parametrischer EQ - Soundcraft

  • Irgendwo habe ich zwei verschiedene Schemata aufgegabelt, die sich bei näherer Betrachtung als weitgehend identisch heraus gestellt haben (s. Dateien im Anhang).

    Kann mir einer sagen, welche Kennlinie die Stereopotis zur Regelung der Centerfrequenz haben.

    Im polnischen Schema steht "B" dran, allerdings haben da die Potis für cut/boost angeblich "A"-Charakteristik, während sie im Soundcraft-Schema als linear beschrieben. Dort wiederum haben die Parametrik-Potis das Kürzel "XS".

    ???

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Ist Soundcraft nicht die Hausmarke von Conrad ?
    Sagt mir jetzt sonst weiter nichts das Teil.

    [center]Die Wahrheit geht manchmal unter, aber sie ertrinkt nicht.
    >>Galerie-<(°°<)-]-[-(>°°)>-Band<<[/center]

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Zitat von nessbass


    Nee, nicht direkt. Link

    elkulk: Wofür willst Du den EQ denn benutzen?

    Zunächst will ich versuchen, ihn in meinen Bass-Preamp (link s. Signatur) zu integrieren. Also für Line-Pegel und mit +/-15V-Versorgung (vermutlich mit TL072/TL074 bzw. NE5534/NE5532). Er sollte also möglichst rauscharm sein und flat eingestellt das Signal auch wirklich linear übertragen. - Also quasi state-of-the-art ;) .

    Später würde ich evtl. mal versuchen, einen Bodeneffekt daraus abzuleiten. - Viele Basser suchen einen parametr. EQ als Bodeneffekt.

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Für die Stereopotis wurden ,wenn ich mich richtig entsinne,negativ
    logaritmische eingesetzt.Bei den OpAmps wäre es optimal die OPA2607
    (BURR BROWN) einzusetzen.Sind zwar teuer,machen aber eindeutig am
    meisten Druck.Der EQ muß am Eingang entweder aus einer schon
    niderohmigen Quelle oder aber über einen zusätzlichen Buffer
    angesteuert werden. Gruß loco

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Bin ja auch Bassist, aber so ne Parametrik ist schon Overkill, finde ich. Warum guckst Du nicht z.B. bei Ampeg ab? Die sind doch erwiesenermaßen basstauglich.

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Da wäre ich auch mal sehr interessiert an der Ampeg Klangregelung, hat da jemand nen Plan, und auch gleich nen Tip was die Induktivitäten angeht? :)

    [center]Die Wahrheit geht manchmal unter, aber sie ertrinkt nicht.
    >>Galerie-<(°°<)-]-[-(>°°)>-Band<<[/center]

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Das ist doch mal eine Aussage, vielen Dank. - Irgendjemand derselben Ansicht oder einer anderen?

    Klar, die "Quelle" ist niederohmig, es sitzt ja eine Eingangsstufe davor, s. Bild:
    [Blockierte Grafik: http://hpbimg.someinfos.de/diy/Input/Input-Tuner-Out_schema_v8.jpg]
    Für den Bodentreter würde ich dann eben einen weiteren OPA wie im zweiten geposteten Schema (jedoch mit höherer Verstärkung) davorsetzen, schon um einigermaßen Pegel zu haben.

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Zitat von Roelli


    Die Frequenzpotis sind 2x 100K NEG LOG. Ich hab den EQ vom soundcraft 2400 mal nachgebaut - der is ultra-brauchbar und das sogar mit den ollen TL072.

    Ah, vielen Dank für die Information, das macht mir ja den Mund wässrig...
    Mal sehen wo ich gute, billige neg-log-Stereopotis mit 6,3mm-Achse herbekomme. Sonst werdens zur Not auch lineare tun (wird ja "nur" die Frequenz damit geregelt).

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Hi,

    was genau regeln die die Stereo Potis? Regln die die Center-Frequenz oder die Bandbreite?
    Wie wäre es denn mit dem Ibanez BE10 Bass EQ?

    Gruß
    Oli

    [size=1]DIY: Soldano X88R, Peavey 5150, Engl 530,Boss AC-2,BD-2,BF-2,CE-2,DM-2,DS-1,DS-2,EH-2,FT-2,HM-2,MD-2,MT-2,NF-1,NS-2,OC-2,OD-1,OD-2,OD-3,OS-2,PH-1, SD-1,SD-2,SG-1,SP-1,TW-1,XT-2,Rocktave Divider,Small Stone,Woody,STL,TS10,TS9,TS808,Obsidian 1+2,EasyVibe,Ultraflanger,Zombie Chorus,PT-80,MU-TRON, etc.[/size]

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Zitat von Oli


    Hi,

    was genau regeln die die Stereo Potis? Regln die die Center-Frequenz oder die Bandbreite?
    Wie wäre es denn mit dem Ibanez BE10 Bass EQ?

    Gruß
    Oli

    Die regeln die Centerfrequenzen, was Du auch an dem zweiten angehängten Schema sehen kannst. Da sind nämlich die unterschiedlichen Kapazitäten für verschiedene Frequenzbereiche angegeben.

    Und nein, ich will keinen graphischen 10-Band-EQ, sondern einen parametrischen. Einen graphischen hab ich schon, den Bass-Treter von Boss.

