hey jungs,
hat jemand mal das ding schon mal in den händen gehabt/gespielt?
....wiedermal so ein auf TS mit diversen umschaltereien? oder doch inovativ :o
danke für die diskussion...--> http://www.rodenberg-amplifica…german/gas_chili_I_g.html
raffa
hey jungs,
hat jemand mal das ding schon mal in den händen gehabt/gespielt?
....wiedermal so ein auf TS mit diversen umschaltereien? oder doch inovativ :o
danke für die diskussion...--> http://www.rodenberg-amplifica…german/gas_chili_I_g.html
raffa
*OT* die vielen Schalter würden mich kirre machen, dann doch lieber mehr Potis. 2x HOT = doppel HOT oder wie?
Hi,
die Jungs von Rodenberg waren auf der Musikmesse in Frankfurt, da habe ich mir die Geräte mal aus der Nähe angeschaut. Sehen sehr gut verarbeitet aus. Als Top ist eine gefräßte Platte aufgebracht, darunter klebt eine UV Stabile Folie.
Der 808 ist ein modifizierter Screamer, so wie der Name schon verrät. Der 909 ein Booster.
Die arbeiten mit einem kleinen Mikrocontroller, der die Schalterei der Reedrelais steuert. Ob man das alles benötigt muss jeder wohl selber wissen.
Grüße
Saxosun
Sorry,
der 707 war der Boost, der 909 macht nur mehr Gain.
hi,
ich war '09 auch mal an dem GAS-Stand und hab mir die ganze serie mal angesehen.
wirklich innovativ fand ich das ganze jetzt offen gestanden nicht. sind wohl wirklich nur frisierte TS (808, 909) oder gewöhnliche booster (707) drin.
und ich weiß nicht, ob die, nicht völlig neue und vor allem unvollständige, aber doch komplexe schaltung alle die nachteile, die sie mitbringt (aufgrund der relais kein rentabler batteriebetrieb, sehr teuer!) wert ist, zumal es auch alternativen gibt, spätestens, wenn man eh midi oder nen looper und dazu die entsprechenden effekte hat.
ergo: schaltmöglichkeiten, was der controller hergibt (normal mode, go-funktion, locking bei den doppelpedalen), aber das wirklich interessante wie vertauschen der effektreihenfolge beim 728/827 (stattdessen zwei modelle aufn markt werfen :confused:) ist nicht dabei.
und auch die idee, zwei identische pedale in ein gehäuse zu stopfen, find ich persönlich jetzt nicht so pralle. wozu? seriell schalten matscht, zum wechsel von settings tät's ein umschaltbares tonepoti und für mehr gain oder volume auf knopfdruck macht die 728/827-lösung mehr sinn, also dann doch lieber zwei verschiedene. dies gibt es zwar, aber mit einer dicken, o.g., macke.
und TS mit dreifachem gain? ich finde den normalen schon etwas sägend, der hat schon wirklich genug für n overdrive. 3x so viel stell ich mir als rasierapparat vor und eigentlich ist der TS ja gar nicht als standalonezerrer gedacht gewesen. und abgesehen davon: in nem normalen TS einfach ein größeres Drive-Poti verbauen und gut ist?
fazit: schon irgendwo interessant und nett gemacht, aber mangels wirklichen innovationen bei dem überzogenen preis und wegen nicht zu ende gedachten details und der mit dem TS imo falschen basis leider keine kaufoption.
grüße,
Raph
Hi,
kann mich den Vorrednern nur anschließen. Alles nicht neu und 100% überzeugend, aber adrett gemacht und auf die gefrästen Gehäuse bin ich echt neidisch.
Ein TS mit 3* Gain klingt nicht mal mehr sägend, eher schon total überfahren, ist jedenfalls unbrauchbar, mir ist es mit 1M Poti statt 500k schon mehr als genug.
Zwei gleiche Pedale in einem Gehäuse? Sind das zwei TS? Dann lässt es sich wenigstens an Leute verkaufen, die gehört haben, dass der seelige Stevie Ray das mal so gemacht hat, obwohl ich an seiner Klangphilosophie nicht viel überzeugendes finde.
mfg, Immo
Quote from roseblood11;291740kann mich den Vorrednern nur anschließen. Alles nicht neu und 100% überzeugend, aber adrett gemacht und auf die gefrästen Gehäuse bin ich echt neidisch.
in der aufbaupraxis gut gemacht sind sie, da hab ich ja auch gar nichts gesagt.
