Ho Ho Ho!!! :santa:
Feiert schön!
Grüße,
Dennis
Ho Ho Ho!!! :santa:
Feiert schön!
Grüße,
Dennis
Hi!
Im Zuge meiner Reparaturarbeiten an meinem Kustom Defender (er läuft wieder, jipiiii) suche ich radiale 47µF Elkos in 500 Volt. Googeln hat nur mäßigen Erfolg beschert, habe lediglich welche von JJ entdeckt - die sind aber zu groß. Rastermaß sollte 7,5mm sein, der Durchmesser maximal 18-19mm und eben radial, da ich den Amp nicht zu sehr verbasteln möchte.
Kennt jemand eine gute Quelle?
Cheerio und 1000 Dank,
Dennis
Oleeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!
Der Defender läuft wieder, es waren echt die Elkos, ein Widerstand und (eventuell) der Gleichrichter. Meine Güte, der klingt jetzt wieder deutlich straffer.
Danke für eure Hilfe und checkt mal ab und an Eure Elkos auf Blähungen...
Cheerio,
Happy Dennis
Hi!
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit TAD gemacht - schick' denen einfach eine Mail, die Beratung ist 1A.
Und behalte die alten Röhren! Man weiß nie, ob man sie nochmal als Ersatz braucht...
Grüße,
Dennis
So, hier mal noch ein hübsches Bildchen von den Übeltätern. Am stehenden Elko (rechts) sieht man das ausgetretene Elektrolyt am Bauteilanschluss. Naja, Amp ist Baujahr 2007, das würde zur Elko-Pest passen... Allerdings lief der echt viel und nix hält ewig. Ich hoffe mal, dass der Austausch von den Caps, dem GR und dem Widerstand das Problem behebt - ist mein Brot und Butter Amp. Wenn jemand Bilder vom Innenleben eines Defenders 112 braucht, noch ist er offen! Eventuell trace ich die Platine, ich spiele nämlich schon länger mit dem Gedanken, die Kiste nachzubauen...
...die Elkos sehen übel aus - einer ist ausgelaufen (erst nach dem auslöten sichtbar) und hat noch einen Wert von ca. 800µF (statt 2200). Boioioing!!! Das ging echt von jetzt auf gleich, dass der Amp nix mehr macht.
Ich dank' Dir Swen, Teile sind bestellt...
Hi!
Mein Kustom Defender (50W) ist abgekackt. Ich konnte den Fehlerradius eingrenzen auf die Heizung für die Vorstufe, bei der es immer beide 1A Sicherungen raushaut.
Board habe ich ausgebaut, und festgestellt, dass die Elkos (3x 2200µF/35V - siehe Schaltplan) aufgebläht sind. Der 10 Ohm/1Watt Widerstand (R127) fängt an zu qualmen bevor die Sicherungen abrauchen.
Der Trafo scheint OK zu sein. Kann das an den Elkos liegen? Den (Dioden)Gleichrichter habe ich auch in Verdacht und werde am Wochenende mal mehr Zeit investieren.
Ein wenig Hilfe fände ich großartig!!!
Cheerio,
Dennis
Schematic:
http://www.musiker-board.de/attachments/f3…efender-112.jpg
Hey,
kennt Ihr die Aktion von Coca Cola mit den Vornamen auf dem Etikett? Wenn man auf http://coke.de/dennis (in meinem Fall) geht, kommt man auf eine Seite, wo man auch Namen eingeben und die Flasche mit diesem Etikett bestellen kann. Die filtern das ohne Ende, man kann keine Schimpfwörter oder politisch unkorrektes eingeben. Pepsi geht übrigens auch nicht, aber Fanta, hehe...
Meine Favoriten die funktionieren sind relativ harmlos:
-Käse
-Hackfleisch
-Kaka
Da gibt es sicher noch viel besseres! Ich weiss, totaler Blödsinnsthread, aber es ist echt ein kurzweiliges Vergnügen...
Findet Ihr was gutes?
Cheerio,
Dennis
Ahoi!
Der werte Heinz (platinenbelichter.de) macht ab dem 29. wieder Happy Hour mit 30%.
Grüße,
Dennis
Hi,
ich habe eine gut bis sehr gut erhaltene Marshall 4x10er Gitarrenbox zu verkaufen. Bestückt mit 4 Marshall/Celestion Gold Speakern. Verdrahtet auf 16 Ohm, 200 Watt.
Bilder kann ich auf Anfrage gerne machen, bin nur gerade zu faul...
Selbstabholung in Karlsruhe VHB 250 Euro.
Versand ist mir zu aufwendig...
Grüße,
Dennis
Ahoi!
Wie der Titel schon sagt, was sind Eurer Erfahrung nach die klangneutralsten Mikros?
Der Grund weshalb ich frage ist der, dass ich Soundfiles von Bodentretern aufnehmen möchte und das möglichst realistisch.
Klar, es kommt auch auf andere Dinge an, aber mit Mikros kenne ich mich einfach nicht so gut aus. Also bitte keine Tipps in Richtung dieses / jenes Mikro klingt klasse, sondern eben Tipps für lineare/neutrale Schätzchen...
Cheerio und 1000 Dank,
Dennis
Quote from roseblood11;346335Nö, wenn schon Mojoquark, dann bitte british racing green:
http://uk-electronic.de/onlineshop/pro…85826d3a7b17b4d
[Blocked Image: http://www.sherv.net/cm/emoticons/jobs/plumber-smiley-emoticon.gif]
Quote from Bass@SetAlight;346326Leute, ganz kurz...
welchen 47nF Kondensator aus dem Shop würdet ihr in einem Precision Bass als Replacement einbauen?Schon mal Danke
Ganz klar (wenn genug Platz):
http://www.musikding.de/Passive-Bautei…600V::1256.html
Quote from atomiclove;346277Habe leider noch keine Push/Pull mit glatter Achse gefunden...
Push/Push, nicht Push/Pull...
Quote from atomiclove;346256Kennt jemand einen Poti mit 6mm-Achse (nicht geriffelt) mit einem Taster dahinter? Ich finde das bisher nur als Endlos-Rastpoti. Suche da aber was mit normalem Poti hinten dran, mit irgendwas zwischen 250k und 500k. Ob der Taster schließer oder Öffner ist, ist dabei egal.
Wie wär's mit einem Push/Push Poti bei dem du die mechanische Arretierung abknipst? Ist sicher nicht die eleganteste Lösung, aber funktionieren würde es. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es Push/Push auch mit glatter Achse gibt...
Cheerio,
Dennis
Quote from Bierschinken;345808Jemand ne Ahnung wo ich nen Volume-Fader für ein Boss GE-7 herbekomme?
Schau' mal bei denen:
http://www.ts-audio.de/main.html
...und gib' rechts oben "fader" in die Suche ein.
Viel Glück,
Dennis
Hey Leute,
ich wünsche allen hier ein tolles, neues Jahr - kommt gut rüber!
Die besten Wünsche vor allem an Klaus, der uns dieses Forum ja erst ermöglicht!!! 1000 Dank!
Cheerio und feiert ordentlich,
Dennis
Hi Guennie,
+9V am Gehäuse solltest du tunlichst vermeiden! Dann lieber eine andere Netzteilpolarität in Kauf nehmen, wenn's gar nicht anders geht.
Cheerio,
Dennis