Der klassische Das-Ärgert-Mich-Gerade Thread

  • Jaja,die lieben Mitarbeiter von Hermes <X :cursing:


    Weiß nicht,wie das bei Euch aus sieht,bei uns in der Gegend arbeiten da fast nur noch Flüchtlinge oder andere Ausländer,die weder der Deutschen Sprache in Wort noch in Schrift gewand sind.


    Letzte Woche (passe die jetzt schon immer möglichst vor der Tür ab,da die die Pakete sonst iwo hinpfeffern),drückte mir ein Bote von denen ein Paket in die Hand,welches für 5 Hausnummern weiter bestimmt war.Nachdem ich den freundlich darauf hingewiesen habe und auf Nachfrage nach meinem Paket,kam nur ein schüchterndes ukrainisches "Tschuldigung"


    Er verschwand so schnell Er kam,knallte die Tür zu stieg ins Auto mit dem falschen Paket,und fuhr,mich wie eine Ölgötze im Flur stehen lassend davon :cursing: .


    10 Min. Später klingelte es wieder an der Tür,Er war wieder da,nachdem Er 5 Häuser zurück gefahren ist,mein bereits geöffnetes :cursing: Paket geholt hat und mit dem scheinbar einzig Deutsch gelerntem Wort "Tschuldigung" wieder wie ein geölter Blitz Verschwand :huh: .


    Zu der Zeit als ich das noch nicht so kontrolliert habe,kamen so Geschichten öfter vor,das Pakete als zugestellt angezeigt wurden,aber niemals ankamen.


    Ab und an konnte ich ein solches Hermes Fahrzeug auch mal im Waldweg stehen sehen,mit Fahrern die schon aussahen,als wären das die übelsten Verb.......er,und kramten hinten im Wagen in den Paketen rum <X


    Schere hier nicht alle über einen Kamm,aber wenn man bedenkt,was da für ein Volk in den letzten Jahren über die Grenzen gekommen ist,und Hermes Scheinbar alles beschäftigt,was für einen billig Lohn diesen Job macht,wird einem schon Kotzeübel <X <X <X

  • Hallihallo.


    Darf ich an dieser Stelle ein wenig um differenzierte Betrachtung bitten? Ich bin zwar auch ein absoluter Hermes-Nichtmöger, das liegt aber an dem Konzern und weniger an den Boten. Die fahren 14-16 Stunden am Tag für einen absoluten Hungerlohn, haben keine Zeit für Service, immer nur schnell-schnell. Den Job zu den miserablen Konditionen nehmen halt nur Leute, die sich nicht wehren können. Eine Stufe besser ist da Amazon, die beschäftigen auch fast nur Zuwanderer, legen aber mehr Wert auf Service-Kontrolle als die Blauen. Hier bei uns sind fast alle Zusteller freundlich und um Korrektheit bemüht - mit wenigen Ausnahmen. Probleme hab ich fast immer nur auf dem Versandweg davor oder wenn mal ein Paket hier nicht zugestellt werden durfte.


    Aber so ist das halt - man will nix für Service bezahlen aber den besten Service bekommen.

    Trotzdem ärgerlich, wenn was schief geht.


    Wenn ich die Wahl habe, wähle ich Hermes zuletzt.


    Gutgehn

    Michel

    I might look like I´m listening to You, but in my head I´m playing my guitar!

  • das liegt aber an dem Konzern und weniger an den Boten. Die fahren 14-16 Stunden am Tag für einen absoluten Hungerlohn, haben keine Zeit für Service, immer nur schnell-schnell. Den Job zu den miserablen Konditionen nehmen halt nur Leute, die sich nicht wehren können.

    Musste mir nicht erzählen,war selbst 2 Monate bei denen beschäftigt <X :D ,es sind aber nicht nur Leute die sich nicht wehren können da beschäftigt,sondern auch Leute,die Ihren Vorteil nutzen daraus ziehen,denen jegliche Gesetzeslage am Ar...h vorbei geht ;) .


    Und das geht eben nur weil dieser Konzern eben keine großartigen Auswahlkriterien hat.

  • Weiß nicht,wie das bei Euch aus sieht,bei uns in der Gegend arbeiten da fast nur noch Flüchtlinge oder andere Ausländer,die weder der Deutschen Sprache in Wort noch in Schrift gewand sind.