    Und einen Gyrator-EQ hab ich schon gebastelt ( http://www.someinfos.de/webseite_pream…m#_Toc133384010 ), da passt mir nur die Güte noch nicht so ganz, ist mir zu hoch, d.h. der Filter zu schmalbandig. Außerdem bleibt die Güte nicht konstant, mit ansteigender Centerfrequenz wird sie immer geringer ( http://www.someinfos.de/webseite_preamp/Dokumentation.htm ).

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Hallo
    Die n-log stereo pots regeln die Centerfrequenz.Es dürfte schwierig werden günstige
    6,3mm pots aufzutreiben.Vielleicht ist es einfacher und übersichtlicher einen 2 Ebenen
    Stufenschalter mit Festwiederständen zu beschalten .Man könnte sich dann auf drei-
    max. 4 sinnvolle Festfrequenzen pro Schalter beschränken.Die Center- Frequenz
    über lineare pots über lin. pots zu regeln ergibt eine quasi unbrauchbare Einstell-
    möglichkeit. Gruß loco

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Zitat von loco

    ... Es dürfte schwierig werden günstige
    6,3mm pots aufzutreiben. ...

    Klaus hat mir schon auf Bestellung 24mm-Stereo-Alpha-Pots in lin und log geliefert. Sind dann auch nicht so teuer gewesen. Vllt gibt es die auch in rev-log. Wobei mir 16mm Durchmesser viel lieber wäre.

    Zitat von loco

    ... Vielleicht ist es einfacher und übersichtlicher einen 2 Ebenen-Stufenschalter mit Festwiederständen zu beschalten .Man könnte sich dann auf drei-
    max. 4 sinnvolle Festfrequenzen pro Schalter beschränken. ...

    Auf diesen Kompromiss könnte ich mich evtl. einlassen.

    Zitat von loco

    ... Die Center- Frequenz über lineare pots über lin. pots zu regeln ergibt eine quasi unbrauchbare Einstell-
    möglichkeit.

    Mhm, dürfte ziemlich fummelig sein.

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Hallo elkulk
    Es besteht noch die Möglichkeit lineare pots durch zusätzliche Wiederstände
    zu einer fast neg.log. Kennlinie zu überreden.Ich denke jedoch das ein paar
    fest einzustellende Frequenzen praxistauglicher sind.Bin nebenbei gesagt kein
    Bassist hab nur die Ehre jeden Tag "Musiker kram"zu reparieren und kenne
    daher die unterschiedlichsten technischen Konzepte .

    Gruß loco

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Hi loco,

    kannst Du mir so einfach mal eben *aus der Hüfte geschossen* jeweils 4 für Bass passende Centerfrequenzen für die Tiefmitten (Bereich 150 bis 800 Hz) und die Hochmitten (Bereich 500 Hz bis 3 kHz) nennen.
    Irgendwie kann ich mir die nicht richtig merken, stell das immer nach Gehör ein.

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Tut mir leid,alles hab ich auch nicht mal eben alles so im Kopf,alle meine Schaltpläne
    daraufhin durchzuforsten fehlt mir momentan die Zeit. Gruß loco

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    Zitat von Roelli


    Die Frequenzpotis sind 2x 100K NEG LOG. Ich hab den EQ vom soundcraft 2400 mal nachgebaut - der is ultra-brauchbar und das sogar mit den ollen TL072.

    Hi nochmal,

    hast Du das Schema von dem 2400 und kannst es mir zukommen lassen oder ist das identisch mit dem von mir angehängten?

    edit: Net lange fragen, sondern selber schauen:
    http://www.nrgrecording.de/html/2400channelstrip.html (leider etwas schlecht lesbar, dafür aber mit pcb-layout).

  • Re: parametrischer EQ - Soundcraft

    So: Ich bin jetzt daran, den Soundcraft-EQ aus dem 2400 – Mischpult als "Effekt"-Gerät (für Bass bzw. Gitarre) aufzubauen.

    Für den Einsatz im Bodentreter soll nun noch ein OP-Amp als invertierender Eingangsbuffer (evtl. kleine Verstärkung um Faktor 2) und einer als invertierender Ausgangsverstärker (Verstärkungsfaktor ungefähr 2) mit Lautstärkepoti rein.

    1. Frage:
    Wie sollten Eurer Meinung nach beide OP-Amps beschaltet sein (ich wollte einen TL072 oder einen NE5532, evtl. auch einen OPA verwenden)? (im Anhang mal ein Entwurf)

    edit: hab gerade noch mal nachgelesen: Die Eingangsimpedanz des invertierenden OP-Amp ist in meinem Schema wohl ziemlich niedrig; nixx gutt für Bass/Git :o
    Wie bekomme ich die höher??

    Bypass mit DPDT/Millenium.

    Die Spannungsversorgung soll über ein externes 9V-Netzteil und einen internen Inverter auf symmetrischer +/-9V-Basis erfolgen.

    2. Frage:
    Reicht ein LTC1044 für drei TL072 aus (1 TL072 für Eingangsbuffer und Ausgangsverstärker, 2 TL072 für vier EQ-Frequenzbänder mit je max. +15dB).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!