Sea Horse oszilliert

  • Ist ein pt2399 wirklich noisy? Meines Wissens nach ist der ein bisschen lofi, aber noise erzeugt er eigentlich nicht

  • Es ist ein gewisses Rauschen im modulierten Signal. Würde mich wundern wenn das nicht einigermaßen normal ist. Würde das nicht mehr als Störgeräusch bezeichnen.
    Aber ich bin auch spießig was das angeht und tausche wo es geht z.B. TL072 gegen NE5532 aus usw.
    Also hört nicht auf mich :D
    Dennoch gibt es wohl nicht ohne Grund einen Filtermod für das Sea Horse
    https://forum.pedalpcb.com/threads/sea-horse-mods.5162/

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

  • by the way :whistling:
    wie issen dat wenste am Dim-Rechler schraubst, isset wenicher Noise wenste den ganz auf links drehen tust :huh:

    Minimal, aber er reproduziert es wohl eher. Am meisten Auswirkungen hat Animate (Time) auf das Rauschen und Intens (Mix), wenn man im Uhrzeigersinnn dreht wirds lauter. Es ist aber kein allgemeines Grundrauschen, sondern es ist immer nur als Teil des effektierten Signals da. Wenn ich nichts spiele, ist auch alles ruhig

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

    Edited 3 times, last by Mellon (June 11, 2021 at 11:04 PM).

  • Link zur Aufnahme: https://sndup.net/2gq3

    Erklärung der einzelnen Passagen: Zuerst das cleane Signal ohne Effekt, dann Effekt an mit allen Reglern auf null.
    Dann werden alle Regler nacheinander auf voll gedreht. In der Reihenfolge: Intense, Animate, Depth, Dimension, Shape und Rate
    Das Rauschen ist wie man hört auch da, wenn alle Regler außer Intense (Mix) auf null sind

    Ich könnte mir vorstellen, dass ich beim Zusammenbau zu vielen WIderständen zu unvorsichtig umgegangen bin und die Beinchen zu sehr zusammengedrückt habe. Vielleicht liegt es daran?
    Die Platine ist eigentlich für kleinere Widerstände gedacht....

    Nachtrag: Durch das ganze rumgetoktore hat sich das Input Kabel gelöst, danach kamen die Verzerrungen zustande, die man am Ende auf der Aufnahme hört. Habe alle Kabel nochmal ordentlich nachgelötet. Die Verzerrungen sind jetzt weg. Das Rauschen aber bleibt

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

    Edited 4 times, last by Mellon (June 13, 2021 at 9:45 AM).

  • hab jedacht dat Noise is vielleischt n Feedback vom Pt :whistling:
    weil is scho komisch wenn da manche Exemplare mehr Noise mache wie andere :whistling:
    aber dat kömma na schomal Erden :rolleyes:

    Ist der Chip nicht schon geerdet auf Pin 3 und 4?
    Wo würdest du die Erdung hinbauen?

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

  • Hallo Leute.
    Mich lässt das Thema nicht mehr in Ruhe und ich habe erneut mit der Audioprobe angefangen.
    Diesmal strukturierter und mit einem anderen Netzteil.
    Denn es ist so, dass die komischen Geräusche, die auf den Versorgungsleitungen waren von diesem kamen (einem billo Thomann Teil).
    Ich kann mit der Audio-Probe und dem jetzigen Netzteil nichts auf den Versorgungsleitungen oder dem L78L05 finden.
    Das ist gut.
    Habe nochmal einen noisigeren PT rausgeholt um die früher beklagte Oszillation besser herauszuhören (Rauschen ist nicht immer leicht herauszuhören) wo sie anfängt und kennzeichne das Geräusch mit einem XXX

    Ich gehe vom Input aus die Kondensatoren und Widerstände durch:
    R1 Ok
    R2 Ok
    R3 OK
    R4 OK
    R5 OK
    R6 XXX
    R7 OK
    R8 XXX
    R9 leise
    R10 leise
    R11 OK
    R12 XXX
    R13 XXX
    R14 OK
    R15 XXX
    R16 XXX
    R17 XXX
    R18 XXX


