Brainstorming für aktive Gitarrenschaltung

  • Ich glaube, das mit den 47k funktioniert nicht. Wenn die 10uf schon über diese bei 9V wären, dann wäre der S überflüssig. Wenn nicht, dann ploppts.

    Hi Christof,


    da Frage ist wahrscheinlich, wie laut es ploppt. Hoffe, dass der Plopp von z.B. 6V auf 9V nicht so laut ist, wie der von 0V auf 9V. Gibt es so eine Art "soft start" Schaltung, bei der man mit dem (Dreh-)schalter irgendwie einen Kondensator schaltet, der dann irgendwie langsam einen MOSFET zum Leiten bringt?

    Muss ich mal nachdenken, ob ich das nicht LT Spice simuliert bekomme.


    Gruß

    Oli

    [size=1]DIY: Soldano X88R, Peavey 5150, Engl 530,Boss AC-2,BD-2,BF-2,CE-2,DM-2,DS-1,DS-2,EH-2,FT-2,HM-2,MD-2,MT-2,NF-1,NS-2,OC-2,OD-1,OD-2,OD-3,OS-2,PH-1, SD-1,SD-2,SG-1,SP-1,TW-1,XT-2,Rocktave Divider,Small Stone,Woody,STL,TS10,TS9,TS808,Obsidian 1+2,EasyVibe,Ultraflanger,Zombie Chorus,PT-80,MU-TRON, etc.[/size]

  • Hallo zusammen,


    so, nun habe ich mal was in LT Spice simuliert.



    Denkt Ihr das verhindert das Anschaltploppen und kann man das so machen?

    Oder gibt es da wesentlich bessere Lösungen, z.B. noch weniger Spannungsabfall am Transistor und einen sanfteren Anstieg der Spannung am Anfang?

    Bin gespannt!


    Gruß

    Oli


    PS: (Simulation ist als jpg getarnt)

    Files

    [size=1]DIY: Soldano X88R, Peavey 5150, Engl 530,Boss AC-2,BD-2,BF-2,CE-2,DM-2,DS-1,DS-2,EH-2,FT-2,HM-2,MD-2,MT-2,NF-1,NS-2,OC-2,OD-1,OD-2,OD-3,OS-2,PH-1, SD-1,SD-2,SG-1,SP-1,TW-1,XT-2,Rocktave Divider,Small Stone,Woody,STL,TS10,TS9,TS808,Obsidian 1+2,EasyVibe,Ultraflanger,Zombie Chorus,PT-80,MU-TRON, etc.[/size]

  • Hi Christof,


    habe mal den BS250 in die Schaltung eingebaut:



    An der Beschaltung habe ich nichts verändert. Was mich überrascht ist, dass die Kurven faktisch gleich aussehen. Auch der Spannungsabfall am Transistor ist fast gleich (136mV am BC557 und 150 mV am BS250). Müsste ich den BS250 anders beschalten, um noch weniger Spannungsabfall zu haben? Leider habe ich von Transistoren nur wenig Ahnung. Meine Schaltung ist einfach nur probiert bis es funktioniert....


    Gruß

    Oli

    [size=1]DIY: Soldano X88R, Peavey 5150, Engl 530,Boss AC-2,BD-2,BF-2,CE-2,DM-2,DS-1,DS-2,EH-2,FT-2,HM-2,MD-2,MT-2,NF-1,NS-2,OC-2,OD-1,OD-2,OD-3,OS-2,PH-1, SD-1,SD-2,SG-1,SP-1,TW-1,XT-2,Rocktave Divider,Small Stone,Woody,STL,TS10,TS9,TS808,Obsidian 1+2,EasyVibe,Ultraflanger,Zombie Chorus,PT-80,MU-TRON, etc.[/size]

  • Hallo Christof,


    ich habe die Schaltung nun vereinfacht.



    So wie ich das sehe, kann ich den BS250 nicht dazu bewegen, weniger als 3,4 Ohm Widerstand zu haben.

    Allerdings wundert mich, dass beim Abschalten zum Zeitpunkt 4 Sek. die Batteriespannung einbricht, was darauf schließen lässt, dass kurzzeitig sehr viel Strom aus der Batterie gezogen wird (laut LT Spice kurzzeitig über 4 A). Ist das nur eine "Rechenente" von Spice?


    Gruß

    Oli

    [size=1]DIY: Soldano X88R, Peavey 5150, Engl 530,Boss AC-2,BD-2,BF-2,CE-2,DM-2,DS-1,DS-2,EH-2,FT-2,HM-2,MD-2,MT-2,NF-1,NS-2,OC-2,OD-1,OD-2,OD-3,OS-2,PH-1, SD-1,SD-2,SG-1,SP-1,TW-1,XT-2,Rocktave Divider,Small Stone,Woody,STL,TS10,TS9,TS808,Obsidian 1+2,EasyVibe,Ultraflanger,Zombie Chorus,PT-80,MU-TRON, etc.[/size]

  • Hi zusammen,


    so, musste das ganze nochmals ummodeln, da mein Drehschalter ja ein Schließer ist. Deshalb nun so.

    Gibt es dazu Anregungen? Müsste ich einen geeigneteren MOSFET nehmen?



    Gruß

    Oli

    [size=1]DIY: Soldano X88R, Peavey 5150, Engl 530,Boss AC-2,BD-2,BF-2,CE-2,DM-2,DS-1,DS-2,EH-2,FT-2,HM-2,MD-2,MT-2,NF-1,NS-2,OC-2,OD-1,OD-2,OD-3,OS-2,PH-1, SD-1,SD-2,SG-1,SP-1,TW-1,XT-2,Rocktave Divider,Small Stone,Woody,STL,TS10,TS9,TS808,Obsidian 1+2,EasyVibe,Ultraflanger,Zombie Chorus,PT-80,MU-TRON, etc.[/size]

  • Hallo zusammen,


    so, nun habe ich etwas weiter gearbeitet.

    Im Anhang habe ich die aktuell geplante Schaltung angehängt. Hat jemand dazu Anmerkungen bzw. Vereinfachungen oder Verbesserungsvorschläge?


    Gelötet habe ich auch schonmal. Ich habe die drei Humbucker und die Schilde der Gitarre auf eine Platine gelötet, damit die später nach Einbau der Elektronik viel einfacher angeschlossen werden können.

    Und ich habe eine E-Fach-Schablone gemacht, damit ich die Potis und Schalter bequem außerhalb der Gitarre verlöten kann, ohne mir die Finger zu brechen oder den Lack mit Lötzinn zu verkohlen.


    Gruß

    Oli

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!