• Du könntest dir eine Audioprobe bauen um den Audiopfad des Schaltkreises per Ohr abzuhorchen, bis wo das Signal läuft und ab wo nicht mehr, angefangen bei, Input über C1, gefolgt von R2 usw.

    Das wäre ersteinmal das einfachste.

    Anleitung:

    Audio Probe.. Not Anal Probe |

    Nachtrag: Am besten was einloopen und den Looper mit dem Input vom Low Tide verbinden, damit du was zu hören hast

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

    Einmal editiert, zuletzt von Mellon (20. März 2022 um 12:08)

  • Steht auf deinem Q2 auch wirklich "2N3904" auf der flachen Seite? Hast du Q1 auf verdacht soherum gesteckt oder ist das wirklich gechecked? Hast du ein Multimeter? Dann mess mal Spannungen (Volt, DC, 20V-Range) an allen Pins von Q1 und Q2 gegen GND (also rote Strippe an jeweiligen Pin, schwarze Strippe irgendwo auf GND).

  • Mellon: ich mach auch immer ganz gern die "umgekehrte Audioprobe": Gerät an Quäcker oder Oszi und in der Schaltung von hinten mit einer spitzen Pinzette den 50Hz-Brumm meiner Finger auf den Signalweg eingespeist, aber will Marko nicht damit durcheinander bringen.

  • Steht auf deinem Q2 auch wirklich "2N3904" auf der flachen Seite? Hast du Q1 auf verdacht soherum gesteckt oder ist das wirklich gechecked? Hast du ein Multimeter? Dann mess mal Spannungen (Volt, DC, 20V-Range) an allen Pins von Q1 und Q2 gegen GND (also rote Strippe an jeweiligen Pin, schwarze Strippe irgendwo auf GND).

    Q1 meinte Klaus Chip zur Bauchseite.

  • Mellon: ich mach auch immer ganz gern die "umgekehrte Audioprobe": Gerät an Quäcker oder Oszi und in der Schaltung von hinten mit einer spitzen Pinzette den 50Hz-Brumm meiner Finger auf den Signalweg eingespeist, aber will Marko nicht damit durcheinander bringen.

    Klingt auch gut.

    Aber wenn es schon am Anfang der Kette, wie du sagst bei Q1 und Q2 schon Auffälligkeiten gibt, dann sollte Safari besser von vorne den Signalweg durchchecken.

    Vorausgesetzt er hat überhaupt Lust und Zeit das zu tun....

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

  • Jetzt stell Dich doch ma nicht so an,und sag nicht immer gleich "Ich kann das nicht", "Ich weiß nicht wie das geht" :rolleyes: ;)

    Stell Dir die Audioprobe einfach als Gitarrenkabel vor,welches an Deinen Verstärker angeschlossen ist.Durch den Kondensator ist Dein Verstärker allerdings vor DC Spannungen gegenüber einem reinem Gitarrenkabel geschützt,so das Du jetzt ohne Probleme die Punkte in der Schaltung "abhören" kannst,ohne Deinen Verstärker zu beschädigen.

    Damit was zu hören ist,muss allerdings auch etwas an den Eingang Deiner Platine angeschlossen sein,das kann ein MP3 Player,ein Looper mit eingespeichertem Gitarrensignal oder ein Signalgenerator sein.

    jetzt kannst Du entweder von hinten,also ab Ausgang Deiner Platine nach vorne Richtung Eingang,die Punkte abhören,wo Signal zu erwarten ist,oder aber ab vorne,Eingang,bis zur Ausgangsbuchse.

    Dort wo wider Erwarten kein Signal zu hören ist,gibts ein Problem,und man schaut sich die Stelle mal genauer an.

    Und wenn Du nicht weißt,wo gemäss Schaltplan Signal sein soll,wird Dir hier bestimmt weiter geholfen,dazu musst Du nur mal lieb fragen :) ;) .

  • Ich hab weder einen Klinkenstecker, noch einen Kondensator, noch die Kabel :D Das müsste ich mir alles erst einmal bestellen.

    Dann wüsste ich, wie du schon sagtest nicht einmal, wo ich das Signal abgreifen sollte. Schaltplan gibt es keinen, wenn es einen geben würde, würde mich das nicht weiterbringen…

    Das „Hasenloch“ wird mir einfach zu tief.

    Trotzdem noch einmal vielen Dank an alle, die mitgemacht haben, in der Hoffnung, dass ihr das jetzt nicht als allzu verschwendete Zeit anseht.


    <3 <3 <3

  • Das hab ich schon gesehen…checks trotzdem nicht ^^ Wo halte ich dann die Kabel ran usw. Ich kann löten nach zahlen, das war es dann aber auch schon.

    Und Audioprobe ist Kabel dranhalten nach Zahlen. Die Zahlen stehen im Schaltplan und man folgt in diesem die Linie, die vom "Input" links nach rechts richtung "Output" und auf dem Bild von der Platine steht ja wo die Bauteile dann physisch zu finden sind. An diese hältst du das Kabel mit dem Kondensator dran. Das andere Kabel von der Probe klemmst du irgendwo an Ground, z.B an der Buchse

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

  • Also der Schaltplan wurde hier schon verlinkt,wo Du anzusetzen hast,wurde auch schon gesagt,die paar teile zu organisieren,dürfte wohl auch kein problem sein,zumal Du ja auch die Kohle in ein nicht funktionierenden Bausatz investiert hast,um geld zu sparen,da Dir 350 Takken fürs Original zu viel sind.

