Der klassische Das-Ärgert-Mich-Gerade Thread

  • Vielleicht bleiben wir beide mal cool ;)
    Ich fands nur lustig das du auf die Frage wer die immer alle aufkauft damit antwortest das du gerade erst eine große Menge bestellt hast. ;)

    Ich wollte dich damit nicht ernsthaft angreifen ;)  :*

    Writing about music is like dancing about architecture

    Edited once, last by Ihno ().

  • Es ist mir echt egal, wirklich!
    Kauf so viele du willst, bau dir Möbel draus. Oder mach dir Halzketten aus den Dingern.
    Ich wollte nur auf die Ironie hinweisen. ;( Ich wollte wirklich keinen Streit anfangen, versprochen.

  • Genau, ich bezog mich auf Musikding, ich habe noch nie was bei UK bestellt und erst 2-3x bei Banzai (der Apotheke).

    .......ich war wohl zu blöd die Dinger bei UK zu suchen... Ich schwöre ich hab dort extra nachgeschaut!!

    Na dann.. Irgendwann ist immer das erste Mal. Interessant, dass es dort auch rot, weiß und schwarz gibt :)


    Und nochmal edit: wenn ich nach KLBM3 suche und dort nur KLBM63 im Shop steht, dann kann ich lange suchen :) Geil!

  • Ich hatte mit Josh von Clonewerk (auch eine sehr netter, aber auch sehr kleiner, übersichtlicher Shop) auch mal die Rede. Er legt seinen Bausätzen teilweise die Lumbergs bei und möchte sie wohl auch in sein Verkaufs-Sortiment aufnehmen. Aber aus irgendeinem Grund kommt es nicht dazu... :/ ;)

    Jonas hat die im Moment tatsächlich im Angebot, aber bis ich wieder zum bestellen komme, haben 5 weitere Kunden den Bestand bestimmt wieder leergekauft... (z.B. Josh, Klaus, Tuck...) :D

    Solange muss ich halt BB-Gehäuse befüllen, da passen die Neutriks-likes immer rein.


    Was mir grad wieder auffällt btw.: Bei Jonas (Uk E) sind die Maße der Lumbergs dort als techn. Zeichnung abgebildet, bei Klaus (MD) nicht. Da kann man sich die mal anschauen, bevor man die zum erstenmal bekommt/ bestellt.


    Wollt ich euch al stecken... ;)

    Gutgehn

    Michel

    I might look like I´m listening to You, but in my head I´m playing my guitar!

  • 3 Lagen perfekt grundiert, 2 Lagen perfekt Farbe aufgetragen. Jetzt nur noch einmal finishing. Natürlich vom Halter gekippt und auf die Stelle am Boden geflogen wo der feine Herr zu faul war die Frässpäne ordentlich wegzufegen. Ich muss 6 1590B Gehäuse fertig machen. Entweder fliegen da Viecher drauf, Irgendwer reisst im Wind alle Tore auf und Scheisse klebt auffm Lack. Oder die Sprühdose gibt zwischendrin auf, natürlich erst, nachdem sie im letzten Todesröcheln nochmal nen Klumpen Farbphlema aufs Gehäuse gekotzt hat. Nicht eins wird ohne Macken fertig.


    Hand made, am Arsch!

  • Das macht man auch im Keller, damit die ganze Bude stinkt.

    Ich hab das gerne mit Molotow Sprühdosen gemacht. Da hab ich das Gefühl, dass die Partikel schwerer sind, als bei anderen Anbietern und nach unten fliegen, sich also nicht in jede Ritze setzen. Was somit "indoortauglicher" ist :)

    Vor Farbklumpenkotze ist man da aber auch nicht gefeit....

  • Überall nur noch Klick-Bait.


    Habe gestern fast den halben Tag damit vergäudet, nach zwei günstigen Solarpanels zu suchen. In den Überschriften steht dann 500W Panel und es sind dann 5 einzelne 100W oder sogar 10 uralte 50W die überteuert verkauft werden. Hat man dann endlich mal welche aus dem ganzen 12V und 24V Campingschrott rausgefischt, handelt es sich meist um ein Lockangebot, wo noch 100,-€ Porto drauf kommen oder der beworbene Preis gilt nur für die Abnahme von 4 Stück. :cursing:


    Wo sind den die ganzen Abmahnanwälte, wenn man die mal braucht? :evil:


    Eigentlich jeder besuchte Shop hält sich nicht an die Vorgaben. Versandkosten sind nicht sofort ersichtlich. Bei den Cookies wird rumgedrickst das man die doch eher annimt, weil die Abwahl umständlich gemacht ist usw. usf. Das sind nur die Sachen die mir als Leie sofot ins Auge gesprungen sind.

  • Für was vernünftiges und mit einigermaßen Leistung musste schon ein wenig mehr als Appel und Ei hinblättern,sonst bekommste nur Schrott.


    Oder gehst das Wagnis ein und bestellst in Fernost,da bekommste teilweise für nen Hunni ein 300W Panel mit Wechselrichter der bis 1000W bringen kann,und für 100 gegenüber mehreren 100, kann man schonmal Risiko eingehen,kannste Schrott bekommen,oder aber auch was brauchbares :saint:


    Und die Handwerker sprich Heizungsbauer oder Dachdecker zu fragen,wird eine herbe Enttäuschung bringen,denn denen geht es momentan allen soooo schlecht,das da übelst die Hand aufgehalten wird und teils utopische Preise verlangt werden :huh:

  • Habe diese Woche gesehen, dass der Baumarkt das jetzt verkauft. Balkonkraftwerke kaufen bei HORNBACH

    Ich habe mich mit dem Thema im letzten Jahr intensiver auseinandergesetzt. Das Hauptproblem ist die Befestigung. Dort wird nochmal so richtig richtig Geld verdient....

