Glühbirnen brennen ständig durch

  • Hallo,


    mein Vater hat eine Deckenlampe, in der immer wieder die Glühbirnen durch brennen. Was kann da los sein? Mir fiele nur Überhitzung ein, das kann ich aber ausschließen. Es sind fünf Fassungen für je 40 Watt, es sind meist nur 28 Watt Birnen drin, die kaum warm werden.
    Kann evtl der Einschaltstrom zu hoch werden? Es hängt an der selben Sicherung noch eine weitere Lampe mit vier Birnen, und häufig werden beide zugleich eingeschaltet, dadie Schalter nebeneinder liegen. Sehr oft brennen die Birnen beim Einschalten durch, aber durchaus nicht immer.


    mfg, Immo

  • Hallo,


    sind es wirklich Glühlampen, also keine ESL? Wird mit dem gleichen Schalter vielleicht noch eine andere Lampe geschaltet? Ist die Zuleitung Schalter - Leuchte besonders lang?


    Bei mir hatte die Kombi Leuchstofflampe und Glühlampe parallel an dem selben Schalter immer die Glühlampe gekillt, wobei ich mir nicht vorstellen konnte, dass die Induktionsspitzen beim Zünden der LS-Röhre dem trägen Glühwendel der Lampe was ausmachen.


    Gruß, Bernd

  • es sind teils normale Glühbirnen, teils Halogen ("Philips Eco Classic 3b, 28W").
    Zuleitung gut 10m, davon ca der letzte Meter ein auffällig dünneres Kabel.
    Wie gesagt, zwei Lampen mit separaten Schaltern, die aber gleichzeitig geschaltet werden und an der selben Sicherung hängen.
    Erfahre grad, dass in beiden Lampen Birnen ausfallen.

  • Eventuell waren die Leuchtmittel einfach zu billig. Mein Vater hatte da auch mal eine ganze Ladung recht günstig aus dem Netz gefischt, die Teile haben im Durchschnitt 3 Wochen überlebt. Und sie sind auch immer beim Einschalten kaputt gegangen.


    Mir ist aufgefallen dass beim Durchbrennen oft die Sicherung raus war, also habe ich mir die kaputten Kandidaten mal angesehen. Und was war? Diese Konstruktion innen drin die den Glühfaden hält war immer zusammengebrochen und in der Mitte zu einem Klumpen verschmolzen. Sprich Scheißproduktion, mehr war's nicht.

  • Zusätzlich zu deinen Vermutungen:


    Bei Leuchtmitteln minderer Qualität tut auch eine Netzspannung "am oberen Rand" (240 V) das ihrige dazu.


    Dass Glülampen gerne beim Einschalten kaputtgehen, hat eine physikalische Erklärung: Es sind Kaltleiter. Im Einschaltmoment ist der Strom um ein Vielfaches höher als im Betrieb. Dadurch kann die thermische Leistung den Glühfaden eher zum Schmelzen bringen. Da durch den Betrieb die Fäden Material verlieren (sieht man manchmal als leichte Schwärzung an der Innenwand des Glaskolbens), brennen sie gerne an der Stelle durch, wo sie schon besonders dünn geworden sind.


    Gruß, Bernd

  • nein, es waren Birnen von Osram und Philips. Und es tritt nur in diesem Raum auf. Sowohl die normalen Glühbirnen als auch die Halogenhochvoltbirnen erwischt es.

  • Es kann ja nur eine dauerhafte oder momentane Überspannung der Auslöser sein. Wenn die Netzspannung zu hoch wäre, wäre das aber wahrscheinlich in anderen Räumen mit ebensolchen Ausfällen der Fall.


    Wie es - durch Induktion - zu momentanen Überspannungen kommen kann, hängt von vielen Faktoren ab, das kann ich aus der Ferne nicht sagen. Man könnte mal - nahe an den Leuchten einen Überspannungsableiter (VDR) parallelschalten und dann sehen, ob es besser wird. Ein Transientenrekorder ist für diese mysteriöse Geschichte dann doch wohl zu aufwendig. Vielleicht interessiert sich ja ein Privatsender für den Fall. ;)


    Gruß, Bernd

  • Können defekte Schalter oder auch Übergangswiderstände in billigen Lampenfassungen eine Rolle spielen?

  • also ich habe die Erfahrung gemacht dass insbesondere Hochvolthalogenlampen sehr schnell kaputt gehen. Deutlcih schneller als die Niedervoltkollegen (die fast ewig halten) und auch scchneller als klassisches Glühobst. Aber wenn hier Glühbirnen und Halogenlampen gleichermaßen kaputtgehen liegt das Problem vermutlich nicht an den unterschiedlichen Konstruktionen.
    Tausch doch mal den Lichtschalter aus? Wie alt ist der denn? Ich denke in diesme Fall musst Du dich rantasten...
    LöD

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (A.v.Humboldt)

  • Moin Leute,
    Stellt eure Beleuchtung auf LED um, dann gibts keine Problem mehr. Ist am Anfang mit Sicherheit etwas teuer, rechnet sich aber auf Dauer. Mittlerweile ist mein ganzes Haus mit LED Leuchtmitteln ausgestattet incl. Neonröhren auf LED-Basis.


    MfG uwe

  • und die pilot lights im Amp? Die sind hoffentlich noch Glühbirnchen!

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (A.v.Humboldt)

  • Quote from LöD;355823

    und die pilot lights im Amp? Die sind hoffentlich noch Glühbirnchen!


    Hi,
    in meinem Ba9S LED;D, Kosten ein bischen mehr, werden mich aber überleben;), wobei man sich sowas sogar noch selber bauen könnte.


    MFG uwe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!