Ich nutze auf einem Board nen gekauften, den One Control Chamaeleo Tail Loop MKII.
- 3 Bänke mit 5 Presets
- Oder "Live Modus"
- 5 Loops + zwishcen Loop4 & Loop5 gibt es einen In/Out für ne Effektschleife etc, ich nutze da aber nen Always-On FX
Zudem hab ich einige 4-er Looper gebaut:
Hier mit nem Swicth für nen Tuner (oben links) und ohne Buffer

Ansonsten eher mit Buffer (schaltbar, Buffer vor allen Loops), oder auch ohne (als Erweiterung 4+4 Loops).

Für meinen Gitarristen liegt nun noch einer in der Warteschlange, der nen Splitter und nen zweiten Ausgang bekommen soll für ein Wet/Dry System. Über zwei 4er Dip-Schalter einstellbar, nach welcher Loop der Split passiert (Schaltbar nur von Innen
)
Ich hab bisher das Hammond 1590BX2 benutzt, das reicht von der Höhe her aus und ist dann doch deutlich flacher als ein 1032L.
Für Tests und "falls man mal was schaltbar braucht" habe ich noch nen 2er-Looper, den dann aber ohne Buffer 
Das Vorgeschlagene BB-Gehäuse dem Shop braucht es meiner Meinung nach nicht, ich hab alles in ein Gehäuse Typ B bekommen.

MIDI brauchte ich bisher nicht, daher war das kein Thema.