na wart ma bis die Rechnung komme tut
-
-
Platine mit einem DIP22 Footprint für einen DIP20 IC erstellt, auf China gewartet, ausgepackt, mit flacher Hand auf auf Stirn geklatscht.
„Elegant“ gelöst, trotzdem Mist.
-
Es gibt ja nun genug Hinweise, so Sensibelchen wie Germanium-Dioden sehr vorsichtig zu behandeln. Aber nein! Ich muss natürlich unbedingt meine eigenen Erfahrungen sammeln.
-
Heute ist der Tag der kaputten Germaniumdioden siehe den Bender Thread
-
Passiert mir noch immer regelmäßig. Auch mit Doppelzangen-Technik. Kurz nicht aufgepasst, etwas zu fest, etwas zu schnell beim Biegen und klack...so ist das mit den Germanen...
-
so ist das mit den Germanen...
Da werden die Jungs von der Blue Oyster Bar aber bitter enttäuscht sein.
-
Auch mit Doppelzangen-Technik. Kurz nicht aufgepasst, etwas zu fest, etwas zu schnell beim Biegen und klack..
… ich wollte es halt hübsch machen. Aber damit die Dingers wie so Widerstände in Reihe liegen, müsste ich die direkt am "Gehäuse" abbiegen. Die drei restlichen habe ich jetzt irgendwie in Schlaufen gelegt. Jetzt fehlt mir aber eine. Das Wochenende ist im Eimer.
-
...müsste ich die direkt am "Gehäuse" abbiegen...
Vergiss es. Es gibt nur eine einzige Lösung für dieses Problem: ca. 25-35 GE-Dioden mehr bestellen, als man benötigt... wenn man Glück hat, überstehen 3 die Biegeorgie.
-
-
Schönen Gruß an den Platinenentwickler, der so ein Rastermaß für Ge-Dioden vorsieht.
Das ist ja der Fortschritt: Man braucht keine Ahnung mehr, sondern nur noch ne (kostenlose) App und schon kann's losgehen!
Weiterbiegen!
Bernd
-
Na, immerhin komme ich mir inzwischen nicht mehr ganz so deppert vor.
Sieht bei mir jetzt so aus … Nun gehts halt erst weiter, wenn ich mir Ersatz besorgt hab. tuck noch irgendwelche Tipps? Weil eigentlich dachte ich ja, aufmerksam und vorsichtig gewesen zu sein.
Beim nächsten "Ding" werde ich aber mal ein paar Ersatzdioden mitbestellen.
-
Wenn das Rastermaß zu klein ist,kannste die auch hochkant einsetzen,dann brauchste nur eine Seite zu biegen
-
Bernd, ich bin halt lochrasterfaul und kein Profi. Ich baue halt gerne bei jeder bestellten Platine irgendeinen Fehler ein, wäre ja sonst langweilig und ich könnte keine Fragen stellen.
Anton, mit einer schmalen Zange neben dem Glas festhalten, damit es genau da nicht biegt und dann auf der anderen Seite der Zange das Beinchen biegen.
-
oder halt oldschool auf 270° Grad biege anstelle von 90°
-
Wenn Dir hinterher einfällt das BC549 und 2N5088 unterschiedliche Pinouts haben :-/
-
des is cbe vs ebc, oder
wennst na aber auf der Rückseite von dem Board bist
oder hastes zusätzlich nochma jedreht
ansonste, c und e vertausche tut der Tranni auch noch wie nen Tranni funze, halt mit kleinere Gain
checkstes halt erstma out, ne, vielleicht tuts doch fett komme
ansonste, auch ne gute Gelecheheit zum Tranni auslöte übe
-
des is cbe vs ebc, oder
...
ansonste, auch ne gute Gelecheheit zum Tranni auslöte übe
Jupp. In CBE gedacht aber EBC-Transistoren gelötet. Und ja, die dann rausgepopelt, kurz überlegt C/E zu vertauschen (sah aber trotz Schrumpfschlauch shit aus) und dann von unten gelötet. Spart dann die err.. Abstandshalter
-
Ein Effekt funktioniert von heute auf morgen nicht mehr.
Die Leiterbahn für den Schötrom am Fußschalterplatinchen ist durchtrennt. Augenscheinlich in Ordnung aber es geht nichts durch. Drahbrücke eingelötet, geht wieder. Mit einem Multimeter gleich gefunden, aber das ist böse...
-
Fußschalterplatinchen
Es gibt schon ein paar Anwendungen für diese Platinchen. Ich hab eins unterm Tischbein, damit der nicht wackelt. Funzt!
-
Kollege der bei UPS arbeitet hat am Flughafen gerade zusammen mit dem Zoll diese Pakete aus Russland geöffnet,Empfänger war wohl das große T,diese Röhren mit einem Einkaufspreis von 37000 EUR werden Wir hier schon mal nicht mehr bekommen,die gehen wieder zurück nach Russland
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!