Posts by cebersp

    "Kommt gleich viel Dynamischer,mehr Punch,um einiges mehr Headroom,die Zerre kommt später,klingt aber viel harmonischer,und das,obwohl überall das genaue Gegenteil zu lesen ist :/."


    Dass in einem gegengekopplten Verstärker bei etwas höherer Impedanz die Endstufen Zerre bezogen auf den Eingangspegel (nicht Lautstärķe) später kommt, erscheint wohl logisch. Da wirst Du wohl etwas Leistung zugunsten des Wohlklangs ;) geopfert haben....

    Ich bin ja ganz happy mit absenkbarer Schirmgitterspannung. Ich finde das taugt ganz gut, solange mans nicht übertreibt, um hübsche Endstufenzerre bei kleinerer Lautstärke zu bekommen. Das dürfte bei einem gegengekoppelten Verstärker ja eine ähnliche Wirkung haben, wie eine höhere Impedanz im Bezug auf die Art der Verzerrung durch ungenügende Spannung.

    Danke für den Erfahrungsbericht!

    Gruß Christof




    Ok,

    Das sind ja alles eher Geschmacksfragen.


    Relais Ich habe z.Zt. bei Tastern mit hohen übergangswiderständen gekämpft. Daher würde ich zur Zeit hier eher Augenmerk drauf legen.


    Displays Hier habe ich die Erfahrung, dass auch das Updaten Störungen verursachen kann. Am schlimmsten war ein Touch display.... Eigne Schirmung? Vielleicht ist ein altbewährtes LED Display das einfachste? Auf dem Oled musst Du die Buchstaben eh so groß machen, dass nicht mehr so viel draufgeht. Sonst kann man es im Stehen nicht erkennen.


    Ich würde Bypass bei nicht gestecktem efx machen. Auch gnd ist dann dort durchverbunden.


    Aus meiner Sicht das ganze ggf. Lieber einfacher. Braucht das Pedal und CC wirklich?

    Bei mir tendieren große Projekte ggf. Dazu nicht fertig zu werden....


    Gruß Christof

    Hi,

    Meines Wissens bildet ein Tonpoti mit seinem C in Verbindung mit dem L des Pu einen bedämpfbaren LC Schwingkreis. Das wird im Effekt eingebaut nur dann gut funktionieren, wenn gleichzeitig in der Gitarre das Vol Poti voll auf ist.

    Gruß Christof

    So, kurze Rückmeldung.

    Garagentor ist fertig. Die o.g. Aussagen über die Beratungsqualität in Baumärkten stimmt. =O

    Interessant: Alle werben mit Nordischer Qualität. Auch das geschmähte Bondex. :)


    Im ersten Baumarkt gab's die Farbe Moosgrün überhaupt nicht. Im zweiten waren wir dann froh, dass was da war und haben Wetterschutzfarbe von Alpina genommen, entwickelt in Schweden. 8)

    Ist schnell trocken. Hat sich aber an wenigen Stellen auf der alten Farbe oder Grundierung zusammengezogen. Schlecht geschliffen? Naja, nach dem 2. Anstrich mit Zwischenschliff ists wohl gut genug....

    Mal sehen, wie lang es hält.

    Nochmal vielen Dank!

    Christof

    Hi,

    1m ist bei LtSpice ein milli. 1meg passt wohl besser für R1.

    Oh sehe gerade, dass treble auch betroffen ist.

    Man muss die Ausgangsimpedanz ja normalerweise nicht genau kennen, sondern nur die Größenordnung. Bei einem 100k Ausgangspoti sind das halt auch gaaanz grob 100k.

    Ich würde zurBestimmung der Ausgangsimpedant mit zwei verschiedenen Lasten die Ausgangsspannung messen.

    Gruß Christof

    raspi pico statt original Arduino würde ich bevorzugen, kann man ja auch mit Arduino programmieren. Ein Grund sind die schnellen PWM. Damit wird das ganze ausbaufähig zur Parametersteuerung....

    Ein Streifen Neopixel statt LED braucht nur 1 Portpin.



    Eigentlich wäre wohl eine Miniplatine, die nur den Bypass Schalter im Pedal ersetzt, cool. MIDI in und Trough als Miniklinke, ein Minirelais, ein FussTaster, eine LED. Das Pedal bzw. Alle Pedale bekommen für jeden Patch eine Programmnummer gesendet und haben sich für diese gemerkt, ob Bypass oder Effekt.

    Gruß Christof

    Es geht ums Gestalten dürfen und ums Lernen dürfen, denk ich. Man darf sich mit etwas interessantem beschäftigen und muss das Lehrmaterial bezahlen.


    Wenn Du eine Kleinserie 20 Stück, kalkulierst, dann kommen da diese Boutique Preise bei vernünftigerem Stundensatz raus.


    Have Fun!

    Vielen herzlichen Dank schonmal für die Tipps!

    Ja, so ein Öl oder Teer wäre schon mein Ding, für innen und auch für meine Eigenbaugitarren habe ich gute Erfahrungen mit meinen Möglichkeiten mit Hartwachs. Keine Tropfnasen keine Staubprobleme.....


    Im Fall Garagentor bin ich leider nicht so frei, weil der Farbton bzw. die Optik feststeht und außerdem ja schon Lack drauf war. Mal sehen.


    Danke nochmal!

    Christof

    Hi,

    Will ein älteres Garagentor aus Holz neu streichen.

    Mit Lack bin ich etwas auf Kriegsfuß....

    Hat jemand einen guten Tipp, welcher Lack (genauer Typ) einfach zu verarbeiten und haltbar ist? Grundierung?

    Vielen Dank!

    Christof

    Man muss da aufpassen, die Laserdioden werden mit großen Kühlkörpern weit über ihrer Nennleistung betrieben. Risikoaffin.


    Mein China Cutter kann real

    1.5mm Birkensperrholz 0.8 gr/cm^3 in 2 Schnitten schneiden, wenn es transparent verleimt ist.

    13mm Multiplex ist wahrscheinlich nur mit CO2 für viel Geld möglich. Wegen Brandgeruch ist das alles nix für die gute Stube....

    Hi,

    perhaps some little comments. I also own this Amp but never use it with all that gain.

    I sometimes do some measurements on guitar audio items with an oscilloscope and can see lots of things, that I cannot hear there. Sometimes averaging of measurements helps to make visible the things which are really interesting.

    • If you can see distinct frequencies, it seems likely that you see some kind of radio reception. - In contrast to noise coming from resistors or tubes.
    • Measurements about the amp should be done with a plug, which is directly shorted in the input. Otherwise you measure about the shielding of your pickups or of your Guitar.
    • My different Guitars or their pickups are very different regarding noise. I was really astonished, how much better Fender Noiseless Pickups N3 for my Telecaster turned out to be. A FGN Guitar with humbuckers has very good shielding too.
    • There are huge differences coming from the place. You can only compare very directly same place, same Guitar, same cable, same gain setting, same mains plug in the same wall.
    • Peaks with low repeating frequency seem to come either from mobil phone or WLAN. I think you can see the intermitted transmission. There is no point to improve this as long as you don't hear it or it does not affect things like compressors.
    • Perhaps you want to share some photographs of the oscilloscope screen. And if we knew what amp you have used which seemed to be better, we could perhaps have a look at it's schematic, to see what's different.
    • Sometimes it is possible to reduce the radio reception noise, if the input impedance of the amp is lowered by a capacitor and/or a resistor. My experience is that an input impedance of 100k instead of 1meg is still no problem. A grid stopper resistor at the first grid will have influence too.

    Christof