deshalb die späte antwort.
@Loetbert: 70db!!! das macht ja richtig stolz....
nun, in meinem pedal sind drei LM833N drin.
@cebersp: betreffend tube driver, ist der lm833 (n? nehme ich an) so viel rauschärmer, wie der tl072?
richtig spannend was da so alles vorgeschlagen wird, danke. da gibts richtig viel zum probieren....
-
rauschen..
-
hallo liebhaber der komprimierten obertöne
ich habe vor langer zeit den thunderbird von runoffgroove gebaut
http://www.runoffgroove.com/thunderbird.htmlund dazu folgende platine verwendet.
https://1776effects.com/products/thunderbirdnun, das ding hat nen hammer brown sound (brauner als be-od, dirty sanchez oder pineapple). speziell in kombination mit nem tube driver als kräftigen booster davor.
https://www.musikding.de/Tube-Driver-Bausatzleider ist da das rauschen, dass ein bisschen weniger sein könnte. halt wie sein vorbild (cranked marshall)
an diversen stellen - wie ebenfalls von 1776 effects als vorschlag erhalten - wird behauptet, dass ein vero build, wie auch abgeschirmte kabel das rauschen reduzieren würden.
und nun zur eigentlichen frage(n).
- kann mittels geeignetem vero build das rauschen wirklich reduziert werden? weshalb?
- wo sollten geschirmte kabel zum einsatz kommen? und weshalb soll das rauschen abnehmen damit (und nicht das brummen)?
- welchen einfluss haben die elektronik komponenten? (siehe auch https://cdn.shopify.com/s/file….pdf?14931847358987224012)
bin gespannt auf eure beiträge