Quote from roseblood11;291740Ein TS mit 3* Gain klingt nicht mal mehr sägend, eher schon total überfahren, ist jedenfalls unbrauchbar, mir ist es mit 1M Poti statt 500k schon mehr als genug.
das meine ich ja. keine ahnung wie man "zu viel des guten" in der beziehung beschreibt.
Quote from roseblood11;291740
Zwei gleiche Pedale in einem Gehäuse? Sind das zwei TS? Dann lässt es sich wenigstens an Leute verkaufen, die gehört haben, dass der seelige Stevie Ray das mal so gemacht hat, obwohl ich an seiner Klangphilosophie nicht viel überzeugendes finde.
die bauen tatsächlich zwei identische ts in ein gehäuse, zumindest im 828. (selbes gilt bei den boosts bzw. 727) unabhängig, obs gefällt, macht es aus den bereits genannten gründen in meinen augen keinen sinn. der abschuss wäre ein 929 (zwei mit je dreifach gain in einem gehäuse, mit nem schmitt-trigger oder komparator hättest das einfacher ;)), aber den habe ich gott sei dank nicht auf der hp gefunden...
schöne Grüße,
Raph
Aber man bekommt immer noch mehr fürs Geld, als wenn man sich für 190,- € so einen Reissue Tubescreamer von Ibanez kauft. Gibt ja auch noch genügend Leute, die sich die Teile nicht selber bauen können. Und viele von denen können auch kaum überblicken, dass in unendlich vielen verschiedenen Pedalen oft genau das selbe drin ist.
Grüße
Saxosun
das mitm teuer weil nicht selbst bauen ist kein argument. den ts7 bekommste für 50 tacken neu, den bad monkey für 45.
und gegen nicht überblicken helfen google, foren, connections usw. wir sind ja hier keine besonderen oder auserwählten - jeder kann die hier bereitgestellten informationen nutzen, so ists nicht
ok, ich hab am anfang auch den einen oder anderen schrott gekauft, den ich heute im laden ließe, unabhängig vom DIY-können. und auch wenn sich ein anderer neuling, am besten noch schüler, so ein ding holt und sich wundert, dass auch damit sein marshall mg10 mit der squier strat nicht besser klingt, tut mir das weh.
aber wenn ein kumpel aus der zeit früher sich bis heute spielerisch extrem weiterentwickelt hat, ein musikstudium begonnen hat und sich nach fünf jahren equipmentsuche noch immer ein teures botiquepedal nachm anderen holt und es bei (ziemlich wahrscheinlichem) nichtgefallen mit verlust wieder abstößt, weil er sich zu fein ist, mal nen equalizer zu probieren, hält sich mein mitleid halt in engen grenzen...
und solche gibts genug, musst nur mal in ein großes musikforum schauen...
Quote from raphrav;291757
aber wenn ein kumpel aus der zeit früher sich bis heute spielerisch extrem weiterentwickelt hat, ein musikstudium begonnen hat und sich nach fünf jahren equipmentsuche noch immer ein teures botiquepedal nachm anderen holt und es bei (ziemlich wahrscheinlichem) nichtgefallen mit verlust wieder abstößt, weil er sich zu fein ist, mal nen equalizer zu probieren, hält sich mein mitleid halt in engen grenzen...
und solche gibts genug, musst nur mal in ein großes musikforum schauen...
Absolut deiner Meinung!!! Als ich im Krankenhaus lag(mancher wird sich erinnern), hatte ich nenn netten Privatpatienten im Zimmer. Der erzählte dann von seinem Equiment wo sich so Sachen fanden wie Signature Strats(Eric C. und div andere) und die entsprechenden Amps,Effekte dazu. Als er dann sagte das er sich jetzt mal "so eine Hagström Jazzgitarre" gekauft hat und zufrieden ist, "obwohl die billig ist"(600€ musser da schon hingelegt haben) ist mir die Fresse eingeschlafen.
danke für die vertiefung raph! ich denke wird sind alle der gleiche meinung....:p
Ich kann nur Sagen das Rodenberg wirklich sehr sehr nette Tube Screamer macht. Der Rodenberg GAS ist ein sehr gelungenes Gerät. Optische und in der Verarbeitung sehr gut. Aber mit ein wenig zeitaufwand kann man wohl das gleiche auch mit einen gewöhnlichen TS808 und ein paar anderen Bauteilen erreichen.
