Röhrenbefestigung

  • Also hab folgendes Problem:
    Sitze grad an meinem ersten röhren projekt(RTD2 ECC83) und bin grad dabei die Röhrensockel zu verlöten.
    Hmm und nu hab ich mir die frage gestelltwie ich den Sockel oder so festmachen kann damit mir die Röhre nich sammt sockel aus der Haltterung des Abschirmbechers schnippt.


    Muss ich da ne Metall platte oder so zwischen machen und Den abschirmbecher da festschrauben???


    Danke schonma für eure antworten.

  • es gibt röhrensockel mit halterung für den abschirmbecher... ansonsten werden die halterungen für den abschirmbecher mit dem röhrensockel festgeschraubt.
    wie befestigst du denn den sockel, dass sich überhaupt die frage stellt?

  • Also es war Sockel Noval mit Abschirmbecher dabei. Das sind ja dann 3 Teile einmal der Keamikteil an dem die Füßchen dran sind, halterung für den Becher und Der Becher mit ner feder drin.
    Also wenn ich die Halterung für den Becher auf das Keramikteil setze und dann den abschirmbecher draufstecke springt mir das Keramikteil wieder raus..nun hab ich Bei einem Bausatz von Madamp gesehn das er noch solche winkel benutzt und die anscheinend das Problem lösen.. Aber wo bekomm ich denn solche teile her???Kann ja schlecht nen stück Alu nehmen und nen 22iger loch rein bOhren( gibts überhaupt Bohrmaschinen für solche Größen??).
    Also wie befestige ich die Keramikteil und den ganzen Kram denn am besten???


    Wie machst du denn sowas???

  • das keramikteil ist der sockel... der wird i.d.r. mit 2 schrauben befestigt. die halterung für den becher. die sollte genau auf den sockel passen, dass man sie mit den beiden schrauben des sockels zusammen mit diesem befestigt. der becher selbst wird dann wie ein bajonett auf der halterung befestigt.
    voraussetzung, dass das klappt ist natürlich eine ordentliche befestigung des sockels. ein blech sollte da schon her oder halt eine passende bohrung im gehäuse/chassis...

  • Hallo!
    Wenn du nicht den passenden Bohrer für ein so großes Loch hast, kannst du folgendermaßen vorgehen:


    -Bohrloch mit Bleistift vorzeichnen.
    -Mit kleinem Bohrkopf einmal in der Runde viele kleine Löcher ganz dicht aneinander bohren.
    -Mit einer kräftigen Zange eventuel noch vorhandene dickere Verbindungen kappen.
    -Einmal ordentlich mit dem Hammer draufhauen.
    -Die vielen kleinen Zähne die noch am Rand sind abfeilen.


    Ist zwar schweißtreibend, aber durchaus machbar. Vor allem bei Aluminium kein Problem. Bin sogar bei Stahlblech erfolgreich auf diese Weise vorgegangen.


    Gruß, Iko.

  • Danke genau nach der antwort hab ich gesucht.
    WDenn in meine Bormaschine passt grad so nen 13ner Bohrer ud das wär sonst echt schwierig geworden..
    Mit der Beschreibung kann ich as anfangenen und das mit dem schweitreiben is ja nich o das Proble, bin ja noch jung und fit.

  • Moin hansambass,


    vielleicht kannst Du mal ein Bild von Deinen Röhrenfassungen posten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht richtig vorstellen, wie die aussehen sollen. Die 22er Löcher bohrt man i.d.R. nicht mit einem 22er Bohrer, sondern mit einem Stufen- oder Kegelbohrer (auch) Blechschälbohrer genannt). Der passt in fast jedes Bohrfutter. Schau mal bei Tube-Town unter Werkzeuge nach.


    Gruß
    Markus

  • alter!!! 38,60 EUR das is echt ne stange geld für nen Bohrer aber werd ma gucken ob ich in meinem nächstgelegenen Baumarkt etwas ähnliches finde.
    Habs erstma mit der andere Methode Probiert und geht aber dauert halt.
    Aber danke für den Tip. Werd mich da auf jeden fall mal umgucken ob ich da hier was finde.
    Danke nochma für die Tips.



    achso habs glatt vergessene. der Röhren sockel is der ausm shop..der mit dem Abschirmbecher
    http://www.musikding.de/produc…cPath=112&products_id=864

  • hansambass: ich habe mir eine lochsäge in einem werkzeugladen geholt,
    hat mir 11€ gekostet. ist so eine art bohrer mit nem hohlen zylinder drauf,
    damit hab ich die 22-zer löcher gemacht. bei alu gings einwandfrei.
    in baumärkten habe ich dafür nichts gefunden.


    gruß,
    the_seeker

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!