Hallo,
ich nutze den Thread jetzt einfach mal, da meine Frage thematisch ganz gut hier her passt. Ich habe vor, die DC-Buchse einer Boss RC 300 Loop Station auszutauschen (siehe auch dieser Thread).
Nun habe ich mich am Wochenende nach Eintreffen der Ersatz-Buchse damit versucht und bin leider jämerlich gescheitert, da es einfach unglaublich schwierig ist, das bleibfreie Industrielot wieder von der Platine und den Bauteilen runterzubekommen. Trotz voller Leistung des Lötkolbens dauert es ziemlich lang bis das Lot endlich (kurz) flüssig wird, doch noch bevor es irgendwie in der Entlötpumpe landet ist es schon wieder fest. Entlötlitze geht auch einfach nur total bescheiden, weil die sich ständig festlötet am Lötauge. Es scheint mir nicht zu gelingen, das Lötauge wieder so sauber zu bekommen, dass ich die Teile aus der Platine entnehmen könnte. Es scheint immer noch eine Restverbindung zu geben, die ich einfach nicht sauber runterbekommen will.
Verkompliziert wird das ganze dadurch, dass die Teile die runter müssen (einmal dieser Metallbügel, der ans Gehäude rangeschraubt wird, weil da die Buchse drunter sitzt und dann die Buchse selbst) mehrere Lötstellen haben und ich diese quasi alle gleichzeitig erhitzen müsste, um die Bauteile aus der Platine zu drücken (siehe Foto). Frage mich, wer auf so eine dämliche Idee gekommen ist, die Buchse unter diesen Metallbügel zu löten. Einfach nur grausam.
Meine Sorge ist nun die, dass ich mit zuviel Hitze andere Bauteil zerbrutzel und dann damit erst richtigen Schaden produziere. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass es einfacher geht, wenn man vorher verbleites Zinn drauf gibt, und das dann wieder runternimmt. So richtig funktieren will das aber auch nicht.
Hat hier vielleicht jemand noch einen Rat, wie ich das anstellen könnte, diese Lötstellen ohne das Zerbraten anderer Bauteile wieder so sauber zu bekommen, dass ich die Teile irgendwie runter bekomme von der Platine?
Bin einigermaßen verzweifelt und über jeden Rat dankbar,
Danke und Gruß Veit