Kurze Frage - Kurze Antwort! Festgenagelt!

  • http://www.gitarrenelektronik.…ask=view&id=102&Itemid=93


    Da wir hier in der Regel aber keine HiFi-Anlagen bauen, interessiert es herzlich wenig, welcher Typ unter best. Bedingungen den Klang möglichst wenig verfälscht.


    An manchen Stellen in Verzerrern nehme ich bewusst einfache Keramikkondensatoren, bilde mir ein, dass sie für mehr "Biss" sorgen, ist vermutlich aber nur Mojo-Glaube...


    Oft entscheidet die Größe, zB sind moderne Polyestertypen viel kleiner als Polypropylen...


    Ich mixe gerne verschiedene Typen/Fabrikate. Man kann sich einbilden, dass sie dann alle was "Eigenes" zum Klang beitragen, oder sich einfach daran freuen, dass es schön bunt aussieht. ;)


    mfg, Immo

  • Guten Morgen,


    ich wollte Gesten den diy layout creator auf meinem Laptop instalieren. Leider ging das nicht, sobald ich das Program öffne, kommt immer die selbe Fehlermeldung: "no document activ". Ich habe das ganze sicher 4-5 mal instaliert und deinstaliet. Auf meinem anderen Laptop geht das Program jedoch ohne Probleme. Hat jemand einen Rat?


    Gruss
    Urs

  • Drei fragen :


    Nr. 1


    Was macht der 10 Ohm Widerstand in reihe zum 0,05µF Kondensator (Parallel zum Speaker) ?? http://www.runoffgroove.com/littlegemMK2.png


    Nr. 2


    Mein littlegem MK2 verzerrt leicht. Das liegt doch sicher an den 10µF Elkos oder? Muss quasi nur mit nem Schalter beide Verbindungen trennen ?!! Gesagt getan....trotzdem zerrt er immernoch leicht an..muss das so ?


    Nr. 3
    Wenn ich den Ton ausklingen lasse bricht er am ende ab...bzw. "bröckelt".....oder "hackt".....woran liegt das ?
    lg Markus

  • hi,


    zu 1: http://de.wikipedia.org/wiki/B…Glied#Elektrische_Snubber


    zu 2: der zerrt ab einem gewissen Input, ja. da kannst du nichts machen, wir reden immerhin von einem 5€-Amp. Außer einen dickeren Amp bauen.


    zu 3: kann viele Gründe haben. zum einen viele, die im fehlersuchthread stehen, es kann eine lötstelle kaputt sein, bei einem kondensator was im argen liegen, vielleicht hast du auch einfach zu viele erwartungen in das teil. ich weiß nicht sicher.


    Grüße,
    Raph


    PS: ist einem eigentlich der Tipfeler ;) im threadtitel aufgefallen? :D

  • Danke für die schnelle antwort :D


    Ja ich hab mir nen paar soundfiles angehört über das Ding und hatte mir mehr drunter vorgestellt...deshalb waren meine Erwartungen ein bisschen höher gesteckt...


    Danke


    Jetzt wo du es sagst... mir wäre der Tippfehler glaube ich nie aufgefallen, weil er einfach nicht auffällig ist;D

  • ... LM386 Amps und Zerren neigen im Decayverhalten leider zum Wegbröckeln. Ich kenne bis jetzt nur ein 386 Design, wo das nicht so ist, allerdings ist das nicht als Amp gedacht.:D

    The Rules of hacking:
    Rule #11: Don’t drink and solder (chapter 7).
    Rule #23: Distortion is Truth. (Poss’s law; chapter 23).

  • ... doch tut er. Hör mal genau hin. Beim Ausklingen fisselt es erst und dann wird's clean. Man muss zwar genau hinhören, aber es ist da. Ich meinte den hier: http://www.diystompboxes.com/s…index.php?topic=86389.200
    Aber der fängt auch an Zerre dort an, wo der Titan aufhört. Vielleicht liegt's auch daran.

    The Rules of hacking:
    Rule #11: Don’t drink and solder (chapter 7).
    Rule #23: Distortion is Truth. (Poss’s law; chapter 23).