    C1 OK
    C2 OK
    C3 OK
    C4 OK
    C5 Ok
    C6 XXX
    C7 XXX
    C8 OK
    C9 lautes Rauschen
    C10 OK
    C11 leise
    C12 XXX
    C13 lautes Rauschen
    C14 XXX
    C15 XXX
    C16 XXX
    C17 XXX
    C18 XXX
    C18 OK

    Regler auf null:
    DIMENSION 3 XXX
    INTENS 3 XXX
    Sonst alles i.o.


    PT2399:
    14 XXX
    12 XXX
    9 XXX
    Sonst i.o.

    Ich hoffe man kann die Suche jetzt etwas eingrenzen!

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

    Edited 5 times, last by Mellon (June 13, 2021 at 3:47 PM).

  • Das lag wie gesagt offenbar am Netzteil. Das war ungeschirmt. Ist mir erst aufgefallen, als ich jenes mit dem Batterieamp benutzt habe, da hat es gebrummt, daher habe ich die Audioprobe nocheinmal mit einem anderen probiert.
    Das klang schon etwas anders, ändert aber nichts an den Nebengeräuschen.
    Da ist nichts jedenfalls nichts auf den Versorgungsleitungen.
    Klar hol ich mir ein Multimeter, wenn ich wieder Geld habe.

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

    Edited once, last by Mellon (June 13, 2021 at 7:06 PM).

  • Ja, das ist eine Aufnahme. Teilweise klingt sie übersteuert. Aber inzwischen hast Du ja wieder Dinge geändert und Fiepen höre ich da nicht. Rauschen kann ich nicht beurteilen.
    Gruß Christof

  • Ich höre keine Oszillationen, auch kein Fiepen oder ähnliches. Ich höre Rauschen, recht erheblich, aber schon von Anfang an und schon bevor das Pedal aktiviert wird. Nehme an, das ist die Aufnahmequalität. Und Übersteuerung höre ich zwischendrin. Sonst kann ich nichts auffälliges entdecken, sorry. :huh:

    "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann."
    - Antoine de Saint-Exupéry

  • Danke Jungs, dass ihr euch das angehört habt :)
    Fiepen und Oszillation lag an dem Chip und bei der Aufnahme nutzte ich auch einen ruhigeren wo das nicht aufkommt.
    Das Rauschen bleibt trotzdem.
    Keine Ahnung ob man da noch was tun kann außer Kondensatoren tauschen.
    Bei C6 geht es los mit den Nebengeräuschen laut Audioprobe, das ist so ein fragiles Keramikteil.
    Werde es austauschen und dann später nochmal mit dem Multimeter weitere Teile checken.

    Muss sagen es bringt mich technisch, praktisch und theoretisch wirklich weiter mich mit euch in diesem Forum auszutauschen.
    Ich will wirklich was lernen und ihr helft mir echt mich der unangenehmen Seite des Pedalbauens zu stellen und dabei strukturierter und rationaler zu vorzugehen als ich es von mir selbst aus jemals könnte.
    Meine chaotische Vorgehensweise bessert sich gerade zunehmend. Es überfordert mich noch genau nach dem Plan vorzugehen, der hier vorgeschlagen wurde, daher wertet das bitte nicht als Geringschätzung ;)

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

  • Heute ist das Multimeter angekommen :)
    Habe bei fast allen Teilen die Spannung durchgemessen und notiert.
    Die Frage ist nun, was nun bei welchem Bauteil ein auffälliger Wert wäre!

    PT2399:
    Pin (in Volt)
    1 = 4,98
    2 = 2,5
    3 = 0
    4 = 0
    5 = 22,3
    6 = 2,4
    7 = 1,0
    8 = 1,03
    9-16 = 2,50

    "Probleme, die dauerhaft unlösbar bleiben, sollten immer als falsch gestellte Fragen verstanden werden." Alan Watts

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!