
Der Feierabend-Thread / Erzähl mal, was du heute gemacht hast!
-
-
-
-
Ich tendiere eher dazu, noch mehr zu entfernen und den in ein BB-Gehäuse zu stecken.
Die XLR Ausgänge mit Boxensimulation machen locker 1/3 der Platinengröße aus. Ich werde die wohl nie brauchen.
Oder nur den Drive Kanal als Distortionbox. So viele Möglichkeiten
-
Der Prototyp für das Madamp-Jubiläumsmodell ist fertig, der passende RK-Trafo ist jetzt auch drin. Der Wechsel zwischen 6P3S und 6L6 ist relativ einfach möglich (PT und OT sind für beides ausgelegt, ein Widerstand und eine Zenerdiode müssen für 6L6 überbrückt werden und Bias neu eingestellt werden, dann sind es 40W statt 30W mit den 6P3S :-))
-
Ach ja, die Endröhren für den A30J habe ich auch alle getestet - ich hatte bei mir auf dem Dachboden noch 148 Stk 6P3S "gefunden", deshalb bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, das Jubiläumsmodell auch für die "kleinen 6L6" auszulegen. Eine war defekt, drei hatten etwas merkwürdige Messwerte, das ergibt 72 Paare. Dazu habe ich noch 40 Paare 6P3S eingekauft, jetzt habe ich 100 Paare und 24 Stk Ersatzröhren passend zur geplanten Stückzahl des A30J
-
Darf ich bei dir auf dem Dachboden einziehen?
-
Das ist sozusagen der Dachboden des Dachbodens (in der Mitte 1,20m hoch), Länge so 6m. An die Kisten am Ende kommt man schlecht ran und ich hatte mir wohl doch nicht alles aufgeschrieben, was ich da verstaut habe - daher "gefunden"
Aber die 100 Stk NOS Mullard EL34 irgendwo hinten in der Ecke habe ich wohl doch nur geträumt, habe ich nicht mehr gefunden
-
Ich bin nicht besonders groß, ich könnte wie ein Gremlin dort in der Ecke wohnen?
-
Würd das Ding wirklich gerne mal hören
-
na tuts euch halt einfach einen kaufe
-
geht leider noch nicht, jetzt kommt der Teil, der viel Arbeit und weniger Spaß macht - Layoutplan, PCBs, Dokumentation, CAD Plan Chassis etc.
Aber ich will demnächst nochmal eine Session mit einem Gitarristen machen, da gibt es vielleicht zumindest ein paar gute Sound-Samples...
-
da könnt ma im Rahme von ner 0-Serie hier im Forum bestimmt was von delegiere
-
Ich hab schon ewig nicht mehr geschrieben, was hier so phase ist. Der Feierabend ist in dem Prozess auch nur ein Zeitpunkt der teilweise spontan mittendrin kommt...
- Fast fertig hab ich hier ne 3W adaption des Lummerland Express / Trainwreck Express zusammengeschustert aus nem Plan, den Moonshine entworfen hat. Als Teilespender hab ich meinen alten G3 Blues genommen, der mir einfach zu clean war
Für den Amp hab ich ein eigenes Layout entwickelt, welches mir dann auch vermutlich prompt zum Verhängnis wurde. Es gab immer einen hochenergetischen ton bei 18khz (nicht hörbar) aber sehr destruktiv für den amp... gelöst oder verstanden hab ich das nicht. Aber geholfen hat schlussendlich ein wesentlich kälteres Biasing der letzten Stufe vor dem Cathodyne - Momentan sammle ich die Teile für ein 5e3 clone mit teilen aus dem J5Mk1. Das wird dann aber kein Class A sondern normal push/pull mit zwei 6p1p und ner leistung von 10W, da der OT vom j5mk1 nur 10W mag. (Immerhin kann er überhaupt PushPull)
- Außerdem hab ich dann demnächst Trafos für einen möchtegern 50W-Amp mit EL34, der aber nur echte Marshall-Watt auf 50 bringt. Die entsprechen dann gut 30W in der realität
Für 50W reicht das geplante 120VA Netzteil leider nicht aus.
- Fast fertig hab ich hier ne 3W adaption des Lummerland Express / Trainwreck Express zusammengeschustert aus nem Plan, den Moonshine entworfen hat. Als Teilespender hab ich meinen alten G3 Blues genommen, der mir einfach zu clean war
-
geht leider noch nicht, jetzt kommt der Teil, der viel Arbeit und weniger Spaß macht - Layoutplan, PCBs, Dokumentation, CAD Plan Chassis etc
Können wir helfen?
simon.bethke kann gut PCBs machen, ich könnte dir gerne bei der Doku helfen.
-
"Gut" weiß ich nicht. Aber es macht mir Spaß und wenn man mit den PCBs hinterher was anfangen kann freut es mich. Ein paar PCBs hab ich mittlerweile schon gemacht.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!