Viele
Na die von mir verlinkte ist eine universelle Anleitung. Die Buchsen sind überall gleich verschaltet. ich gehe davon aus, dass da keine Batteriebetrieb vorgesehen ist und der Platinenersteller deshalb nur zwei Ösen rangemalt hat.
Viele
Na die von mir verlinkte ist eine universelle Anleitung. Die Buchsen sind überall gleich verschaltet. ich gehe davon aus, dass da keine Batteriebetrieb vorgesehen ist und der Platinenersteller deshalb nur zwei Ösen rangemalt hat.
https://www.musikding.de/docs/basics/installationguideV001_de.pdf
Wegen der Spannungsbuchse scroll mal runter, es gibt da zwei Beispiele für Btteriebetrieb und ohne.
Passt bei der Platine eigentlich noch eine Batterie mit rein?
Die Klinkenbuchsen sollten passen. Die Verbindung zum Kontakt, der die Spitze des Steckers berührt geht an In und Out.
Die, die den Schaft berühren an Ground.
Der Karosseriemaurer ist ein aussterbender Beruf, dabei wird er bei Effektgeräten so dringend benötigt
Bohrungen kann man prima mit einer Feile verschieben. Potis verdrehen am besten in Platine einstecken, dann biegen, dann erst löten.
Von Austauschkondensatoren steht hei rnicht viel, C1 und C14 sind mit Sternchen versehen aber das hat nichts mit verschiedenen Werten zu tun.
Evtl hast einfach ein paar zu viel im Bausatz oder dich irgendwo vertan.
https://pcbguitarmania.com/wp-content/uploads/2020/02/Life-Device-1.2v-compact-Building-Docs-8.pdf
Die Dioden kannst du mixen wie du willst. Ich würde es so machen wie im Bauplan.
Ich habe in meinem Life Pedal Clon für das Clipping diverse Ge und Si Dioden, sowie LED und Mosfets verbaut und finde den Aufwand/Nutzen gering.
Di solltest halt auf die Einbaurichtung achten, damit du ein symetrische sbzw asymetrisches Clipping erhälst. Nicht, dass dann alles gleichrum drinsteckt.
Der Unterschied ist zumindest in meinen Ohren so unnötig, aber wenn du willst dann go nuts
Ich hätte da was anderes und mehr reingesprüht, so ala Wampler
Irgendwie hat er was an der Waffel.
Wohin eine Frage führen kann
Ich schäme mir für diese blöde Frage
Im Ernst, ich will mir halt meine Klamotten nicht mit Isopropanol, Spiritus, Aceton oder Messern kaputtmachen. Kam mir nur so komisch vor, wenn sich eins der kleinen Kinder an einem reibt und man dann feststellt, dass man krümelig ist… Ich trage dann einfach zukünftig Hobbykleidung.
Saublöde Frage: wie entfernt ihr Flussmittelspritzer aus Klamotten?
Mein Problem sind T-Shirts, an denen nach längeren Löteskapaden schöne kleine Tropfen anhaften. Nach dem Waschen sind sie noch dran, kratzt man sie weg verkümmelt man alles nur ganz fein…
Klebeband/Fusselbürste? Chemie?
Stimmt leider. An den Arsch der Welt liefern statt einfach später zu liefern geht aber. Meinem Kollegen wurde heute ein Werbeheftchen persönlich mit den Worten „mehr gibts heute nicht“ in die Hand gedrückt.
Heute Morgen war ich angeblich nicht zu Hause, daher wird das Paket jetzt zu einer Filiale im anderen Stadtteil gebracht. 1h Fußweg hin, eine zurück. Alternativ Ubahn mit umsteigen oder mit meinem eigenen Auto im Verkehr stecken. Dabei ist der nächste DHL Kiosk 50m entfernt und die nächste Filiale weniger als 10 Minuten Fußweg.
Klaus hatte doch so schnell versendet…. Arghskotz
Also ausser dem Hiwatt sind das doch Materialpreise.
Edit: ups, jau Startgebote
Ich tendiere eher dazu, noch mehr zu entfernen und den in ein BB-Gehäuse zu stecken.
Die XLR Ausgänge mit Boxensimulation machen locker 1/3 der Platinengröße aus. Ich werde die wohl nie brauchen.
Oder nur den Drive Kanal als Distortionbox. So viele Möglichkeiten
Yeah, I'm a pyro
I wanna burn it up
Einen anderen Input habe ich leider nicht....
PedalPCB Dark Rift
Aion Triton (sehr geil)
Ich brauche einen Drucker, die Frontplatten werden irgendwie langweilig. Mache ich sie größer und habe mehr Platz für „Kunst“, werden sie pro Pedal schon ziemlich teuer.
Nebenbei: schwarz mit roter Schrift ist Mist. Entweder der Laser war falsch eingestellt oder das dunkle Rot ist einfach ungünstig.
Na gut, danke für die Info.
Nennt mich bekloppt aber die tube-town Verstärker haben zu wenig Knöpfe und TAD ist eine Apotheke
Die Doku des Preamps ist ja vorhanden, das ist ja eigentlich ausreichend.
Edit: oder auch nicht. Gibt es die Doku auch in hochauflösend?
Wird es in Zukunft auch einen Bassverstärker geben?
Warum wurde der Preamp eingestellt?