  • Reichelt hatte extra ein Werbeprospekt für Balkonkraftwerke verschickt. Scheint ja ein Trend zu sein :)


    Bzgl Heizungsbauer, es kommt halt immer darauf an wo man wohnt. Mein Heizungsbauer um die Ecke kann sich nicht vor Aufträgen retten und er hat fünf Mitarbeiter die ranklotzen.

  • Bzgl Heizungsbauer, es kommt halt immer darauf an wo man wohnt. Mein Heizungsbauer um die Ecke kann sich nicht vor Aufträgen retten und er hat fünf Mitarbeiter die ranklotzen.

    Ja,das ist hier auch so,denen gehts so schlecht,weil die sich vor Aufträgen nicht retten können,können diese aber auch kaum bewältigen,kaum noch arbeitswillige Fachangestellte,angeblich immer noch Lieferschwierigkeiten für alles was an Material anfällt,und Preise wo Du denkst,der hat sich iwas ganz hartes rein gezogen <X


    Hatte jetzt mehrere Unterschiedliche Handwerker da im Bereich Dach,Kaminbau,Heizung und Elektro,und natürlich habe ich mich nach Preisansage für Material z.b mal erst schlau gemacht,was mich das Material kommen würde,würde ich mich da selber drum kümmern,Ergebnis,in allen Bereichen wurde an Material mindestens 200% Gewinn gemacht oder gewollt,auf eine Nachfrage dahingehend,wurden die dann entweder immer Pampig,oder iwelche unglaubwürdigen Begründungen abgegeben,wie "Ja,das kann man nur da kaufen",oder "Ja,durch die Lieferengpässe ist alles teurer",komisch war halt,das ich das Material selber günstig bestellen konnte,es dann aber nur noch wenige Handwerker gab,die das dann auch verbauen wollten,da denen ja der Gewinn am Material fehlte,denn bei denen die es letztendlich verbaut haben,wurden keine Bedenken geäussert hinsichtlich des selbst beschafften Materials.

  • Ja die Handwerker. Einer wollte für meinen Holzboden exakt 90% mehr als der, bei dem ich den Boden dann hab machen lassen. Begründung? Qualitätsarbeit, sie haben Preise gewonnen...

    Der Heizungsmann wollte für meine Anlage viele 1000€ weniger als die Konkurenz, warum weiß ich nicht. Er ist begehrt, hier im Viertel ist jeder bei ihm. Wahrscheinlich schon daher, weil seine Mitarbeiter vor dem Haus rauchen und keine Stummel im Heizungsraum zurücklassen. Aber ich schweife ab :)

    Es gibt immer irgendwo einen guten Menschen! Man muss "nur" suchen. Bei meinen Fenstern hats fast zwei Jahre gedauert...

  • Mir ging es nicht unbedingt um ein super günstiges Panel sondern das ich vor lauter klickbaiting kein passendes Panel finden kann. Wenn ich dann mal eins über die Typenbezeichnung gefunden habe was für mich passen würde und das bei Anbieter X für 139,-€ gelistet ist, aber erst beim Checkout die 170,-€ Porto und Mindermengenzuschlag draufkommen oder der beworbene kostenlose Versand nur für 4 Pannels gillt, die dann aber mehr kosten als das auf Google ganz oben gelistete Angebot, wird man schon sauer.

    Die Komplettsystem sind meist überteuert oder haben schlechte Panels bzw. beides zusammen. Ich möchte auch keinen Inverter mit Cloud-/App-Mist haben, den ich dann bei Insolvenz des Anbieters oder Abschaltung des Server in die Tonne kloppen kann. Für den gewählten Hoymiles kann ich das überteuerte 260,-€ Gateway mit Cloud-Mist durch einen 9,-€ Eigenbau ersetzen der sich per MQTT einfach in mein System integrieren läßt.


    Die 300 und 500 Chinawatt Panels werden auch auf Ebay und Amazon vertickt. Da würde ich so als Faustformel Chinawatt/5 = Watt ansetzen um die Leistung zu ermittlen. Ist eben auch oft so 12V/24V Zeugs, wo der MPP bei wenig Sonne erst gar nicht arbeitet. Bis die Bestellung aus China ankommt ist der Sommer eh rum.


    Gleicher beschiss läuft zur Zeit auch mit den ganzen Powerstations. Da will jeder ein Geschäft wie bei den Balkonanlagen machen. Deswegen kostet die Wieland Steckdose für die Balkonanlage auch 49,-€, während der fast baugleiche anders codierte Stecker von Wieland für Industrie 9,80€ kostet. Wenn es nicht gerade ein Chinaböller ist, haben die Powerstations mit Firmwareproblemen und Funktionsstörungen zu kämpfen. Aber das ist ein anderes Thema.


    Habe auch schon einen bekannten Elektriker gefragt, der viel Solar macht. Im Großhandeln werden die ja nur in größeren VPEs verkauft und da können nicht immer alle verbaut werden. Der hat aber zur Zeit auch das Lager leer. Von Privat wird zur Zeit nix passendes in der Nähe angeboten. Da bleibt bei Eigenbau ja auch mal was über. Dachdecker könnte ich vielleicht noch fragen, aber ich glaube der macht eher nur den Unterbau.


    Mit Handwerkern will ich erst gar nicht anfangen. Da hab ich fast nur schlechte Erfahrungen gehabt. Außer Elektriker und Dackdecker, habe ich bis jetzt keinen Handwerker hier gehabt, den ich noch mal ein zweites mal bestellen werde. Abgesehen davon, das die alle überzogen teuer sind, haben die alle schlechte Arbeit abgeliefert. Insbesondere die Heizungsbauer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!