Trotzdem Wunderschöne Pedale (=
Quote from Camphausen;291868Ich kann nur Sagen das Rodenberg wirklich sehr sehr nette Tube Screamer macht. Der Rodenberg GAS ist ein sehr gelungenes Gerät. Optische und in der Verarbeitung sehr gut. Aber mit ein wenig zeitaufwand kann man wohl das gleiche auch mit einen gewöhnlichen TS808 und ein paar anderen Bauteilen erreichen.
Trotzdem Wunderschöne Pedale (=
Hi Jonathan,
findest du? Da gehe ich wohl zum ersten mal nicht d'accord mit dir. Ich finde, dass sie sehr gewollt, aber nicht gekonnt aussehen. Ohne Frage hochwertig gemacht, aber vor allem die Jewellight sieht einfach nur daneben aus. Da stimmt einfach das Größenverhältnis zum B-Gehäuse nicht - weißt du ja eigentlich von berufswegen sehr gut; goldener Schnitt und so, nech?
Gruß
Helge
[Blocked Image: http://www.rodenberg-amplification.com/english/images/gas_flux_02_580.jpg]
Wenn du das mal in der Hand hattest. Würdest du mir auch zustimmen
Ich stimme da voll zu: "Gewollt, aber nicht gekonnt" :p
Das Ding mit den Chilischoten finde ich etwas besser, das macht eben auf dicke Hose...
Hi zusammen,
ich habe einen GAS-728. Das ist ein 707 Booster und ein 808/909 in einem Gehäuse.
1. ist das der beste 808 Clone und der beste Sand-Verzerrer, den ich je unter den Tretern hatte (und ich habe so einige andere daheim und hatte früher fast alles, was Rang und Namen hat...)
2. ist das Ding genial verarbeitet und sieht klasse aus
3. ist das Teil absolut vielseitig und hat Schalt- und Anpassmöglichkeiten ohne Ende. Allein die Möglichkeit mit einem Fusstritt auf das andere Gerät zu wechseln und mit einem weiteren Fusstritt wieder zurück oder True-Bypass zu wählen ... und das Ganze wirklich geräuschlos ... das kann kein anderes.
Wie gesagt: ich habe immer noch so einiges anderes an Tretern (z.B. auch Okko Diablo, MEK TD-1+, MEK TD-2, Marshall Jackhammer, ...) aber dem Rodenberg kann keiner das Wasser reichen.
Ich bin eigentlich glühender Verfechter von Röhren-Verzerren, habe da auch so einiges (H+K Tube Factor, Reu Daniel D., GP Lightstone Boost II, TT Vanilla und Pepper, Damage Control Liquid Blues und Solid Metal, ...) und benutze zur Zeit am liebsten den Reu und den GP. Aber der einzige Sand-Zerrer, der bei mir mit auf's Brett darf, ist der Rodenberg.
Es gibt hier ja nun einiges an Für und (vor allem) Wider, sowohl was die Optik aber auch was den Sound und die Möglichkeiten der Rodenbergs anbelangt ... und ich möchte hier auch nicht unbedingt endlos ins Schwärmen geraten ... aber glaubt mir ... Ihr müßt die Dinger erstmal selber angefaßt, getreten und gehört haben, bevor Ihr Euch eine endgültige Meinung bildet ...
Gruß
Häbbe
Quote from Camphausen;291947[Blocked Image: http://www.rodenberg-amplification.com/english/images/gas_flux_02_580.jpg]
Wenn du das mal in der Hand hattest. Würdest du mir auch zustimmen
Äh.... Computer sagt nein. Sorry, ich finde es einfach nur häßlich. Hochwertig aber häßlich.
Ist doch irgendwie herrlich, dass Effektgeräte nicht an Linearitäten bemessen werden ( können ),mit Ausnahme von einem Booster vielleicht, und das es auch für die Optik keine wirkliche Messlatte gibt. Aber genau deswegen können wir uns doch über so viele unterschiedliche Effektgeräte auf dem Markt erfreuen. Und trotzdem halte ich die GAS Teile nicht für die schlechtesten, auch wenn ich mit einer CNC Fräse die Gehäuse wohl ganz anders bearbeiten würde, mehr in Richtung Moollon...
Grüße Saxosun
Was ist denn ein "Sand-Verzerrer"?
Quote from tuck;291998Was ist denn ein "Sand-Verzerrer"?
Na alles, was nicht Röhre ist. Siliziumhalbleiter und so, weißte? Silizium=Sand.:D
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!