Der Feierabend-Thread / Erzähl mal, was du heute gemacht hast!

  • Ich hätte da was anderes und mehr reingesprüht, so ala Wampler :)

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Irgendwie hat er was an der Waffel.

  • Generell einfach raus damit und ersetzen oder aufmachen und mit Druckluft sauber machen?

    Hab n Moog Synth mit nem schrotten Filter Pot hier.


    Hab den Synth ausgeliehen, natürlich reißt genau in der Zeit in der er bei mir im Wohnzimmer steht, der bekackte Poti die Füße hoch nachdem er Jahre lang in nem feuchten gammeligen Proberaum gestanden hat dessen Decke von Holzwürmern nach und nach in Sägemehl verwandelt wurde das überall runter rieselte. ;(

    Writing about music is like dancing about architecture

    Edited 2 times, last by Ihno ().

  • ausblase - Platinereinicher - ausblase - Kontakt60 - einwirke lasse - Platinereinicher - ausblase - ferdisch :thumbup:

    Da ich nichts davon da hab wäre ein neuer Poti vermutlich günstiger. Gesetzt dem Fall ich bekomme einen passenden.. naja erstmal muss ich die Kiste aufschrauben und die gefühlten hundert Knöppe abnehmen.

  • Da würde Micha jetzt sicher einhaken, grade beim Thema alte Elkos in Amps

    Potis sind verschleißteile,und wenn die versaut sind,durch Dreck,sprühe ich die allerhöchstens mit Druckluft aus,alles andere machts nur noch schlimmer langfristig,egal was rein sprühst,das macht man nicht,da ist nur ne dünne Kohleschicht aufm pertinax Trägermaterial,wenn vorsichtig bist,kannste das geöffnete Poti noch mit Isopropanol reinigen,aber wer will das gefummel.Wenns nen altes original ist,hebste die Potis halt auf,wenns das Ding als original iwan weiter verkaufen willst,aber die technisch beste Lösung ist ein Austausch gegen neu,meist auch schneller gemacht als sich da einen ab zu fummeln

  • Hej, werte Potiretter und -Austauscher.

    Hab den Synth ausgeliehen, natürlich reißt genau in der Zeit in der bei mir er im Wohnzimmer steht, der bekackte Poti die Füße hoch nachdem er Jahre lang in nem feuchten gammeligen Proberaum gestanden hat dessen Decke von Holzwürmern nach und nach in Sägemehl verwandelt wurde das überall runter rieselte.

    Natürlich! Schlimmer als schlechtes Klima ist immer Klimawechsel. Wird auch andere Teile betreffen, dass plötzlich die Luft trockener und wärmer ist...

    Hoffentlich rieselt dir das Zeugs nicht aus dem Moog, wenn du es aufgeschraubt hast, was vorher von der Decke rieselte...


    Diverse Mittelchen zum Reinsprühen sind gar nicht sooo schlecht. Hab mal etwas Audio-Silikonspray in ein Gitarrenpoti gesprüht, um für den Moment Ruhe zu haben und mit baldigem Totalausfall gerechnet - ist jetzt 5 Jahre her und funzt immer noch bestens.

    Aber eigentlich ist jedes Zeug höchstens für ne Momentanverbesserung. Für ein schlechtbehandeltes, geliehenes Gerät wäre mir das allemal genug - dann fällt es halt nach der "ordnungsgemäßen" Rückgabe beim ursprünglichen Verursacher wieder aus.


    Bei Maxens Pedal sieht das anders aus: Ein geliebtes Gerät soll auch so behandelt werden. Da könnte man zwar auch vorübergehend was verschlimmbessern, aber der Aufwand ist fast so groß wie ein kompletter Tausch aller Potis. Eine vermeintliche (und eigentlich nicht zu befürchtende) Wertminderung ist dabei sicherlich zu vernachlässigen. Da kommt anschließend ein Aufkleber drauf: "Hat Max repariert - BESSER ALS NEU!"


    Aber Moonshine : Das oben vorgeschlagene Gerät ist keine Entlötpumpe, sondern ein Entlötkolben - noch besser als beides getrennt, denn es ermöglicht das Schmelzen und Absaugen in einem Schritt. Und die Spitze kannste hier auch nach Michas Art mit Silikonschlauch pimpen. Das geht topp. Ich könnte dir für diese Arbeit so einen leihen - kostet aber auch nur en Zwanni. ;)


    Und: Ein A-B-Vergleich zwischen deinem baldigen Nachbau und dem Oginol ist ja jetzt wohl Ehrensache, oder? :D


    Gutgehn

    Michel

    I might look like I´m listening to You, but in my head I´m playing my guitar!

  • Ich hatte vor einigen Wochen begonnen meine Madamp j5mk1 zu zerlegen um aus den teilen einen 5e3 mit 10W zu bauen. Das Projekt war dann gestern Mittag probierfertig aufgebaut:


    Leider klappte der Test nicht so wirklich, da der Ausgangstrafo scheinbar ne macke hat. Bin mir nicht sicher und kann es nicht mehr nachprüfen, aber ich vermute, dass ich damals diesen OT dead-on-arrival bekommen hab. Hier ist ein Bild, wie ich den Trafo im J5mk1 in betrieb hatte:

    Der dort rot markierte Pin ist eine Primärwicklung, die fälschlicherweise mit 305 Ohm nach Sekundär durchkontaktiert ist. Da der J5mk1 Single Ended ist hab ich die wicklung nicht gebraucht und konnte den Trafo so einsetzen. Jetzt bei PushPull brauche ich die Wicklung:

    Und habe mit 305 Ohm von B1 zu Lautsprecher Masse fast nen Kurzschluss im Amp.


    Vermutlich wird es nun ein Hammond 125e werden. Dann muss ich die Schaltung nochmal anpassen, damit die Endstufe die möglichen 15W auch macht :)

    Das ärgerliche daran ist halt, dass ich die Beiden Trafos liegen hatte und mich gefragt hab was ich damit anfangen will. Ich hab dann für ca 30€ teile kaufen müssen um den amp soweit fertig zu bauen... Der ganze Amp ist also halbwegs um diesen Trafo herum entstanden. Und jetzt diesen Trafo einfach durch einen neuen zu ersetzen halte ich für sinnfrei. Inkl. Versande kostet dieser 10W Trafo 60€ von FragJanZuerst. Und der Hammond 125e mit 15W kostet inkl. Versand von Tubetown etwa 40€...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!