    Ist bei uns auch so. Gestern habe ich eine Dame von Hermes hier gesehen, die gerade den Wagen offen hatte und Pakete hin- und her schob. Ich hin, ihr mein Problem erklärt. Als ich fertig war kam von ihr die Antwort: "Ich nix Deutsch verstehen". :cursing: Da frage ich mich, was die da in dem Job zu suchen hat.

    Und sorry, meine differenzierten Betrachtungsweisen sind mittlerweile aufgebraucht. Mich interessiert es nicht mehr, mit welchen widrigen Umständen irgend ein Fahrer zu kämpfen hat. Mich interessiert nur noch, ob und wann meine Sendung bei mir ankommt! Immerhin habe ich Geld für eine ordnungsgemäße Zustellung bezahlt, es ist also ein rechtsgültiger Vertrag mit dem Transportunternehmen zustande gekommen, der einzuhalten ist. Mit mir hat auch keiner Nachsicht, wenn ich zu spät oder gar nicht zur Mucke komme.

    Gruß, Bernd

  • Newsletter: "50% off"

    Ja geil, da schlägt man zu. Ein paar Sachen gingen zurück.

    Heute, eine Woche später, kam eine Bestätigung, dass die Retour eingegangen war.

    Heute kam auch eine Mail, dass ich auf alles nochmal 30% bekomme.

    Heute fühle ich mich verarscht und frage mich, ob sich überhaupt jemand fragt, warum so viel Zeug durch die Gegend geschickt wird.

  • Folge 2 der Serie: Unfreiwillige aging Tricks mit Ihno:

    (Folge1)

    Du willst deinem Pedal einen authentischen Vintagelook verpassen? Einen den nur Dinge haben, die 20 Jahre in einer verrauchten Bar gestanden haben? look no further! Mit dem neuen "Nr. Sicher Klarlack" in der Geschmacksrichtung Nikotingelb ist das kein Problem!

    Writing about music is like dancing about architecture

    Edited 3 times, last by Ihno ().

  • Wollte mal gerade bei einem von denen :


    Haeussel Pickups: Pickups


    ein neues 4 adriges Kabel anbringen,da da schon bei Erhalt NEU!,sich die komische Isolierung began aufzulösen,k.a was das ist,jedenfalls kein Silikon,eher ne Art Moosgummi oder so <X ,isolierung löste sich genau ab der Bodenplatte auf.


    Nach öffnen,ergaben sich mir dann mehrere eher unerfreuliche überraschungen,1. war das Teil mal zur Hälfte mit Wachs vollgeplombt,während die andere Hälfte frei lag,normal werden die doch im Vakuum gewachst,so das sich das Wachs auch gleichmässig verteilt :/ .


    Nach vorsichtigem entfernen des Wachses,und verlöten des neuen Kabels,erst mal festgestellt,das eine Spule keinen Durchgang hat,ma geschaut,und festgestellt,das das Ende der einen Spule vom Drahtende abgerissen war :cursing: ,auch ein neu verlöten zeigte nur,das die Spule scheinbar noch irgendwo unterbrochen ist.


    Naja,nach weiterem zerlegen zeigte sich dann noch das 1. das Polschrauben gegenstück aus billigstem Zamak ist,welches zudem auch noch nicht mal gerade sondern völlig krumm gegossen/gespritzt wurde,und die Abstandshalter aus irgendwelchen Rest Kunststoffstücken gesägt wurden,

    die isolationsumwicklung bestand hier aus stinknormalem schwarzem Plastik Isoband.


    Also in der Preisklasse hätte ich echt was anderes erwartet,Selbst Seymour Duncan verarbeitet da um einiges hochwertiger,Holzabstandsstücke,gefrästes Gegenstück für Polschrauben,Papierumwicklung,sauber und sparsam gewachst.


    Soundmässig haben die mich auch nie so wirklich vom Hocker gehauen,gekauft hab ich mir mal auf den Rat vom Kollegen hin....,war wohl auch das letzte mal,auf noch so tolle Ratschläge zu hören :D .



    Da bleib ich doch lieber bei Duncan und Dimarzio,bestärkt mich wieder in meiner Meinung,das diese Boutique Marketing Masche,nicht nur Voodoo Hoodoo ist,sondern oftmals einfach Abzocke hinter leeren Versprechungen und Markennamen sowie die Verlockung mit angeblich echter Deutscher Wertarbeit ist,könnt ich kotzen <X


    Häussel,Danke nie wieder........ :D

  • Häussel hatte ich vor Jahren mal und war vollkommen unterwältigt. Auch SD und DiMarzio sind mittlerweile für mich nicht mehr das Gelbe vom Ei, Preis-Leistung stimmt einfach nicht. Da gibt es mittlerweile viele, viele bessere Alternativen.