    Deine ganze Argumentation von Anfang an,läuft aber schon datauf hinaus,das Du gar keinen Bock auf Fehlersuche hast,oder Dich damit zu beschäftigen,Du wolltest mal schnell das Ding nach Art Löten nach Zahlen zusammen tackern,in der Hoffnung,das es auf Anhieb läuft,hat nicht funktioniert......

    Na die Kohle hättste dann ma besser doch für das Original aufgehoben :D :D :D

    Ganz ehrlich,Du hast die Frage gestellt,Ob Jemand Dir das Teil repariert,ich mach das fast täglich für alle möglichen Leute,aber wenn Jemand von Anfang an so eine Einstellung an den Tag legt,würde ich den Teufel tun,und Dir das Teil reparieren :evil:,eher würde ich drauf hoffen,das die Ausgaben für den Bausatz Dir ein Lehrgeld gewesen sein sollten,wobei ich da nicht dran glaube,Du wirst Dir iwan wieder einen Bausatz kaufen,und dann stehts 50:50,das das Ding entweder läuft,oder halt nicht ;).


    Mag man so machen können,meine Art ists nicht <X ,wünsche Dir aber trotzdem weiterhin viel Erfolg :thumbup: :D

  • manmanman =O

    60 Tacken und etliche Stunde Arbeit und na keine halbe Stunde mit eim 10 Öhre Multimeter oder ner 3 Öhre Audioprobe noch dranhänge wolle :rolleyes:

    jibs zu :|

    dat Jehäuse hattste auch scho fertisch lackiert jehabt 8o

  • Hej, Marco. Etwas später auch ein freundliches Willkommen von mir.

    Ich mag Dich noch nicht ganz aufgeben, verstehe aber, warum manche etwas frustriert auf Deine Einstellung reagieren. Du könntest die hier gegebenen Tipps mit wenig Geld und etwas Zeit umsetzen, wenn du es denn wollen täten würdest...

    Dass dich das im Voraus etwas überfordert, ist ja nicht schlimm. Erst im Machen merkt man, dass man das doch irgendwie verstehen lernt...

    Aber Aufgeben ohne es überhaupt zu versuchen? Das ist das Gegenteil von DIY.

    Ich würde Dir dennoch etwas empfehlen, was du mit sicherlich vorhandenen Materialien erledigen können solltest (wenn du denn woll... :(

    1. Die meisten Fehler in unserem schönen Hobby entstehen durch kalte Lötstellen oder Lötbrücken. Die kannst du (und können wir auf Fotos) nicht identifizieren, wenn da noch so viel Schmodder drauf rumklebt. Schnapp dir Spiritus und ne saubere Zahnbürste und schrubb dat Zeuchs ma da runner. Dann kannste mit dem bloßen Auge schon mehr erkennen, mit Lupe natürlich entsprechend noch besser. Jede Lötstelle genauestens nachschauen und beim geringsten Zweifel ordentlich nachlöten. Und dann wieder saubermachen und kontrollieren usw.

    Klappt das immer noch nicht, scharfe Fotos einstellen, dann gucken wir.

    2. Klaus packt seinen Kits immer schöne bunte Kabelsets bei. Das hat wenig optische, sondern überwiegend praktische Gründe. Diese Chance sollte man nicht vergeben, indem man alle Kabelwege in der gleichen Farbe macht. Erkläre uns mal bitte, wie wir auf deinen Bildern feststellen sollen, ob der Fußschalter richtig verdrahtet ist? Ich persönlich gehe davon aus, dass da der/ ein Fehler liegen könnte/ dürfte. Mit bunten Kabeln ist das Kontrollieren leichter. Auf jeden Fall ist dieser Schritt ein sehr wichtiger. Also kontrolliere die Kabelwege und die Polaritäten usw. noch EIN PAAR MAL!!! Wie oft ergab sich genau der von Dir beschriebene Effekt, weil In und Out, Maße und Phase usw. vertauscht wurden oder der Fußschalter falsch verlötet war? Unter uns: Sehr oft! ;)

    Ich würde alle Kabel ab und mit entsprechendem Farbcode neu verlöten. Der Code ist nicht verpflichtend, kannste selbst wählen. Aber zum Beispiel Maße schwarz, Strom rot, In blau, Out grün etc.

    Diese Schritte sollte jeder zuerst befolgen, um die meisten Fehler direkt zu vermeiden, zu erkennen oder zu beheben. Danach kommt dann der ganze beschrieben Kram mit Multimeter, Audioprobe und Werten usw. Oft braucht man das gar nicht mehr.

    Wenn du die ganzen Tipps befolgst, immer noch nicht weiterkommst und dann nochmal ganz lieb fragst, findet sich bestimmt jemand, der so ein Teil mal persönlich in Augenschein nimmt. Der aber macht auch nix anderes, als hier schon ausgreifend beschrieben wurde... ;)

    Viel Erfolg.

    Michel

    I might look like I´m listening to You, but in my head I´m playing my guitar!

  • Lieber Michel,

    danke für deinen ausführlichen Beitrag. Ich weiß das sehr zu schätzen. Ich würde mich da auch nach und nach reinfuchsen. Da ich aber gerade ein kleines Baby zu Hause habe, kann ich meiner Frau schlecht sagen ich begebe mich jetzt mal in den Keller und vin erst mal weg, die killt mich :D

    Deshalb hab ich einfach jemanden gesucht, der sich das vielleicht anschauen kann. Ich hätte schon die Geduld, meine Frau nicht, was ich auch absolut verständlich finde.

    Also nochmal Danke und viele Grüße!

  • Dann erstmal herzlichen Glückwunsch, Papa! <3

    "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann."
    - Antoine de Saint-Exupéry

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!