Guten Abend zusammen,
Ich hatte ja bereits eine schnelle Frage bezüglich des Fender Vaporizer Reverbs gestellt, aber das wurde nix mit der schnellen Frage.
First Things first:
vaporizer_schematics.pdf
Ich spare euch die bisherige Geschichte, der Reverb ist jetzt angenehmer und nicht mehr so spitz rauschend. Jetzt kommt aber folgendes Problem.
Je leiser der Amp gedreht ist, desto lauter wirkt diese unschöne Welle…. Ich hatte ihn schon an unterschiedlichen Steckdosen, Reverb abgesteckt ändert nichts. Im Video sieht man das Verhalten des Amps.
Bis dato geändert / versucht:
Kabel als auch Reverb Tank getauscht.
Den 4560d vom Reverb ersetzt durch einen gesockelten OPA2134.
Die Röhren sind jetzt TAD 7075HG, ne ECC83cz und dazu 2 TAD EL84M.
Quote1. For the Output tube Bias, change R60, which is the 240 ohm 5 watt resistor to a 120 ohm 5 watt resistor located on the Power PCB.
2. For the Pre Amp tube proper voltage, change R49 10k ohm 1 watt resistor to a 1K ohm 1 watt resistor located on the Main PCB.
3. The V1a cathode cap is C4, a 22uf 25v electrolytic located on the Power PCB. Replace it with a 100uf 25v electrolytic.
4. For the Reverb, Replace R7, a 68K 1/2 watt resistor located on the Main PCB, with a 270K 1/2 watt resistor.
Der R7 ist mir zu heftig, den werde ich gegen ca. 150k tauschen -
der Reverb zu präsent, wenn man den Verstärker etwas moderater in der Lautstärke einstellt.
Dazu kommt ein Auto-Ground-Lift ala Rockopa58 (Props gehen raus )
V1 ziehen ergibt keine Änderung. Andere Röhren brachten keine Veränderung-
Alle Steckdosen im Haus sind gleich.
Die Verkabelung Mains werde ich noch anpassen, da die völlig sinnbefreit einmal quer übers halbe Board läuft.
Dafür gilt es den Entstörkondesator in die Leitungen zu integrieren,die Sicherung entsprechend einzubinden dann direkt in den Transformator.
Damit spielt sich diese Verkabelung ausschließlich am Trafo ab.
Damit bin ich mit meinen angelesenen Mini-Latein am Ende und freue mich auf Eure Ideen, Anregungen und Lösungsansätze.
Die Idee mit der neuen Masseführung und Abkopplung der Signalmasse vom Gehäuse wird mich wahrscheinlich überfordern...
Viele Grüße und vielen Dank,
Georg