Moinsen,
Es gibt zwar viele Artikel über Phase 90 Mods im Internet, aber teilweise sind die Links mittlerweile tot, die referenzierten Schaltpläne nicht mehr zu finden und die Bezeichungen der Bauteile weicht auch vom Musikding Schaltplan ab. Daher habe ich nach nach langer Recherche mich für vier Mods entschieden, sie an den Musikding Schaltplan angepasst und heute erfolgreich umgesetzt. Damit andere die sich die gleiche mühsame Recherche sparen können, hier eine Anleitung. Im Folgenden habe ich vier Mods eingefügt:
- Script Mod - Der wohl häufigste Mod. Oft auch als "R28"-Mod beschrieben, entspricht dem R15 im Musikdingbausatz. Unterbricht das Feedback und sorgt für weniger Verzerrung und sanfteres Phasing. Entspricht der originalen Schaltung im älteren "Script"-style MXR Phase 90.
- Phase 45 Mod - Der Phase 90 hat vier Stages, der 45 nur zwei. Obwohl es noch andere Unterschiede im Schaltkreis gibt, kommt man meiner Meinung nach durch das Überbrücken der letzten beiden Stages zwischen R9 und R16 dem 45er schon recht nahe. Gerade in Kombination mit dem Vibe Mod (andere Kapazitäten für C2 und C3) gibt das interessante Effekte.
- Vibrato Mod - Durch einfaches Killen des Drysignals (bei R18) hat man ein gut regelbares und interessantes Vibrato, das irgendwie einen leichten Hauch von Phaser hat. Ich war erst skeptisch, der Sound hat mich dann aber doch überzeugt.
- Vibe Mod - Also ein Uni-Vibe ist es dadurch immer noch nicht, aber durch ändern der Kondensatoren C2 und C3 in andere Werte als 47nF ist der Phasingdurchlauf deutlich interessanter und schon ordentlich vibig. Für die Kapazitäten für C2 und C3 (15nF, bzw. 220nF) habe ich mich an den Guide von stinkfoot.se gehalten (http://stinkfoot.se/archives/975).
Rein mechanisch passen die Schalter unter die Platine in ein 125B Gehäuse. Dazu habe ich die Potis mit den weißen 3PDT Fußtaster Unterlegscheiben etwas erhöht. Dann habe ich die Platine über den Potis und Schaltern (leicht schief) ausgerichtet und die Pins der Potis schauen so gerade eben durch die Platine, sodass man sie (nach dem Ausrichten) festlöten kann.
Angehängt habe ich den aktualisierten Schaltplan, eine graphische Erklärung der Mods und ein paar Fotos. Ich hab auch eine schäbige Handyaufnahme (als zip, mp3 geht nicht) angehängt, die ich nach dem Zusammenbau an einen Freund geschickt habe. Ich hab das Pedal leider gerade wieder zum Lackieren des Gehäuses zerlegt, daher kann ich im Moment keine qualitätiv guten Aufnahmen machen, kommt Beizeiten noch. Bei der Aufnahme hatte ich vor dem Phaser noch den DOD 250 Overdrive (Musikding Kit mit Bass-Mods) hängen.
Wenn euch die Anleitung hilft und ihr euch bedanken wollt, checkt meine Musik aus.
Caramel Sons - Gentilly [Full EP] on YouTube
Viel Spaß beim Basteln und modden,
Matthias