pedalsnake

  • http://www.pedalsnake.com/
    Im Prinzip Audio,DC und Midi nebeneinander im Kabelstrang.
    Wenn ich mir die Seiten so anschaue, erinnere ich mich mit Grauen an meine Versuche das Pedalboard Kabelgewirr mit einem Multicore zu loesen.
    Die Audiosignale waren ja nicht das Problem. Aber bei 9V auf 10m, und das evt. mehrere Mal,
    da kam am Board nix mehr an, darueberhinaus auch noch Midisignale??
    Wie haben die das Problem geloest.
    Irgendjemand von euch ne Ahnung.
    Bloss ein extrem gut abgeschirmtes Multicore?


    M

  • Hallo,

    ich kenn die Dinger vom Aufbau her nicht, aber aus Erfahrung kann ich sagen, daß sowas mit zweiadrig verdrillter Leitung (0,25 mm²) und paarweisem Schirm (Folie plus Geflecht) in einem Multicore möglich ist.
    Der Schirm ist wirklich nur Schirm und kein Rückleiter, er wird einseitig auf Ground gelegt.

    Die asymmetrischen NF-Signale werden über den paarigen Leiter geschickt, Signalmasse hat also einen eigenen Leiter.

    Digitalsignale genauso, evtl kleine Kapazität am Dateneingang (so, daß der Empfänger noch sicher funktioniert).

    DC: 20 m x 0,25 mm² = 1,4 Ohm

    Gruß, Bernd

  • also seh ich das richtig, dass hier keine patchkabel verwendet werden? hab sowas schonmal bei nem gitarristen gesehen und mich gewundert, wie das funktioniert...wie sind die denn verbunden? oder seh ich da was falsch?

  • Hallochen,


    die Idee als solche ist für mich nicht neu....habe mich damals öfters damit befasst, wie man die ganze Kabelei "etwas" einschränken kann, schon allein deshalb, damit das Ganze übersichtlicher ist. Gescheitert ist die Ganze Sache am Kabel bzw. Kabelbaum selbst, da gutes bzw. hochwertiges Kabel nicht gerade billig ist und "blind" etwas kaufen, was doch ein "bisschen" Geld kostet, wollte ich auch nicht gerade und dann kommt auch noch hinzu, wenn das Pedalboard "wächst", sozusagen Pedale zukommen. Machen würde ich das Ganze nur, wenn mein Pedalboard so bleibt, wie es ist und sich in Zukunft an der Bestückung nichts mehr ändert.

  • Quote from das Steef;232380

    also seh ich das richtig, dass hier keine patchkabel verwendet werden? hab sowas schonmal bei nem gitarristen gesehen und mich gewundert, wie das funktioniert...wie sind die denn verbunden? oder seh ich da was falsch?


    die patchkabel sind weiterhin von nöten... hier werden 'nur' die kabel vom board zum ampeingang, zum loop vom amp und zurück, die stromversorgung des boards, ggfs noch die kabel für eine kanalum-, reverb-, tremoloschaltung des amps und die kabel eines midi-controllers in einem multicore zusammengefasst.

  • Quote from aetschi;232395

    die patchkabel sind weiterhin von nöten... hier werden 'nur' die kabel vom board zum ampeingang, zum loop vom amp und zurück, die stromversorgung des boards, ggfs noch die kabel für eine kanalum-, reverb-, tremoloschaltung des amps und die kabel eines midi-controllers in einem multicore zusammengefasst.


    Was aber beim Aufbau das ganze erheblich vereinfacht.
    Mit dem dicken Kabel 4x Audio 2x Midi sowie 2x DC ist ein Kabel eigentlich auch viel weniger stoeranfaellig wie Kabelsalat mit Gaffatape fixiert.


    M

  • Quote

    ist ein Kabel eigentlich auch viel weniger stoeranfaellig wie Kabelsalat mit Gaffatape fixiert.



    Das könnte man annehmen. Die Frage ist, ob sich zum Beispiel hoch- und niederohmige Signale gegenseitig beeinflussen. Aber ich denke mal, dass das alles ordentlich abgeschirmt ist.

    Quote

    Machen würde ich das Ganze nur, wenn mein Pedalboard so bleibt, wie es ist und sich in Zukunft an der Bestückung nichts mehr ändert.



    Auf dem Board selbst hat man ja noch alle Freiheiten. Es ist schließlich weiterhin möglich, mehr oder weniger Pedale zwischen Gitarre und Snake zu packen. Es wird wahrscheinlich dann haarig, wenn man einen neuen Verstärker mit einem anderen Fußschalter kauft.

    Was mir noch nicht ganz klar ist: Wie wird das Kabel am FX-Board fixiert? da kommen ja nen Haufen dünne Kabel raus. Wenn da eins ein bisschen kurz gerät und mehr belastet wird ist das doch ratz-fatz gerissen.

    [SIZE=2][SIZE=1]Breasts are kind of like video games: They are both made for children but grown men play with them more. Because there's so much more fun you can have with them when you know what you're doing! -Philip DeFranco[/SIZE] Meine Gallerie[/SIZE]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!