    "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann."
    - Antoine de Saint-Exupéry

  • Ich mag die 36th Anniversary PAF von DiMarzio sehr. Aber damals, als ich die gekauft habe, gab es die noch für 79 €. Das war okay, gebraucht für um die 40-50 €. Aber heute...> 100 € für EINEN Pickup? Nee ^^

    "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann."
    - Antoine de Saint-Exupéry

  • Roswells sind großartig zum Teil. Die Pickups von Rockinger sind super. Tonerider sind klasse. Alexander Pribora. Gibt doch Auswahl.

    Und ja, ich hab bei MGH bestellt. Weil es ne Ausnahmeklampfe ist für mich und ich was rundum spezielles haben wollte. :)

    "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann."
    - Antoine de Saint-Exupéry

    Edited once, last by Moonshine ().

  • Roswell hatte ich ein paar,waren nix für mich die China Böller ^^ ,Rockinger,ja,haben guten Ruf,hatte ich noch keine,ma abgesehen von den Häussel,die kamen von da.Tonerider hatte ich bisher nur welche mit Alnico2,haben mir nicht zugesagt,und pribora bekommste jetzt nicht mehr.


    Für Strat hab ich meine Favoriten schon,die Vintera 60,ganzes Set für Hunni,die sind Astrein,gefallen mir besser als die Texas Special in der anderen Strat,und die haben fast das 3fache gekostet.


    In ner Paula werkeln bei mir jetzt die Gibson Burstbucker 2und 3,gebraucht auch für 150 komplettes Set bekommen,auch sehr geil,in der SG hab ich nun nen sh1n von sd aus den 90ern in kombi mit dem Häussel 59er Bridge,passt das schon recht gut,schön trocken und knurrig.

    Und in der DC von Winner halt die Dimarzios,die mich echt am meisten begeistern.


    Kommt ja auch immer drauf an,was man spielt,Hi-Gähn brauch ich nicht,die müssen gut clean können,und diesen geilen trockenen rotzigen Breakup Sound drauf haben für Blues/Bluesrock,alles härtere schaffen die mit Tretern davor dann auch,ma abgesehen von evtl. dem High Gähn Zeugs,da brauchste je nachdem doch was mit mehr output.

  • Hab den Häussel jetze wieder repariert :D ,hab dem einfach ne 2. Spule von nem anderen Humbucker spendiert 8) ,etwas höherer Output jetzt,c.a 8,15K statt vorher c.a 7,9K,alles andere wie Bodenplatte,1.Spule,Magnet,Polschrauben und Gegenstück sind aber vom Häussel geblieben,bin ma gespannt wie das Teil jetze klingt :/ ,hab allerdings noch keine Klampfe wo ich den reinhauen könnte.

  • In der Woche hatte es bei uns etwas geregnet (Bild unserer Parallelstrasse).

    Gestern Nacht aus dem Urlaub zurückgekommen. Müssen bei uns im Keller 10-15 cm Wasser gewesen sein. Diverse FIs im ganzen Haus raus. Heute erstmal überall die Elektrik gecheckt, die Waschmaschinen trockengelegt und die Wassersensoren zurückgestellt (hab ich heute echt gebraucht), den Keller ausgeräumt (Kartons, Alte Parkettreste raus, diverse Kabeltrommeln rausgeräumt, alle möglichen feucht gewordenen Baustoffe in Säcken entsorgt, 25 Kilo Tierfutter weggeschmissen, Dreck aus 1000 Jahren rausgefeudelt. Glück im Unglück: Unsere brandneue ScienceFiction-AKW-Heizung hat zum Glück nix abbekommen und meine historisch-wertlose Motorsägensammlung hatte ich vor dem Urlaub auf den Garagendachboden verbannt, sonst hätte ich jetzt neben dem Tropenfeeling im Keller vermutlich auch überall Motoröl.

    Und weil der Tag grad so geil läuft stelle ich fest, das irgend ein nicht netter angeblicher Vintage Dioden/Transistorenverkäufer die Kommunikation genutzt hat um meinen GMX und Kleinanzeigenaccount zu hacken und die Passwörter plattzumachen.


    Läuft...


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!