pali-griffbrett

  • Re: pali-griffbrett


    Ölen! Aber bitte kein Salatöl sondern gescheites Griffbrett-Öl. Siehe z.B. Rockinger.
    Und falls Du's bisher nie gemacht hast wirds höchste Zeit! So ein Griffbrett kann bei schlechter Lagerung auch austrocknen und dann rissig werden usw.

  • Re: pali-griffbrett


    Hallo


    Ich hab ne zeitlang -nicht lachen- Flötenöl (Flasche 2€) genommen. Ging wunderbar und hat länger gehalten, als das Spezialzeug, was ich jetzt habe.


    Edna

  • Re: pali-griffbrett


    die hauptsache ist dass das öl säurefrei ist!!! wir nehmen ganz normales nähmaschinenöl.


    so zeug wie "viol" o.ä. is auch nix anderes... vll noch ein bischen duftstoff mit drin... der rest ist verkaufsmasche.


    edith: aufpassen sollte man ob das öl farbstoffe hat... dunkles öl auf ahorn macht nicht glücklich... ;)

  • Re: pali-griffbrett


    Ihr meint jetzt Ballistol? Oder? Hab ich auch schon genommen. Riecht ein wenig seltsam, aber das Griffgefühl ist super.
    Hab mir vor kurzem Lemonoil von Planet Waves gekauft. Aber noch nicht ausprobiert.


    Michael

    Rock´N Roll all over the world! Oder soll ich lieber sagen Blues und Schluuß?

  • Re: pali-griffbrett


    Machs doch nicht so schwierig. Wenn Du keinen Waffenschrank hast, besorg Dir n Fläschchen Lemonoil, das macht Dich nicht arm. Pronto würde ich mal lassen, weil nicht klar ist wie sich das Zeug nach einiger Zeit in Kontakt von Schweiß, Blut, Tränen und diversen anderen Flüssigkeiten verhält. Wachsen kommt in jedem Fall nach dem Ölen und ist nur für die Optik. Für Bodies ok - für's Griffbrett überflüssig.

  • Re: pali-griffbrett


    Also ich kann Ballistol wirklich empfehlen. Sogar Schweißflecken oder komische Stellen eindiffundierter Flüssigkeiten gehen damit komplett weg. Es ist wie ein Wundermittel. Mein Bass spielt sich jetzt auch schneller (glaub ich zumindest).


    Ich hab das Zeug bei Ebay für 8 Euro in der Sprayflasche gekauft. Mit den 250 ml kann man sicher 25 Gitarren aufpolieren.
    Ich glaub, das gibts auch in kleineren Packungsgrößen. Falls man keine 25 Gitarren hat, kann man auch die Gummidichtungen im Auto und die Schlösser im Auto damit winterfest machen. Auf der Packung steht sogar drauf, dass man damit nem Hund die Ohren putzen kann und vieles mehr...


    Einfach Waaaaaaahnsinn.

  • Re: pali-griffbrett


    Hallo!


    Also Ballistol gut? Baumarkt!
    Hallo lepszy! Lemonoil kriegst Du im gut Sortierten Fachhandel (Musikgeschäft)
    Michael

    Rock´N Roll all over the world! Oder soll ich lieber sagen Blues und Schluuß?

  • Re: pali-griffbrett


    Quote from lepszy


    hab zu hause ne flasche pronto gefunden, geht das auch?


    hab ich früher immer genommen, der nachteil is, dass so weiße rückstände bleiben können...


    ballistol is echt klasse...mein vater nimmts für seine gewehre zum putzen, ich für meine äxte ;D


    mfg
    markus

  • Re: pali-griffbrett


    also Ballistol gibts beim Waffenhändler deines Vertrauens oder bei 3-2-1-meins. Im Baumarkt müsste es aber ein beliebiges säurefreies Öl geben.

  • Re: pali-griffbrett


    Fötenöl ist immer gut, Ballistol ebenso (allerdings in naturton). Das Ballistol schützt auch länger. Wachsen würde ich nicht, dann eher schon eine Mattlackversiegelung wie auf einigen teuren Fendergitarren mit Palisandergriffbrett, die hält auch recht lange.


    Jürgen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!