  • Quote from Haddock;298725

    Guten Morgen,


    ich wollte Gesten den diy layout creator auf meinem Laptop instalieren. Leider ging das nicht, sobald ich das Program öffne, kommt immer die selbe Fehlermeldung: "no document activ". Ich habe das ganze sicher 4-5 mal instaliert und deinstaliet. Auf meinem anderen Laptop geht das Program jedoch ohne Probleme. Hat jemand einen Rat?


    Gruss
    Urs


    Hatte das selbe Problem...klick mit rechtsklick aufn layout dann öffnet mit dem creator, dann gehts


    war bei mir zumindest so..seitdem läuft alles

  • Quote from Fuzz Aldryn;298932

    ... doch tut er. Hör mal genau hin. Beim Ausklingen fisselt es erst und dann wird's clean. Man muss zwar genau hinhören, aber es ist da.


    Scheint nicht bei jedem so zu sein ;)

  • Quote from roseblood11;298937

    Scheint nicht bei jedem so zu sein ;)


    ... ach, deine Ohren sind einfach nur älter und du bekommst das nicht mehr mit. :P

    The Rules of hacking:
    Rule #11: Don’t drink and solder (chapter 7).
    Rule #23: Distortion is Truth. (Poss’s law; chapter 23).

  • Quote from Fuzz Aldryn;298932

    ... Beim Ausklingen fisselt es erst und dann wird's clean.



    Das Problem kenne ich! Auch wenn ich bei der Art Distortion nur selten Sachen spiele, bei denen es um langes Sustain geht... Ich mag das jedenfalls nicht und finde es nervig.
    Wegbröseln bei einem Fuzz finde ich OK, aber bei Distortion? Muss nicht sein...
    Naja, jedenfalls gebe ich Helge voll und ganz recht. Bis auf das mit den Ohren. Die kenne ich nicht persönlich. ;)

  • Quote from Foo Zen Trader;298962

    Das Problem kenne ich! Auch wenn ich bei der Art Distortion nur selten Sachen spiele, bei denen es um langes Sustain geht... Ich mag das jedenfalls nicht und finde es nervig.
    Wegbröseln bei einem Fuzz finde ich OK, aber bei Distortion? Muss nicht sein...
    Naja, jedenfalls gebe ich Helge voll und ganz recht. Bis auf das mit den Ohren. Die kenne ich nicht persönlich. ;)


    ^^
    Sag ich doch!
    Aber bei dem anderen simple 2 knob hi gain tritt dieses Phänomen nicht auf. Ist ein guter Ansatz. Allerdings bisschen wenig Kontrolle über Gain und braucht definitiv noch einiges an Filterung als Tonekontrolle. Ich habe mich allerdings noch nicht weiter damit beschäftigt.

    The Rules of hacking:
    Rule #11: Don’t drink and solder (chapter 7).
    Rule #23: Distortion is Truth. (Poss’s law; chapter 23).

  • In meinem Sonic Titan ist nicht alles ganz nach Plan, zB ist ein 2n5457 statt dem 2n3819(?), andere Werte weichen geringfügig ab. Ich hab auch verschiedene Exemplare/Versionen des 386 durchprobiert. Ergebnis ist wirklich kein irgendwie mehr relevantes "Wegbröckeln", aber leider eben nur per trial-and-error erreicht, nicht systematisch. Meine Ohren sind zwar alt, faltig und klebrig, aber funktionieren tun sie noch ganz gut...


    ------------------------------



    Ich hätte gerne mal eine kurze Antwort auf eine kurze Frage: ;D


    Wie entsteht dieses "Wegbröckeln" des Sounds eigentlich?

  • Quote from roseblood11;298966

    Ich hätte gerne mal eine kurze Antwort auf eine kurze Frage: ;D


    Wie entsteht dieses "Wegbröckeln" des Sounds eigentlich?


    Dem schließe ich mich an! Dann kann ich vielleicht auch meinem IC-Big Muff das bröseln abgewöhnen... ???

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!